Artikel von Wolfgang Tönnesmann

war Studienleiter und anschließend bis 2014 Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, die politische Bildung mit Schwerpunkt transatlantische Beziehungen betreibt. Tönnesmann arbeitete u.a. als Lehrbeauftragter der Universität Düsseldorf und forschte über Demokratie und Wahlkämpfe in den USA. Er blogt auch unter www.secondthoughts.de


Wahlurne
0

Vorsicht, Autokraten-Taktik!

Alexander Lukaschenko hat wählen lassen, Donald Trump will die Wahlen torpedieren. Verkehrte Welt? Nein. Die beiden Strategien mögen auf den ersten Blick unterschiedlich scheinen, sind sich aber ähnlicher als gedacht – und führen womöglich am Ende in die Niederlage. Demokratie ist bekanntlich Herrschaft auf Zeit. Diese Lektion, die man heute googeln kann, haben viele beherzigt,…

Womans March, Juneau
0

Kein Land mehr für alte (weiße) Männer?

Donald Trumps Tage als Präsident der USA sind gezählt. Noch sind wir weit vom Wahltag im November 2020 entfernt, an dem die Bürgerinnen und Bürger der USA der Präsidentschaft Trumps ein Ende setzen können. Aber es gibt Grund, zuversichtlich zu sein. Das liegt vor allem an einer Gruppe, die mit 50,8 Prozent knapp die Mehrheit…

1

Schock, Entsetzen, Trauer: Donald Trump gewinnt die Präsidentschaftswahl in den USA

Der Schock sitzt tief, das Land ist nicht wiederzuerkennen, weder für Freunde noch für viele US-Amerikaner, die im Ausland leben. Donald Trump wird der 45. US-Präsident. Ein Mann ohne jede politische Erfahrung, offensichtlich auch ohne einen Funken Anstand im Leib, voller Missachtung für Minderheiten und Andersdenkende wurde mit deutlicher Mehrheit der Einzelstaaten in das wohl…