Meine Wochenschau

Schnecke
0

Der Gang der Schnecke

Seit Günter Grass wissen zumindest seine Leser, dass der Fortschritt eine Schnecke ist. Mit anderen Worten: Veränderungen stellen sich nur „slow motion“ ein. So auch der ebenfalls langsame Abschied der SPD aus der freiwilligen Gefangenschaft in der immer kleiner werdenden und doch noch immer „große“ Koalition genannten Verbindung mit den Unionsparteien. Kein Wunder, Sozialdemokraten kümmern…

Genscher für Neuanfang mit Putin

Am Tag nach dem Tod des großen Egon Bahr fordert Genscher einen Neuanfang mit Putin. So steht es in der „Süddeutschen Zeitung“. Das hätte Bahr gefallen, dass einer der Mitstreiter in der damaligen sozialliberalen Koalition dem Westen rät, dem russischen Präsidenten die Hand zu reichen. Wandel durch Annäherung, das war Egon Bahrs Lösung und natürlich…

Das Schicksal der Flüchtlinge geht uns alle an

Das Thema Flüchtlinge, ihr Schicksal, ihre Überfahrt nach Europa, ihre Aufnahme in Ländern, in denen sie Schutz suchen und nicht selten angefeindet werden, all dies rührt auch zu Tränen. Selbst Nachrichten-Profis wie der ZDF-Mann Claus Kleber, ein Mensch, der die Welt gesehen und erlebt hat, musste kürzlich mit den Tränen kämpfen, als er eine der tragischen Geschichte einer Flüchtlingsfamilie, wie sie fast…

Flüchtlingsthema: Haltung zeigen

Schiff vor Libyen gekentert. So lautete eine Überschrift in vielen Zeitungen. Und zwar in dem Augenblick, als ein Rettungsschiff sich dem überfüllten Flüchtlingsboot näherte und viele Menschen an Bord sich auf die eine Seite drängten, um das Schiff zu sehen, um vielleicht als erste gerettet zu werden. Das Boot neigte sich zur Seite und kenterte…

soeder
0

Pikantes aus Bayern: Seehofer, Söder und die Bildzeitung

Man muss kein Freund von Horst Seehofer sein, um dem bayerischen Ministerpräsidenten eine gute Gesundheit zu wünschen. Der heutige CSU-Chef hatte 2002 schon mal eine Herzmuskelentzündung erlitten und diese nicht auskuriert, kurz, Seehofer schwebte damals in Lebensgefahr. Wochenlang hatte er jede Öffentlichkeit gemieden und als ich ihn am Rande des CSU-Parteitages in Nürnberg fragte, wie…

Willkommenskultur – nicht überall

NRW hilft, heißt eine Aktion im bevölkerungsreichsten Land, in der immer wieder auf Menschen hingewiesen wird, die Flüchtlingen helfen. Da gibt es in Münster eine Koordinierungsstelle für Migration, die Interessenten sagt, wo sie gebraucht werden. Köln hat eine Freiwilligenagentur, man kann als Pate Flüchtlingskinder unterstützen. In Wuppertal heißt es „Do ist“, in Mülheim stehen Ansprechpartner…

Im Bundestag wird es zum Schwur kommen

Athen hat, allen Unkenrufen zum Trotz, nun doch ein Reformpaket vorgelegt, über das nun geredet und diskutiert wird und dessen Zahlen überprüft werden. Am Ende müssen auch einige Parlamente über weitere Hilfen an Griechenland abstimmen. Und dann wird es in Berlin zum Schwur kommen, weil es dann auch über die Politik von Angela Merkel gehen…

Europa ist mehr als Feilschen ums Geld

Eine Leserin des Berliner „Tagesspiegel am Sonntag“ schrieb zur Diskussion um Griechenland und den Euro, die EU sei für sie auch stets ein Nicht-Angriffs-Pakt gewesen. Man kann es auch so ausdrücken: In Europa, wo es früher Brauch war, sich in immerwährenden Kriegen gegenseitig umzubringen und alles kurz und klein zu schlagen, gibt es seit 70…