Schlagworte: Arbeitswelt

Einsamkeit - Symbolbild
0

Einsamkeit – das Leid der Übersehenen

Du meine heilige Einsamkeit,du bist so reich und rein und weitwie ein erwachender Garten.Meine heilige Einsamkeit du –halte die goldenen Türen zu,vor denen die Wünsche warten.(Rainer Maria Rilke) Einsamkeit ist ein viel bedichtetes und besungenes Thema. Es hat Dichter vieler Epochen beschäftigt, auch Komponisten und Schriftsteller. Sie setzen sich wehklagend, romantisierend, tröstend mit dem Phänomen…

0

Gewerkschaften stellen die Bedeutung der Erwerbsarbeit für die Menschen und die Demokratie heraus: Ohne gute Arbeit ist alles Nichts – Gastbeitrag von Norbert Römer

Schon lange nicht mehr hat der Wert der Arbeit so im Mittelpunkt der gesellschaftlichen und politischen Diskussion gestanden wie heute. Viele Ereignisse haben dazu beigetragen, haben mit krisenhaften Folgen die Menschen aufgeschreckt und aufgeregt, haben das Augenmerk auf das Wesentliche gelenkt, haben deutlich gemacht, dass nichts selbstverständlich oder gar dauerhaft ist, weder Wohlstand noch gesellschaftlicher…

Container
0

Wenig Streiklust in Pandemie-Zeiten

Die deutsche Industrie ist mit Optimismus in das Jahr 2021 gestartet. Nach einem Rückgang der Produktion um etwa 11 % haben sich die Perspektiven nun wieder aufgehellt. Die Industrie ist ein wichtiger Motor für die deutsche Volkswirtschaft: Rund 6,4 Millionen Menschen sind hierzulande in Industrie-Unternehmen beschäftigt; im letzten Jahr ging die Zahl der Arbeitsplätze nur…

Köln, Domtreppe
0

„Die Straße braucht uns“ – Wie sich die (Innen-)Städte im Schatten von Corona verändern

Nun also die zweite Welle. Als hätte der Wochen lange Shutdown im Frühjahr nicht schon genug Schaden angerichtet – selbständige Existenzen zerstört, Jobs vernichtet, Ladeninhaber in die Pleite getrieben. Auch jetzt werden die Innenstädte wieder entleert, Fußgängerzonen und Shopping Malls von Kundenströmen abgeschnitten. Der stationäre Einzelhandel in Deutschland beklagte bereits bis zum Herbst Umsatzeinbußen von…

Junger Arzt
0

Es wird ernst

Gewarnt hatten sie uns ja immer, dass es im Herbst, dann wenn es kühler wird, kälter, wenn der Winter kommt, eine zweite Welle der Pandemie geben könnte. Sie ist da, die Zahl der Infizierten wächst und wächst. Wir werden noch Monate mit Einschränkungen leben müssen, wir werden unsere sozialen Kontakte einschränken, auf vieles verzichten müssen….

Corona - Regeln einhalten
0

LICHTBLICKE IM TUNNEL – STIMMUNG BESSER ALS DIE LAGE –

Noch sind wir von der Normalität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weit entfernt: Nach wie vor hat Corona unser Land fest im Griff, auch wenn manche Lockerungsmaßnahmen dies bisweilen vergessen lassen. Das AHA-Prinzip gilt weiter: Abstand halten – Hygiene betreiben – Atemschutzmasken tragen. Die ökonomischen und sozialen Kollateralschäden dieser Pandemie sind bereits riesig. Niemand vermag…

Bildquelle: Barbara Nobis / pixelio.de
0

Die soziale Kluft weitet sich

Reich sein, lohnt sich, konnte man vor kurzem bei „Zeit Online“ lesen. Die Vermögen in Deutschland nähmen zu, die Einkommen aber kaum noch. Für alle, die schon viel haben, sei das schön, alle anderen könnten kaum noch durch eigene Arbeit reich werden. Heißt auch: Zehn Prozent der Deutschen gehört mehr als die Hälfte des Vermögens,…