Schlagworte: Braunkohle

Baumhäuser HAmbacher Forst
0

Kommt jetzt eine DIN-Norm für Baumhäuser?

Baumhäuser waren bisher luftige Plätze für Kinder, gebaut zum Herumtoben und Klettern, ideal für‘s Abendteuer in der Natur. Diese Arglosigkeit wird ihnen gerade genommen, sie sind nun Streitobjekt zwischen Landesregierung und Opposition, Gegenstand von Gutachten, Thema für Medien, Aufreger im Internet. Bisher hat die Bürokratie unsere Baumhäuser verschont, für ihre Errichtung gibt es noch nicht…

Braunkohlentagebau Garzweiler
0

Zeit aufzuwachen und den Kampf aufzunehmen!

Der Abstieg der SPD scheint unaufhaltsam. Erstaunlich mit welcher Ignoranz dort auf die Umfragewerte reagiert wird.  Dabei ist die Gesellschaft in Bewegung und politisch ansprechbar und erreichbar, wie auch die Demonstration am Hambacher Forst mit 50 000 Teilnehmern zeigt. Darunter  sicher viele, die noch in guter Erinnerung haben, dass die Sozialdemokraten einst für die „Versöhnung“…

Hambacher Forst
0

Wilde Widerständler im Hambacher Wald

Im Hambacher Forst geht es seit Wochen hoch und heiß her. Im Rheinischen Braunkohlen-Revier will RWE in den nächsten Jahren noch 1,35 Milliarden Tonnen Braunkohle aus dem Erdreich holen. Dafür sind Umsiedlungen von Menschen notwendig; bisher waren rund 4.000 davon betroffen. Dafür müssen Bäume gefällt werden, um das Abbaufeld ausbaggern zu können. In den Kraftwerken…

Hannelore Kraft und Braunkohlenkraftwerk
0

Der Sieg hat viele Väter…und Mütter...: Länderfürsten im Schmollwinkel – Kraft ohne Gewicht – Nicht ernst zu nehmende Svenja Schulze

  Bei der SPD haben viele Funktionäre schon den Einen ausgeguckt: Sigmar Gabriel, ihren Parteivorsitzenden, den sie auf dem Berliner Parteitag demolierten und der für sie bei der nächsten Bundestagswahl auch noch die Kastanien aus dem Feuer holen soll. Sicher hat Gabriel auch durch seine oft burschikose Forschheit einige schwere Fehler in seiner politischen Laufbahn…

Garzweiler
1

Energiewende in Deutschland: Eine Frage der Kohle.

Kohle wird oft synonym für Geld verwendet. Für die Energiewende wird derzeit vor allem beides gebraucht. Oft diskutiert werden die steigenden Kosten sowie die EEG-Umlage – den boomenden Energieträger Kohle vergessen dabei viele. Greenpeace hat hierzu vor einigen Wochen mit einer Aktion auf dem Dach des Willy-Brandt-Hauses mediales Aufsehen erregt. Sie machte auf die kohlefreundliche…