Schlagworte: Debattenkultur

Debatte Corona-Impfung mit Bundespräsident Steinmeier, 12.1.2022
0

Ärgerliche Schieflage in Corona-Debatte

Bevor sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum ersten Mal der Regierungsbefragung durch den Bundestag gestellt hat, übertrug der TV-Sender Phoenix eine gute Stunde live aus dem Schloss Bellevue. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte an seinem Amtssitz zu einer Diskussion über das Für und Wider einer Impfpflicht eingeladen. An sich eine gute Initiative, denn Demokratie braucht Debatte,…

CDU Parteizentrale
0

CORONA HAT DAS CDU-KARUSSELL AUSGEBREMST

Von Angela Merkel schwärmen heute viele im Lande, vor allem auch jene, die sie noch vor einigen Monaten längst gern auf dem Altenteil gesehen hätten. Die Corona-Krise hat inzwischen alles verändert: Die Kanzlerin regiert mit großem Engagement, beschließt mit ihrem GroKo-Kabinett zügig wie nie zuvor, was sie für Deutschland für richtig und wichtig hält –…

Entscheidung
0

Wie Egoisten und Hohlköpfe uns um die Zukunft bringen wollen 

Mit viel Zustimmung habe ich kürzlich den polemischen Essay-Band von Karen Duve gelesen: „Warum die Sache schiefgeht“ und: „Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopaten uns um die Zukunft bringen“. Im Unterschied zu der verehrten Karen Duve würde ich allerdings dabei den Konjunktiv bevorzugen und meine Antwort auf den faschistisch konnotierten Angriff auf den demokratischen und sozialen…

Screenshot Video "Die Zerstörung der CDU"
3

Ein Nachtrag zu Rezo und dem Zerstörungsvideo

Zu meinem letzten Beitrag bin ich allen Leserinnen und Lesern noch einen kleinen Nachtrag schuldig. Hans-Georg Hauser, ein Freund aus gemeinsamen Staatssekretärstagen in Bonn, hat mich auf das Video eines jungen Youtubers aufmerksam gemacht, der unter dem Pseudonym Actuarium  im Internet auftritt. Er zeigt darin, wie leicht es ist einen kleinen Fakten-Check bei Youtube-Videos vorzunehmen….

Plenarsaal Europaparlament
0

Ein Schub für die Demokratie in Europa

Das Europaparlament emanzipiert sich. Statt des eigenen Zerfalls steht unverhofft seine Stärkung in Aussicht. Die Wähler haben der europäischen Demokratie einen kräftigen Schub verliehen. Darin liegt – bei vielen unerfreulichen Erscheinungen der Wahl – eine Chance. Da ist zunächst die gestiegene Wahlbeteiligung. Sie wertet die Arbeit der 751 Abgeordneten auf und stärkt das Parlament. Das…

Screenshot Video "Die Zerstörung der CDU"
1

Ein „YOUTUBER“ weckt Lust auf Politik

Mir fehlt jegliche Expertise über die Welt der „Youtuber“ und „Influencer*innen“. Nur aus zweiter oder dritter Hand informiert, denke ich, es geht dort fast nur um Spaß, Mode und Kosmetik. Deswegen ließ mich schon aufhorchen, als sich jüngst eine junge „Influencerin“ statt für Lidstriche und Modefarben für die Europawahl stark machte. Seit Samstag wird auf…