Schlagworte: E-Mobilität

Wasserstoff-Tankstelle
1

Mit E-Fuels zur Klimaneutralität

Auf dem Pfad in Richtung Energiewende ereignen sich zahlreiche Verirrungen. Der anvisierte Ausstieg aus der Kernenergie sowie aus der Stein- und Braunkohle kostet viele Milliarden Euro. Der Umstieg auf Gaskraftwerke gestaltet sich schwierig und wird zwar weniger CO2-Emissionen, dafür jedoch mehr Methan-Belastungen für die Atmosphäre bescheren. Die Politik setzt mehr denn je auf den elektrischen…

E-Mobility
1

Greenwashing-Studien – affirmative Begleitforschung zu Elektroautos Teil 2

Im ersten Teil wurde aufgezeigt, dass der angebliche Nachweis von Klimavorteilen des Elektroautos systematisch falsche Annahmen zu den Treibhausgasemissionen der Stromerzeugung voraussetzt. Teil zwei beschreibt die klimaschädlichen Konsequenzen der wissenschaftlichen Fehlberatung. Systematisch fehlerhafte Studien halfen, politische Fehlentscheidungen zu legitimiert, deren Auswirkungen auf Klima und Ökonomie in den kommenden Jahren noch nicht absehbar sind: Moderner Ablasshandel…

Elektro-Tankstelle
7

Greenwashing-Studien – affirmative Begleitforschung zu Elektroautos Teil 1

Die Elektromobilität ist umstritten. Skeptiker kritisieren, dass der zusätzliche Ladestrom die fossile Stromproduktion erhöht. E-Auto-Fans glauben dennoch an Klimavorteile und berufen sich auf wissenschaftliche Untersuchungen. Doch dazu taugen diese Studien nicht. Eine kritische Durchsicht zeigt, dass die angeblichen Nachweise einer besseren Klimabilanz des Elektroautos ausnahmslos auf Luftbuchungen beruhen. Die deutsche Automobilindustrie ist einer existenzgefährdenden Krise…

E-Auto
0

E-AUTOS: NUR 1 % DER NEU-ZULASSUNGEN

Drei Jahre nach dem Skandal um die Betrugssoftware, die deutsche Automobilkonzerne in ihre Produkte eingebaut hatten, herrscht hierzulande immer noch große Unklarheit über die Konsequenzen. Die Politik hat sich zwar sofort eingeschaltet, doch bei allen Schritten allzu viel Rücksicht auf die Branche genommen. In der Tat sind viele hunderttausend Menschen in deutschen Autofabriken beschäftigt und…

Volkswagen. Der Bonus - Ein neuer Slogan?
0

VW – Viel Unvermögen und wenig Zukunft

Volkswagen will in den nächsten fünf Jahren 23.000 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen und nennt das „Zukunftspakt“. Das sind von den bisher ca. 120.0000 VW- Arbeitsplätzen in Deutschland fast 20 %. Ein bisher einmaliger Kahlschlag an Arbeitsplätzen. VW will erst einmal kurzfristig ca. 5.000 sg. Leiharbeiter, die allerdings meist auch schon seit Jahren „fest“ bei VW…

Autofreier Tag
0

Vorfahrt für Verkehrssicherheit – Infrastruktur auf Zukunft ausrichten 

Rund 4.000 Menschen wurden auf deutschen Straßen im Jahre 2014 bei Verkehrsunfällen getötet. Hunderttausende erlitten schwere Verletzungen. Wenn auch die Zahl der Verkehrstoten in den letzten Jahrzehnten stark rückläufig war, die Verkehrspolitiker haben dennoch keinen Grund zur Zufriedenheit oder gar zum Nichtstun. Vielmehr gilt es, dass sich alle den Strategieplan „Vision Zero“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates…