Schlagworte: Energiepreise

Packung Bazooka Bubble Gum
0

High noon in Wirtschaft und Gesellschaft

Nach der schwierigen Krisenphase durch die Corona-Pandemie hofften alle auf einen kräftigen wirtschaftlichen Aufschwung mit starken Wachstumsraten und höheren Einkommen. Doch Putins mörderischer Angriff auf die Ukraine hat alle Blütenträume schlagartig zerstört. Mit seinem Energiekrieg und vor allem mit dem Stopp der Gaslieferungen versucht der Kremlherrscher viele europäische Staaten, vor allem Deutschland, zu spalten oder…

Tafelaufschrift "Inflation"
1

Mit höheren Zinsen in die Rezession?

Weltweit steigen die Preise. Energie, Nahrungsmittel, Rohstoffe und vieles andere sind enorm teuer geworden. Das schlägt sich in den Kosten für die private Lebenshaltung so stark wie seit langem nicht mehr nieder. Gegenüber dem Vorjahr haben sich diese hierzulande um rund 8 Prozent erhöht. Explosion der Preise für Energie Ob im Supermarkt oder an der…

Hochspannungsleitungen
0

Energie, Energiepreise, Energiepolitik, Ukrainekrieg, Gas aus Russland, Energiekrise, Industriepolitik: Renaissance der Energiepolitik – Gastbeitrag von Norbert Römer

In Krisenzeiten werden energiepolitische Gewissheiten wieder Zutage befördert, die lange Zeit vergessen, verdrängt oder schlichtweg ignoriert worden sind. Dass die Sicherheit der Energie- und Stromversorgung für eine hochindustrialisierte Wirtschaft und Gesellschaft wie Deutschland überlebenswichtig ist, ist eine solche Gewissheit. Oder anders: Die Energieversorgungssicherheit ist die Achillesferse des wirtschaftlichen, öffentlichen und privaten Zusammenlebens in Deutschland. Wird…

Lachende Pferde
0

Der Tankrabatt – was für ein Schwachsinn

Jetzt haben wir die Bescherung: Den Tankrabatt, der den immer teureren Sprit wenigstens für drei Monate billiger machen soll. Wenn es funktioniert. Denn wieviel die stets raffgierigen Ölkonzerne von dem Steuersegen einbehalten und nicht an die Autofahrer weitergeben, ist längst nicht ausgemacht. So oder so: Der Tankrabatt ist der größte anzunehmende Schwachsinn. Und manchmal fragt…

Symbolbild Rezession
1

Auf Putins Energieexporte verzichten!

Vor wenigen Tagen verbreitete der Bundesvorsitzende der CDU und CDU/CSU-Fraktionschef, Friedrich Merz, ein „düsteres Zukunftsbild“, das er in einer ARD-Sendung zeichnete. Dabei ging es um die ökonomischen Perspektiven, die darauf hindeuteten, dass „wir wahrscheinlich – jedenfalls für eine gewisse Zeit – den Höhepunkt unseres Wohlstandes hinter uns haben.“ Zahlreiche Sachverständige, Wissenschaftler und andere Experten hatten…

Symbolbild "Preissteigerungen"
0

Italienischer Umweltminister Roberto Cingolani: Energiepreissteigerungen ein „Kolossaler Betrug“

Der italienische Umweltminister Roberto Cingolani verlangt, dass die Politik gegen die Spekulation auf den Energiemärkten einschreitet.  In diesen Tagen der hohen Energiepreise schlagen Politiker in Europa unterschiedliche Maßnahmen zur Entlastung der Verbraucher vor, zumeist auf Kosten des Staates. Der Staat soll auf Steuereinnahmen verzichten (z.B. Ministerpräsidenten Saarland und Bayern) oder einen Rabatt finanzieren, was in…

Braunkohlentagebau Garzweiler
0

Gas, Kohle, Strom und CO2 werden teurer – nur bei einem Zehntel, den CO2-Rechten, landen die Renten beim Staat

1.     Das Phänomen Der Großhandels-Strompreis in Deutschland ist von Juni bis August 2021 sprunghaft auf etwa 80 €/MWh gestiegen. Damit erreichte er ein Niveau, welches er in der Krisenzeit rund um den Finanzmarktabsturz 2008/09 schon einmal, für begrenzte Zeit, erklommen hatte. Ansonsten pendelte der Strompreis bei etwa der Hälfte, zwischen 30 und 50 €/MWh. Seit…