Schlagworte: Entfremdung

Frau IM Zug - Symbolbild für Entgrenzng
0

Armutkarrieren

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und neigt dazu, sie so zu erzählen, dass er vor dem Bild, das er von sich hat, bestehen kann. Die Geschichten vom sozialen Abstieg  eines Menschen unterscheiden sich da nicht. Auffallend an ihnen ist: sie mögen in Details von einander abweichen; in den entscheidenden Punkten stimmen sie überein: Irgendwann…

Nach der Party
2

Die Party ist vorbei

TEIL 1 Ja, „Die Party ist vorbei“, so lakonisch sprach neulich ein noch junger Schriftsteller im Deutschlandfunk in Bezug auf die Pandemie. Und ich füge hinzu: UNSERE Party ist vorbei, denn der globale Süden war ja gar nicht eingeladen, nie. Das Corona-Virus, es ist über uns gekommen, allüberall und monströs, und obwohl ich nicht an göttliche…

Künstliche Bilder
0

Peter Handke: Der Bildverlust

Peter Handke hat den Literatur-Nobelpreis 2019 erhalten. Er erhielt den Preis „für ein einflussreiches Werk, das mit sprachlicher Genialität die Peripherie und die Spezifizität der menschlichen Erfahrung untersucht“, so die Begründung der Akademie. „Die besondere Kunst von Peter Handke ist die außergewöhnliche Aufmerksamkeit zu Landschaften und der materiellen Präsenz der Welt”, heißt es weiter. Ein…

Poetik des Augenblicks
0

Wilhelm Genazino: Die Entdeckung des Poetischen

  Der Schriftsteller Wilhelm Genazino starb vor einem Monat im Alter von 75 Jahren. Er erhielt für sein umfangreiches literarisches Werk zahlreiche Preise; u.a. den renommierten Büchner-Preis. In seinen Frankfurter Poetikvorlesungen, die 2006 unter dem Titel Die Belebung toter Winkel im  Hanser Verlag erschienen sind, reflektiert er die Eigentümlichkeiten und Motive seines Schreibens. Bereits der…

Abschied
2

Gegen das Vergessen: Der Roman „Die Annäherung an das Glück“ von Günter Steffens

Der 1976 erschienene Roman ist nur einem kleinen Kreis von Interessierten bekannt. Im  umtriebigen Literaturbetrieb waren Roman und Autor schnell vergessen. Zu Unrecht. Dieter Wellershoff, dem der Roman gewidmet ist, hielt ihn für ein Meisterwerk. Er hatte Günter Steffens während seiner Zeit als Lektor im Verlag Kiepenheuer & Witsch betreut. Und ihm ist es wohl…

Chemnitz
0

Die Entfremdung der Gesellschaft

Es ist in diesen Tagen viel von Fremdenfeindlichkeit die Rede, Chemnitz ist zum Inbegriff für Hass und Neonazismus geworden. Im Westen der Republik sind die Schnellanalysen über die da im Osten im Umlauf, wer seit 1933 in der Diktatur, ob braun oder rot, lebt, der muss ja zur politischen Dumpfbacke geboren sein. Verständnis darf  und…

0

Rasante Gewissenlosigkeit

Vielleicht müsste man KONKRET und ganz haptisch die Verheeerungen von turbokapitalistischer Entfremdung den vielen darunter Leidenden deutlicher machen, zumal deren Leidensdruck irgendwie in anderen Projektionen wegtaucht. Immer mehr Leute sind doch sooo überfordert von Information und gleichzeitig fehlendem Kontext, und werden nervös und ziemlich reizbar und auch blockiert durch den permanenten, also lähmenden Tempowahn,  allüberall,…

0

Symptome der Gefährdung demokratischer Errungenschaften

Götz Eisenberg: Zwischen Amok und Alzheimer. Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus, Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt/Main 2015. Götz Eisenberg: Zwischen Arbeitswut und Überfremdungsangst. Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus, Band 2. Edition Georg-Büchner-Club, Giessen 2016 Götz Eisenberg ist ein kritischer Beobachter des Alltagslebens und hat zwei Bücher von höchster Aktualität zur Sozialpsychologie im entfesselten Kapitalismus geschrieben….