Schlagworte: Europapolitik

Akropolis
0

Europa wartet auf neue Impulse

Die Vergleiche, die der Belgier Charles Michel bemühte, wirkten ein wenig schräg, vielleicht gekrampft. Zu Angela Merkels Abschied sagte der Ratspräsident der Europäischen Union, ein Gipfel ohne die Bundeskanzlerin sei wie Rom ohne den Vatikan oder wie Paris ohne den Eiffelturm. Unvorstellbar? Unersetzlich? Die Botschaft erschließt sich nicht, ist kaum mehr als der missglückte Versuch…

Online-Banner EuropaCamp
0

Act together! Das EuropaCamp2021 startet heute!

Die ZEIT-Stiftung lädt ab heute zum dritten EuropaCamp ein. Unter den Bedingungen von Corona wird vom 23. April für fünf Wochen online unter www.europacamp.zeit-stiftung.de ein interessantes und ambitioniertes Programm geboten. Das Motto „Act together! Wie schaffen wir Zusammenhalt in der Krise?“Bis Ende Mai werden in Workshops, Panels und verschiedenten Veranstaltungsformen Fragen und Probleme thematisiert, die…

Strategie, Symbolbild
0

Reformen für Europa: Merkel antwortet spät und vage auf Macron

Mutige Reformen sollen die Europäische Union retten. Für das ehrgeizige Vorhaben werden Deutschland und Frankreich als gemeinsam treibende Kraft gebraucht. Doch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich fast ein Dreivierteljahr Zeit gelassen, um auf die Vorschläge des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron einzugehen. Für einen großen Wurf zum Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs Ende Juni wird…

Zukunft
0

Unsere Zukunftschancen: Nur in und mit Europa!

Alle großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts werden wir nicht mehr allein national meistern können. Die Welt hat sich in den Jahren und Jahrzehnten seit dem Fall des Eisernen Vorhangs, seit der Wiedervereinigung Deutschlands in einem geradezu atemberaubenden Tempo und in schier unbegreiflichen Dimensionen verändert. Es gibt längst nicht mehr die bipolare Welt, in der die…

Martin Schulz, Bildquelle: pixabay, User fsHH, CC0 Creative Commons
0

Schulz hat wieder mal Chancen vertan

Offenbar kann es Martin Schulz kaum abwarten, entgegen seiner Ankündigung nun doch in ein Kabinett Angela Merkel einzutreten. Es war betrüblich, mit anzuhören und dazu sein breites Lachen zu ertragen, als er nach Ende der Sondierungen von „hervorragenden“ Ergebnissen sprach. So konnten Angela Merkel und Horst Seehofer selbst feixend und sparsam sich mit taktischem Selbstlob begnügen…

0

Europa ist schön, mächtig und wichtiger denn je – Über meine Reise von Bonn nach Florenz, über Göttingen, Straßburg und Breisach

Wie (fast) jedes Jahr bin ich auch jetzt in den Weihnachtferien nach Italien gefahren. Dabei ist nichts Sensationelles, das machen die meisten „Emigranten“ der älteren Generationen, die in Deutschland leben, seit Jahrzehnten. Das Jahr, das vor kurzem zu Ende ging, war aber nicht ein „übliches“ Jahr, es war leider deutlich anders gewesen. Für uns in…

Sigmar Gabriel
0

Gabriel: Die Chance des „Aufrechten Gangs“

Sigmar Gabriel bleibt nur die Option der Würde und Chance des „ Aufrechten Gangs“, der von dem großen Philosophen Ernst Bloch als Zielbild des Menschen propagiert wurde. Denn 2017 wird für die SPD zu einem Schicksalsjahr, in dem die Kluft zwischen ehrenvollem Erfolgserlebnis und dem drohenden Grauen nicht größer sein könnte. Einerseits verspricht der 12….

0

Schreihals, Pöbler, Beleidiger-US-Präsident Trump

Claus Kleber, der ZDF-Fernsehstar und langjährige Amerika-Korrespondent, war einer der ganz wenigen Journalisten, die vor der US-Wahl dem Braten nicht trauten, den die Meinungsinstitute für die Welt-Öffentlichkeit angerichtet hatten: Hillary Clinton vorn, keine Frage. Der erfahrene Kleber, der viele Wahlkämpfte in den Staaten erlebt hat, nicht nur am Fernsehschirm im warmen Studio und nicht nur…