Schlagworte: Frankreich

3 Hühner
0

Französischer Rechnungshof: Mehr Unterstützung für Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel notwendig

I. Der französische Rechnungshof hat am 30. Juni 2022 einen 353 Seiten starken Bericht veröffentlicht, in dem er untersucht, wie und mit welchem Erfolg die Bio-Landwirtschaft in Frankreich in den vergangenen zehn Jahren gefördert worden ist. Allein die Tatsache, dass der französische Rechnungshof sich so ausführlich mit der Bio-Landwirtschaft beschäftigt, ist bemerkenswert. Noch bemerkenswerter ist…

Prognose Parlamentswahl Frankreich 19.6.2022, 20.00 Uhr
0

Macrons Entzauberung hat begonnen

Das ist eine herbe Schlappe für den erfolgverwöhnten französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Die absolute Mehrheit im Parlament ist verloren; von den 289 Sitzen, die nötig gewesen wären, bleibt sein Bündnis „Ensemble!“ Hochrechnungen zufolge weit entfernt. Nur wenige Wochen nach seiner Bestätigung im Präsidentenamt haben ihm die Wähler einen kräftigen Schuss vor den Bug verpasst. Die…

Die Freiheit führt das Volk von Eugène Delacroix
0

Merci, Frankreich

Emmanuel Macron hat die Stichwahl gegen Marine Le Pen gewonnen und bleibt weitere fünf Jahre Frankreichs Präsident. Europa ist vor einem Alptraum bewahrt. Das unerwartet deutliche Ergebnis für eine zweite Amtszeit im Élysée hat auch in Deutschland große Erleichterung ausgelöst. Mit einer Rechtsextremistin im Präsidentenamt hätte den deutsch-französischen Beziehungen eine Eiszeit und der Europäischen Union…

Frankreich-Flagge
0

Schicksalswahl in Frankreich

Die Umfragen wiegen Emmanuel Macron in Sicherheit. Nach dem TV-Duell mit seiner Herausforderin in der Stichwahl bescheinigen die Meinungsforscher dem französischen Präsidenten einen deutlichen Debattensieg über seine rechtsextreme Herausforderin Marine Le Pen. Für Siegesgewissheit gibt das allerdings keinen Anlass; denn die große Zahl der Frustrierten bleibt bis zur Stimmenauszählung unberechenbar. Anders als vor fünf Jahren…

Emmanuel Macron
0

Stichwahl wird kein Selbstläufer für Macron

In der Stichwahl um das Präsidentenamt in Frankreich kommt es zur Neuauflage des Duells von 2017. Amtsinhaber Emmanuel Macron geht den Hochrechnungen zufolge klar als Erstplatzierter aus der ersten Wahlrunde hervor, die Rechtsextreme Marine Le Pen bleibt deutlich dahinter auf Platz zwei. Die Umfragen hatten ein engeres Rennen erwartet; doch Umfragen sind eben keine Ergebnisse….

Atomkraftwerk
0

Frankreichs Atom-Dilemma

Ziemlich heiß verlief die Diskussion über die EU-Taxonomie. Die Pläne für die zukünftige Energieversorgung sind in den europäischen Mitgliedsländern recht unterschiedlich. Die deutsche Ampelkoalition verfolgt engagiert den grünen Transformationskurs. Der noch von der Regierung Merkel beschlossene Ausstieg aus der Atomenergie wird mit der Stilllegung der beiden letzten deutschen Kernkraftwerke Ende 2022 vollendet. Mit der Bottroper…

Die Tage der Commune
0

„Der Aufstand scheiterte, nicht weil ihm die Kraft fehlte, sondern die Organisation dieser Kraft.“ – Im Theater Konstanz zeigen sich „Die Tage der Commune“ in ihrer traurigen historischen Realität.

Schon der Beginn der Inszenierung von Johanna Schall, der Enkelin von Bertolt Brecht, führt uns in einer wunderbar sparsamen nur noch mechanischen Choreographie das totalitär durchgezogene Sterben der Aufständischen in Paris im Frühjahr 1871 vor Augen. Ja, das tragische Ende einer Revolte derer „von Unten“ war absehbar, der französische Staat triumphiert in analogen Fronten, produziert…

NATO
0

Militaristische Ambitionen stehen dem Grundgesetzanspruch der Friedfertigkeit entgegen

Wenn Frankreichs Präsident Emmanuel Macron große Entwürfe zur europäischen Zukunft ausbreitet, reagiert Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gern mit Schweigen. Monatelang ignorierte sie die Reformideen aus dem Elyseepalast, dann überließ sie es ihrer Nachfolgerin im CDU-Vorsitz zu antworten. Viel Substanzielles fiel Annegret Kramp-Karrenbauer allerdings nicht ein. So würgt Berlin den deutsch-französischen Motor ab, der für die…

Gedenktafel
0

Chirac übernahm die Mit-Verantwortung für die Judenverfolgung

Vom Tod des ehemaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac-Präsident von 1995 bis 2007- erfuhren wir auf einer Flusskreuzfahrt auf Saone und Rhone durch Frankreich. Wir ließen uns bei einer Fahrt durch Lyon gerade die Schönheiten dieser gepflegten Stadt an der Rhone erklären, als die Reiseleiterin Christel die Nachricht vom Tod des langjährigen Staatsmannes uns per Mikrophon…

Erinnerungen
0

Annie Ernaux: Die Jahre

Die lesenswerte Rezension von Wolfgang Wiemer hat mich angeregt, das Buch zu lesen. Ich habe ergänzend noch einige Aspekte hinzuzufügen. Eine französische Lehrerin schreibt nach ihrer Pensionierung über ihr Leben, und dies in einer ungewöhnlichen Form, über die sie im Buch immer wieder reflektiert: Sie wollte keine übliche Autobiografie schreiben, erst recht keine Bekenntnisse ablegen,…