Schlagworte: Gleichberechtigung

Wahlplakat zur verfassunggebenden Nationalversammlung Weimar 1919 zu Gleichberechtigung und Frauenwahlrecht
2

VORRANGIG MÄCHTIGE MÄNNER MACHEN UNS ALLEN DIE WELT KAPUTT – Zum Weltfrauentag 2023

„… dann kann es sein, dass ein Mann auch einmal weint.“ Ach ja, der wehmütige Schlager von Udo Jürgens rührte mich einst, als  ich noch Schülerin war, und eher von autoritären Männern umgeben, eine vorsichtige Sehnsucht verspürte nach weniger rigiden Mannsbildern, weniger brutal auch sich selbst gegenüber. Heutzutage ist das „naturgemäß“ alles schon ganz anders….

Möglichkeiten - EIn Banner
0

WIE SIEHT BLOSS UNSER GLOBUS AUS? Die Banalität von Macht und Herrlichkeit

Die allermeisten Ärzte auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Architekten auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Bankdirektoren auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Drogendealer auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Künstler und Komponisten auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Manager auf Erden – der Auto-Alkohol-Pharma-Tabak-Zuckerwarenindustrie – es sind MännerDie allermeisten…

Friedenstaube und Regenbogenflagge
0

Frauen machen besser Frieden

Soviel Feminismus war nie. Die neue Bundesregierung bekennt sich zu Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vertritt das Konzept einer feministischen Außenpolitik; Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) steht für eine feministische Entwicklungspolitik. Zum Weltfrauentag im Jahr 2022 sind das starke Botschaften. Doch der entsetzliche Krieg gegen die Ukraine macht Hoffnungen, die sich damit verbinden, auf…

Screenshot aus dem Film "Die Unbeugsamen"
0

Die Unbeugsamen – eine Rezension. Gastbeitrag von Anke Brunn

Der Film „Die Unbeugsamen“ ist ein schönes Denkmal für die Bonner Republik, bemerkenswert, unbedingt sehenswert. Ein Lehrstück in Geschichte für Enkelinnen und Enkel, bewegend und zu Herzen gehend. Besonders gerührt und berührt haben mich die großen Reden von Waltraud Schoppe und Christa Nickels, ebenso wie die Passagen über Petra Kelly und Hannelore Kohl. Gerade die…

Olympische Ringe
0

Die Frauen und der weite Weg nach Olympia

Zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Japan haben die Vereinten Nationen nicht nur auf den friedensstiftenden Beitrag der sportlichen Wettkämpfe hingewiesen. Es stimmt ja auch schon seit Jahrzehnten nicht mehr, dass für die Dauer der Spiele die Waffen schweigen. Zum aktuellen olympischen Geschehen hob die UNO eigens den weiblichen Charakter der Spiele hervor. Sie feierte…

Gleichberechtigung - Symbolbild
0

Sprache im Visier: Kulturkampf um Genderstern, Unterstrich und Binnen-I

Die einen wollen die Diskriminierung von Frauen und Minderheiten beseitigen, die anderen fürchten Zwang und Bevormundung – um die geschlechtergerechte Sprache in Deutschland ist ein Kulturkampf entbrannt. Besonders heftig tobt er im Internet. Zwischen die Fronten geraten ist eine seit über 100 Jahren allseits anerkannte Institution normativer Rechtschreibung und korrekter Ausdrucksformen – der Duden. Doch…

Vollpfosten
0

Diskriminierung – Für den DFB Alltag

Eine kleine, aber typische Geschichte über die immer noch latente Diskriminierung von Frauen.Am 30. Januar fand in der Regionalliga West das Spiel Borussia Mönchengladbach II – SV Bergisch Gladbach 09 (2:1) statt. Neben einem Schiedsrichter aus Ahaus standen mit Vanessa Arlt und Nadine Westerhoff zwei Damen an der Linie. Der Trainer der Gladbacher echauffierte sich…

Möglichkeiten - EIn Banner
0

WIE SIEHT BLOSS UNSER GLOBUS AUS? DIE BANALITÄT VON MACHT UND HERRLICHKEIT

Die allermeisten Ärzte auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Architekten auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Bankdirektoren auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Drogendealer auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Künstler und Komponisten auf Erden – es sind MännerDie allermeisten Manager auf Erden – der Auto-Alkohol-Pharma-Tabak-Zuckerwarenindustrie – es sind MännerDie allermeisten…

Weltfrauentag 2008 - Womans March in Burkina Faso
0

Weltfrauentag – warum ein Tag allein nicht ausreicht

Im vergangenen Jahr demonstrierten Hunderttausende Menschen in zahlreichen Ländern der Welt anlässlich des internationalen Frauentags gegen Unterdrückung, Gewalt und für Chancengleichheit. Im Zentrum stehen Frauen und damit Millionen von verschiedenen Lebenswelten. So auch das Schicksal von über 40 Millionen Frauen und Mädchen, die weltweit auf der Flucht sind. Sie fliehen vor Krieg, Unterdrückung, struktureller Gewalt…