Schlagworte: Hitler

Erinnern
0

Nicht vergessen – den Widerstand gegen Hitler

Der 20. Juli ist vorbei. Und die Diskussion über die Beweggründe und Ziele der Verschwörer, die am 20. Juli Hitler umbringen wollten, ist bereits wieder abgeflaut. Diskussionsstille. Aber der Streit kommt wieder. Seit Jahren läuft eine intellektuell laue und graue Diskussion über Beweggründe von Verschwörern des 20.Juli. Diese Diskussion habe ich nicht begriffen. Da schrieb…

Rheinhotel Dreesen
0

Churchill warnte vor dem schrecklichen Meilenstein unserer Geschichte: Vor 80 Jahren: Erst das Treffen in Bonn, dann das Münchner Abkommen

Vergleiche hinken. Berlin ist nicht Weimar. Aber die Verzettelung der Politik, die Verteilung der Macht auf immer mehr Parteien, das Vorrücken der Populisten und Nationalisten in Europa, der zerstrittene Westen oder das uneinige Europa, der Nationalist Trump, ein isolierter Putin, eine Bundesregierung, die kopfloser nicht sein könnte als die amtierende. Nirgendwo scheint ein Halt zu…

Hitler und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach
0

 Eric Vuillards historischer Roman „Die Tagesordnung“ – Als die deutsche Industrie Hitler drei Millionen Reichsmark spendierte

  Die Geschichte, wie die Nazis an die Macht kamen, ist tausendfach erzählt und dokumentiert. Wundern darf man sich immer wieder darüber, wie die Hohenpriester der deutschen Industrie am 20. Februar 1933 Adolf Hitler mit drei Millionen Reichsmark aus der Patsche halfen, um einen Wahlkampf zu finanzieren, den letzten für freie Wahlen, wie Hermann Göring…

Gedenkobjekte des Projektes „Erinnern für die Zukunft“ in Wien,
0

„Der wohl hervorstechendste und auch erschreckendste Aspekt der deutschen Realitätsflucht liegt jedoch in der Haltung, mit Tatsachen so umzugehen, als handele es sich um bloße Meinungen.“ HANNAH ARENDT

Brief des SS-Obersturmführers Karl Kretschmer: Sonntag, 27. September 1942 Meine liebe Sonja, Du wirst ungeduldig sein, weil du von mir seit Montag keinen Brief bekommen hast. Ich konnte aber wirklich nicht eher schreiben. Einmal, weil ich in der Zwischenzeit wieder Tausend  Kilometer gereist bin – ( diesmal im Auto, 2 Tage Staub und Schuckelei) und…

Stalingrad 1943
0

75 Jahre nach dem Ende der Schlacht von Stalingrad

Die Geschichtsschreibung ist sich darin einig, dass die Sommeroffensive des Jahres 1942, mit der Hitler die Sowjetunion militärisch zerschlagen wollte, vom Ansatz her verfehlt und zum Scheitern verurteilt war. Nachdem im Sommer 1941 der deutsche Angriff vor Moskau zum Stillstand gekommen war, sollte jetzt, 1942, im Norden Leningrad und im Süden Stalingrad erobert werden, um…

0

Das Rätsel Donald Trump

Wer einmal Stanley Kubricks 2001: Odyssey im Weltraum gesehen hat, kennt den mysteriösen schwarzen Monolithen, der immer wieder auftaucht und eine Veränderung auslöst. Was genau dieser Monolith ist, wissen weder die Figuren im Film, noch erfährt es der Zuschauer. Er ist ein leeres Symbol, er steht für etwas, aber entzieht sich der Interpretation und es…

Thomas Mann über München 1923
1

Ein weißes Haus auf braunem Platz – Das NS-Dokumentationszentrum in München

Es ist ein weißes Haus, schlicht, vier Stockwerke hoch steht dieser Kubus im Bauhausstil an einem geschichtsträchtigen Platz. Die Rede ist vom NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz(den hatten die Nazis in einen Aufmarschplatz verwandelt) in München, genau dort, wo die Nazis einst ihre Parteizentrale errichtet hatten, das „Braune Haus“. Adolf Hitler hatte München den wenig ruhmreichen Titel…