Schlagworte: Inflation

Zinsen - Symbolbild
0

Preisstabilität nicht in Sicht

Die Inflation frisst sich mehr und mehr in den Warenkorb. Die Preise steigen und steigen. Gegenüber dem Vorjahr ist für die Verbraucher alles im Schnitt um rund 10 Prozent teurer geworden. Ein Rückgang ist noch längst nicht in Sicht. Vor wenigen Tagen hat die Europäische Zentralbank (EZB) bereits zum dritten Mal in diesem Jahr auf…

Tafelaufschrift "Inflation"
1

Mit höheren Zinsen in die Rezession?

Weltweit steigen die Preise. Energie, Nahrungsmittel, Rohstoffe und vieles andere sind enorm teuer geworden. Das schlägt sich in den Kosten für die private Lebenshaltung so stark wie seit langem nicht mehr nieder. Gegenüber dem Vorjahr haben sich diese hierzulande um rund 8 Prozent erhöht. Explosion der Preise für Energie Ob im Supermarkt oder an der…

Tankstelle
0

Abgesang auf den Tankrabatt – Endlich Schluss mit dem Blödsinn

Endlich ist Schluss mit dem regierungsamtlichen Blödsinn des Tankrabatts. Zum Ende vor vielen Zapfsäulen nochmal Schlangen, weil man die letzten Liter vom subventionierten Kraftstoff abbekommen wollte. Nichts gegen das 9-Euro-Ticket, dass ja auch zum  Verwöhnpaket für den Verbraucher gehörte. Das war sinnvoll und soll hier nicht weiter diskutiert werden. Aber dieser Tankrabatt … Gerade haben…

Ludwig Erhard
0

Wohlstand nur noch für wenige?

Seit über 70 Jahren wurde landauf, landab der Vater der Sozialen Marktwirtschaft, Ludwig Erhard, mit seiner Zielvorstellung „Wohlstand für alle“ zitiert. Die Bundesrepublik Deutschland verzeichnete in den vergangenen Jahrzehnten – mit nur kurzen Unterbrechungen – große wirtschaftliche Erfolge. Unternehmer und Arbeitnehmer erarbeiteten Jahr für Jahr ein höheres Bruttoinlandsprodukt und damit wachsenden Wohlstand. Arbeitgeber und Gewerkschaften…

Geldbörse in einer Schraubzwinge - Symbolbild Inflation
0

Entlastungskurs zwischen Scylla und Charybdis

Die Inflationswelle schwappt über unser Land. Die Kosten für die Lebenshaltung haben sich inzwischen um 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr verteuert. Vor allem die Preise für die Energie und Lebensmittel sind explodiert. Nicht wenige Experten erwarten gar, dass die Teuerungsrate schon bald bei 10 Prozent liegen wird. Konkret bedeutet das, dass die Kaufkraft des Euros…

Pinguin
0

Drohende Kälte und Krise

Putin dreht weiter am Gashahn und drosselt die Lieferungen – möglicherweise bald bis auf null. Die energiepolitischen Maßnahmen, die der Wirtschaft und den privaten Haushalten von der Bundesregierung empfohlen werden, wirken mehr oder weniger hilflos. Einige Firmen sind bereits dabei, von Gas auf Öl oder Kohle umzustellen. Doch für die meisten Unternehmen in der Chemie,…

Olaf Scholz, 14.8.2021 in Bochum
0

Sparen, Verzichten, starke Schultern mehr belasten

Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz(SPD) am Montag mit den Sozialpartnern darüber diskutiert, wie wir mit der aktuellen Preisentwicklung umgehen werden, klingt das zunächst mal nicht dramatisch. Die bisherigen Entlastungspakete haben nicht ausgereicht, einige Maßnahmen wie der Tankrabatt waren Schüsse in den berühmten Ofen. Die Frage ist, wie wir die Schwachen der Gesellschaft entlasten, denn sie werden…

Kühe
0

Regierungs-Appell: Bitte lassen Sie sich täuschen

Erfüllen wir den Wunsch unserer Ampel-Regierung: Lassen wir uns weiter so richtig täuschen, genießen wir noch einmal einen Sommer der Illusionen. Umso schlimmer und schmerzhafter wird’s hinterher. Aber noch wollen wir ein Volk der Illusionisten sein, uns einlullen lassen, dass alles irgendwie gut bleibt. Wann gab es schon mal eine derart historische und tiefgreifende Krise…

Zinsen - Symbolbild
0

Trippelschritt der EZB gegen die Inflation

Rund 2 Prozent Inflation – das war das geldpolitische Ziel, das die Europäische Zentralbank (EZB) einst verkündete. Inzwischen beträgt die Preissteigerungsrate etwa 8 Prozent und droht noch weiter zu steigen. Auch die EZB musste eine Zeitenwende erleben: Die ökonomische Entwicklung hat sich binnen kurzer Zeit völlig verändert. Die europäischen Volkswirtschaften hatten noch zu Beginn des…