Schlagworte: Infrastruktur

Verwahrlostes Bahnhofsgebäude
0

Toiletten mit Gleisanschluss

Die Deutsche Bahn hat in den letzten Jahrzehnten einen sehr wechselvollen Kurs gefahren. Die Spitzenleute dieses Staatsunternehmens traten fast immer mit neuen ehrgeizigen Zielvorstellungen an und Misserfolgen ab. Der eine träumte von einem Gang des Unternehmens an die Aktienbörse, der andere visierte höhere Marktanteile im Güterverkehr an. Nichts davon wurde erreicht. Die Bahn AG: ein…

Liegende Sanduhr
0

Die Zeitenwende

Berlin verkündet die Zeitenwende: Die westlichen Regenbogengesellschaften treffen auf russisches Olivgrün. Der Krieg steht vor unserer Haustüre und mit beiden Beinen bereits im europäischen Vorgarten: Selbstgewissheiten und -zufriedenheiten sind dahin. Die heimlichen Abrüster aus der Kohl- und Merkelzeit, Komparsen auch eines immerwährenden Schauspiels endloser Schuldzuweisungen, reißen jäh erstaunt die Augen auf und beklagen laut wehklagend…

Symbolbild "Ideen für die Zukunft"
1

Blauäugigkeit statt Daseinsvorsorge

Gut 70 Jahre sind seit der Gründung unserer Republik vergangen. Der Wiederaufbau Westdeutschlands ging in den 50er Jahren schnell voran. In vielen Bereichen der Infrastruktur spielte dabei das Tempo eine größere Rolle als Qualität und Solidität. Hinzu kommt, dass inzwischen viele neue Verfahren und Produkte im Bausektor, Umweltschutz, Energiebereich und auf vielen anderen Gebieten zur…

Olympia
1

Olympia-Wunder in NRW ?

Bis zum Jahre 2032 wird noch viel Wasser durch den Rhein und die Ruhr fließen. Doch in diesem Jahr sollen die Olympischen und Paraolympischen Spiele in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Dafür wirbt jedenfalls landauf, landab Michael Mronz, einer der begnadeten Sport- und Eventmanager Deutschlands und der Ehemann des inzwischen verstorbenen Guido Westerwelle. Noch hält sich die Euphorie…

NRW-Umweltministerin Heinen-Esser
0

NRW-Umweltministerin im Gespräch mit dem Blog der Republik – „Kein Platz für noch mehr Autos“

Die umstrittene Umweltspur in Düsseldorf wirkt nach Einschätzung der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) erfolgreich zur weiteren Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung, sagte die Ministerin im Gespräch mit dem Blog der Republik. Die Werte seien nach vorläufigen Werten im Jahresvergleich 2018/2019 um acht Mikrogramm gesunken. Noch ist unklar, wie hoch der Anteil wirklich ist, der auf die…

Ausblick
0

WIRTSCHAFT 2020: KNAPP ÜBER DER NULL-LINIE

An guten Wünschen zum Neuen Jahr hat es wahrlich nicht gefehlt. Und trotz aller Emissions- und Immissionsbedenken wurden viele Millionen Raketen und Böller in den Himmel geschossen. Dennoch gehen die meisten Menschen in unserer Republik weniger in Champagner-Laune und mit mehr gedämpften Hoffnungen in das dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Die Unsicherheiten und Risiken sind…

Handschlag
1

Ein wenig mehr Gelassenheit

Deutschland, Ende 2019, Anfang 2020. Aufgeregt wirken viele Debatten, die in diesem Land geführt werden, manchmal gerade so, als ginge alles drunter und drüber oder schlimmer noch, als ginge die Welt unter. Deutschland wird gelegentlich in und von den Medien so dargestellt, als sei hier fast alles in Unordnung geraten. Hin und wieder tut es…