Schlagworte: Irrungen – Wirrungen

Frau und Gesellschaft - Symbolbild
0

Wiedergelesen: Theodor Fontane: Irrungen – Wirrungen und Stine

Zugegeben: ich lese ihn immer wieder gerne, den alten Märker mit seiner ruhigen Erzählweise und seinem Blick aufs Soziale. Die Sensibilität für soziale Ungleichheit in Zeiten der preußischen Monarchie Ende des 19. Jahrhunderts, in denen die Gesellschaft in Stände und Klassen tief gespalten und extrem hierarchisch strukturiert war, zeigt sich in beiden Prosastücken in der…