Schlagworte: Kalter Krieg

Hand am Fenster
1

Zwischenruf: Wie soll es weiter gehen?

Von Brecht stammt der Ausspruch: Was sind das für Zeiten, woein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen istweil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Und in der Tat: man mag zurzeit kaum an etwas Anderes denken, als an die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine und die Bedrohungen, die daraus für den Weltfrieden entstehen…

Stacheldraht mit Eis und Schnee
0

Cold War reloaded

Geschichte wiederholt sich nicht. Dennoch drängen sich bei den Ereignissen in Russland und der Ukraine manche Parallelen zu Entwicklungen und Abläufen im Kalten Krieg auf, der zwischen 1945 und 1989 die Welt in Atem hielt. Im Jahr 1958 steuerte dieser Kalte Krieg auf einen Höhepunkt zu, als Nikita Chruschtschow an die westlichen Besatzungsmächte in Berlin…

Skelette im Gespräch - Karikatur zum Atomkrieg
4

Zum Umgang mit Russland – Rückkehr zu bewährten Strategien. Ein Gastbeitrag von Frank Elbe, Botschafter a.D.

1990 war Deutschland wieder ein vereinter, voll souveräner Staat geworden. Die ehemaligen europäischen Satellitenstaaten des Warschauer Paktes erhielten ihre Unabhängigkeit zurück. Das Sowjetreich löste sich auf.  Es entstanden neue, wirtschaftlich starke und an Rohstoffen reiche Staaten in Eurasien – Kasachstan, Aserbeidschan.  Die deutsche Einheit wurde erreicht, ohne dass ein einziger Schuss abgefeuert wurde.Sie war keine…

0

Neuer Kalter Krieg?

Alexej Nawalny wurde bei einem Aufenthalt in Sibirien vergiftet. Der russische Oppositionelle wurde, nachdem er auf einem Flug zusammengebrochen war, von der sibirischen Stadt Omsk in die Charité nach Berlin transportiert. Am 24. August 2020 bestätigten die Ärzte im Krankenhaus Mitte, dass er offenbar vergiftet worden war. Nawalny war in Sibirien, um seine Unterstützer für…

Nawalny
0

Fall Nawalny: Vermutungen, Verdächtigungen, keine Beweise und doch: Putin ist der Schuldige

Der Anschlag auf den russischen Oppositionellen Nawalny ist ein Verbrechen, keine Frage. Dass man ihn ausschalten wollte mit dem chemischen Nervenkampfstoff Nowitschok, der zu Sowjetzeiten im Osten entwickelt wurde, auch das wird wohl stimmen. Es wird auch wahr sein, dass man das fast tödliche Mittel nicht in Apotheken erwerben kann. Aber ist es auch richtig,…

Frieden
0

Über Friedenspolitik, Abrüstung und Vertrauen

Manches war und ist doch anders, als es in moralisch zielenden Einschätzungen der Kriegswaffenkontroll- und Abrüstungspolitik beschrieben wird. Diese Politik war Kind des kalten Krieges. Es war ein kalter Krieg zweier Staatengruppen mit gegensätzlichen grundlegenden Rechtsauffassungen, mit antagonistischen politischen Systemen und konträren kulturellen Vorstellungen. Auf dem Boden des Nachkriegsdeutschland war dieser kalte Krieg hochkonzentriert: Hier…

Roter Knopf
2

WIR BEFINDEN UNS MITTEN IN KRIEGEN!

Wir Deutschen leben längst nicht mehr auf einer fein abgeschotteten Insel der Glückseligkeit. Vielmehr sind wir mit einer Vielzahl von Kriegen konfrontiert. Die Auswirkungen und Konsequenzen sind längst spürbar; sie könnten schon bald noch gefährlicher werden. Stärker als jemals zuvor seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist Deutschland gefordert, sich für friedensstiftende Aktionen zu engagieren….