Schlagworte: Krisen

Buchtitel
0

Das politische Buch; Der entzauberte Staat. Was Deutschland aus der Pandemie lernen muss.

Der in Bonn lehrende Volkswirt Moritz Schularick (46), der sich zuletzt längere Zeit zu einem Forschungsprojekt in New York aufhielt, hat sich mit seinen Analysen zur Dynamik von Finanzkrisen international einen Namen gemacht und wird 2022 mit dem renommierten Leibniz-Preis ausgezeichnet. Sein Buch über die Folgen der Pandemie und die Lehren, die Deutschland daraus ziehen…

Steffen Mau
1

Klimawandel, Pandemie, gesellschaftliche Spaltung. Wie geht Deutschland mit Krisen um – Interview mit Professor Steffen Mau

Frage: Ihr Fach, die Soziologie, ist einst als Krisenwissenschaft begründet worden. Was trägt diese Disziplin denn heute zur Deutung aktueller Krisen bei – Klima, Pandemie, Migration? Mau: Der Begriff „Krisenwissenschaft“ bezog sich immer auf langfristige und als disruptiv wahrgenommene Transformationsprozesse wie Modernisierung und Industrialisierung, und tatsächlich gibt es jetzt wieder Stimmen, die von einer Zeitenwende…

Flüchtlingkinder in Not
0

Die vergessenen Krisen

Die letzten Monate haben uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Wir halten Abstand zu unseren Mitmenschen, beschränken Kontakte zu Bekannten, Freunden und Familie auf das Nötigste und bleiben einfach Zuhause. Trotz der Distanz zueinander hat sich auch etwas zum Guten verändert. Obwohl wir uns räumlich voneinander isolieren, sind wir als Gesellschaft doch ein Stück weiter…