Schlagworte: Kulturgeschichte

Phantasie - Symbolbild
0

Philipp Meyer: Rost und Der erste Sohn – Zwei Romane über die US-amerikanische Gesellschaft

Im Feld der US-amerikanischen Gegenwartsliteratur kann man immer wieder Entdeckungen machen. So ging es mir mit Philipp Meyer (Jahrgang 1974), von dem ich gleich zwei seiner Romane hintereinander las: der eine trägt den Titel „Der erste Sohn“, der andere heißt „Rost“. Der eine bildet einhundert Jahre US-amerikanischer Geschichte im Kampf um Ressourcen und Revenuequellen ab;…

Der Raub von Europa
0

Europa, welch ein Anfang und hoffentlich kein Ende

Das ist doch eine schöne Geschichte, wie unser Kontinent zu seinem Namen gekommen sein soll: die Geschichte der indo-iranischen Prinzessin Europa aus dem iranischen Hochland und ihre Entführung durch Zeus, Gottvater im griechischen Götterhimmel. Dazu bedurfte es allerdings seiner Fähigkeit, sich beliebig in Mensch oder Tier verwandeln zu können, um in Gestalt des Stiers mit…

0

Lissabons Weg in eine moderne Wassergesellschaft. Meine Reise durch Stadt und Geschichte.

Die Geschichte einer Stadt ist immer auch die Geschichte des Wassers. Sicher kann man Stadtentwicklung anders erfahren als sich Wasserspeicher, Aquädukte und Wassermuseen anzuschauen, aber es macht gerade den Reiz aus diese Perspektive zu wählen, denn Wasser ist Kultur und darum geht es ja bei einem Städtetripp. Deshalb habe ich mir für meine künftigen Reisen…