Schlagworte: München

1

Erinnerungszeichen statt Stolpersteinen – In München wird den NS-Opfern durch Stelen und Tafeln ein Gesicht gegeben

1200  Städte in Deutschland haben inzwischen 75000 Stolpersteine, München hat mal wieder länger gebraucht, um sich mit seiner braunen Vergangenheit zu beschäftigen und geht einen anderen Weg. In der bayerischen Metropole gibt es seit 2018 Erinnerungszeichen, Stelen und Tafeln zum Gedenken an die rund 10000 Opfer der NS-Herrschaft in der einstigen Hauptstadt der Bewegung.  „Sie…

Polizeieinsatz Köln
0

Unsichere Zeiten

Natürlich sind die Ereignisse in Nizza, München, Ansbach, Würzburg, um nur diese Orte zu nennen, gesondert zu betrachten. Der Amoklauf von München ist mit Nizza nicht zu vergleichen und auch nicht mit dem Angriff von Würzburg und dem Selbstmordattentat von Ansbach. Gleichwohl sind diese Orte mit Schreckensmeldungen verbunden gewesen, mit Blut, Mord und Terror. Und…

Olympiastadion Berlin
0

Ich bin Schalke-Fan und drücke dem BVB die Daumen

Bayern gegen Dortmund, der FCB gegen den BVB, Pokalendspiel im Berliner Olympiastadion, 75000 Zuschauer. Favorit ist der FC Bayern München, der Dauer-Meister der Bundesliga. Aber Favoriten können auch stürzen und verlieren. Wenn der Kleinere dem Großen ein Bein stellt, freut man sich. Wie vor ein paar Jahren, da verloren die Bayern gegen die Dortmunder 2:5…

Thomas Mann über München 1923
1

Ein weißes Haus auf braunem Platz – Das NS-Dokumentationszentrum in München

Es ist ein weißes Haus, schlicht, vier Stockwerke hoch steht dieser Kubus im Bauhausstil an einem geschichtsträchtigen Platz. Die Rede ist vom NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz(den hatten die Nazis in einen Aufmarschplatz verwandelt) in München, genau dort, wo die Nazis einst ihre Parteizentrale errichtet hatten, das „Braune Haus“. Adolf Hitler hatte München den wenig ruhmreichen Titel…

Kurt Landauer, der frühe Präsident des FC Bayern, den kaum jemand kannte. Das Leben eines jüdischen Fußball-Funktionärs

Kurt Landauer ist Bayer, ein Jude, seine Familie hat ein Damen-Modehaus mitten in München, in der Kaufinger-Strasse. Landauer und der FC Bayern, das ist eins. Mit ihm stieg der Verein aus dem Nichts nach oben, gewann 1932 erstmals die deutsche Meisterschaft. Dann kommen die Nazis an die Macht, der FC Bayern, als Judenklub bei seinen…