Schlagworte: Pflege

Kleingeld
0

Der Corona-Pflegebonus – Nur ein dürftiges Feigenblatt für Versäumnisse in der Gesundheitspolitik

Das Coronavirus hat uns in den letzten zwei Jahren in unerwarteter Weise in Wirtschaft und Gesellschaft durchgeschüttelt. Die Politik hat vieles richtig gemacht, aber in der Krisenkommunikation kläglich versagt. Noch schlimmer: Im Hinblick auf die enormen Defizite in der digitalen Infrastruktur (z.B. Schulen, Gesundheitsämter) und der Personalnot im Gesundheitsbereich ist fast nichts passiert. In zwei…

Start 2022 - Symbolbild
0

Was die Nation bewegt

Die Bundesregierung ist mit großen Projekten in das Jahr 2022 gestartet. Die Ampelkoalitionäre haben ihre Politikfelder abgesteckt. Die Transformation wurde angekündigt: sie wird insbesondere die Wirtschaft betreffen. Unternehmer und Arbeitnehmer werden sich auf neue Technologien, auf die Digitalisierung, auf Quantencomputer und Künstliche Intelligenz einstellen müssen. Anerkennung für alle! In der Gesellschaft soll mehr Respekt herrschen….

Krankenpflege 1. Weltkrieg
0

Hochwertige und menschenwürdige Pflege: Auch daran sollte die Ampelkoalition denken!

Teile der Unionsparteien haben längst begonnen, sich auf die Zeit der Ampel einzustellen. Motto: Kein Jammern mehr, Tränen trocknen und Schluss mit den Kaspereien. Am besten ist, dass wir anfangen, die Ampel-Männer und-Frauen vor uns her zu treiben. Gestern hatte der  bayrische Gesundheitsminister Klaus Holetschek, zugleich Vorsitzender der Konferenz der Gesundheitsminister damit begonnen: „Wenn wir…

Gefahr - Symbolbild
0

Statt Wahlkampf um Posten wäre mal angesagt, die überfälligen Hausaufgaben im Bereich Pflege zu erledigen

Können wir jetzt – bitteschön – die Sphäre der politischen Hysterie wieder verlassen, um uns den Problemen zuzuwenden, die auf uns wie Tsunamis zurollen? Also weg von den Herz- und Schmerz-Kandidaten wie Kandidatinnen und hinein in den Teil der Gesellschaft, wo´s wirklich weh tut. Ich denke an die Situation im Bereich der Altenpflege. Gegenwärtig streiten…

Krankenschwester
1

Plötzlich wird die Schwester wichtig – Rezension des Buches „I ´m a Nurse“

Die Mängel und Nöte in den Krankenhäusern sind eigentlich hinreichend bekannt, interessiert haben sie dennoch kaum jemand. Bis Corona kam, bis eine Pandemie heranfegte, wie das die Autorinnen und gelernten Krankenschwestern Franziska Böhler und Jarka Kubsova(sie hat ihren Beruf aufgegeben) in ihrem Buch „I´m a nurse“ spannend und kenntnisreich beschreiben. Plötzlich standen Menschen auf dem…

Ende -Symbolbild
0

Landespflegekammer in Niedersachsen vor dem Aus

Die niedersächsische Sozial-und Gesundheitsministerin Carola Reimann kündigte an, dass unverzüglich ein Gesetz eingebracht werde, um die erst vor wenigen Jahren geschaffene Landespflegkammer aufzulösen. Das ist ein bemerkenswerter Vorgang, denn eine einmal geschaffene Institution wieder abzuschaffen, dass ist in Deutschland fast so selten wie ein Tag, an dem Weihnachten und Ostern zusammen gefeiert werden. Umso bemerkenswerter…

Krankenpflege-Ausbildung
0

Die Rätsel der Pflegelöhne

Es war ein wenig wie beim dreifachen Rittberger: Kraftvoll mit rechts abspringen, rasend schnell drei Mal um sich selber drehen und elegant mit rechts wieder aufkommen; am besten ohne Wackeln und möglichst ohne aufs Eis zu knallen. Dieses Mal gelang der Absprung mit Mühe, die Drehung  war nicht schlecht, aber das wackelige zurück aufs Eis…

Pflegeheim - Hospiz
3

Größter Pflegedienst der Nation in Gefahr – häusliche Pflege braucht Corona-Tests und mehr! Gastbeitrag von Armin Lang, VdK-Landesvorsitzender im Saarland

Es ist der Wunsch vieler pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen, die Pflege auch bei schwerster Ausprägung möglichst lange in der eigenen Wohnung sicherzustellen. Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Deutschland wird so versorgt. In der Corona-Krise stieg diese Zahl wegen Heim- und Tagespflegeschließungen weiter an. Die häusliche Pflege wurde jedoch als sehr gefährlicher Infektionsherd…

Pflege
2

Über Pflegedienste und attraktive Löhne…

Eine der Geschichten aus der Zeit, als John F. Kennedy Präsidentschaftskandidat war, ging so: ein Reporter fragte ihn:“…und wie und wann wollen Sie dem amerikanischen Volk sagen, dass Lyndon B. Johnson ihr Vize wird?“ Darauf soll Kennedy geantwortet haben: „In einer Winternacht, gegen drei Uhr, wenn draußen ein Schneesturm tobt, werde ich die Türe leise…