Schlagworte: Philosophie

Bernd Kleiner
0

Klänge für die Seele – Interview mit dem Sound-Film-Künstler Bernd Kleiner

Ein Gespräch mit einem wahrhaftigen Amateur aus Lust & Liebe zur Klangkunst M.B.: Bernd Kleiner, Sie haben einen Youtube-Kanal mit inzwischen über 50 ziemlich ungewöhnlichen Filmen. Irgendwo zwischen lang-atmig und kunstvoll, das Wort Dilettant bedeutet ja, jemand erfreut sich, und setzt sich nicht selbst unter angestrengten  Leistungs-Druck! Ja, Dankeschön  – „ungewöhnlich“ gefällt mir. Und langatmig…

Hannah Arendt
0

Meine minima moralia zu Ostern

Hier ein wesentliches ZITAT von Hannah Arendt: „Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns?Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen,oder meint Freiheit nicht vielmehr auch,sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen,eine eigene politische Stimme zu haben,um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden?Und: Haben wir diese Freiheit einfach,…

Philosophie
0

Wir brauchen eine metaphysische Pandemie – Ein Gastbeitrag von Prof. Markus Gabriel

Die Weltordnung ist erschüttert. Auf der für das bloße Auge unsichtbaren Skala des Universums verbreitet sich ein Virus, dessen wirkliche Ausmaße wir nicht kennen. Niemand weiß, wie viele Menschen schon an Corona erkrankt sind, wie viele noch sterben werden, wann wir einen Impfstoff entwickeln usw. Außerdem weiß niemand, welche Auswirkungen die derzeit radikalen Maßnahmen eines…

Paul Klee - Tempelgärten
0

Von Pascal bis Pop – Fundsachen und Gelegenheiten

Wieder einmal krame ich in alten Buchbeständen und finde drei ziemlich ramponierte Reclam-Bändchen. Zunächst eine Aufsatz- bzw. Vortragssammlung von Odo Marquard: Abschied vom Prinzipiellen. Ich hatte 1968  einige Vorlesungen von ihm besucht und mich vor allem an seinen Formulierungskünsten ergötzt. Sein Fazit über die Studentenbewegung lautete: Nach der materiellen Fresswelle kam die ideologische. In dem…