Schlagworte: Politikfelder

Handschlag
1

Ein wenig mehr Gelassenheit

Deutschland, Ende 2019, Anfang 2020. Aufgeregt wirken viele Debatten, die in diesem Land geführt werden, manchmal gerade so, als ginge alles drunter und drüber oder schlimmer noch, als ginge die Welt unter. Deutschland wird gelegentlich in und von den Medien so dargestellt, als sei hier fast alles in Unordnung geraten. Hin und wieder tut es…

Andreas Nahles
0

CDU und das Projekt Wiedervereinigung – Nahles wird liefern oder gehen müssen

Die CDU hat sich neu aufgestellt, mit Annegret Kramp-Karrenbauer als neue CDU-Vorsitzende ist der erste Teil der Merkel-Nachfolge erledigt. Auf den zweiten wird man noch etwas warten müssen, wenngleich die Debatte über die Noch-Dauer der Kanzlerschaft von Angela Merkel schon im Gange ist. Dass die CDU-Chefin nur ein paar Stimmen Vorsprung vor ihrem Konkurrenten Friedrich…

Graffiti
0

Was macht eigentlich die SPD? -Schaut zu, wie die CDU sich beim Wettlauf um die Merkel-Nachfolge selber feiert

Es ist schon erstaunlich, wie sich die CDU beim parteiinternen Wettkampf um die Merkel-Nachfolge selber feiert. Da scheint etwas in Gang gekommen zu sein, dass durch die lange, vielleicht allzu lange Regierungszeit von Angela Merkel und ihre noch längere CDU-Regentschaft beinahe vergessen schien: Es wird diskutiert unter Christdemokraten. Drei Kandidaten kämpfen seit Wochen um den Parteivorsitz,…

SPD Erneuern
0

SPD will ein Stück weit zurück zu den Wurzeln – Kursschwenk in der Sozialpolitik-Rente, Mindestlohn, Pflege

Die SPD sitzt tief im Keller. Folgt man Umfragen und zwar egal welchen, kann die älteste deutsche Partei gerade noch so um die 18 Prozent der Wählerstimmen gewinnen, wenn heute gewählt würde. Ein deprimierendes Ergebnis, eine desaströse Entwicklung. 18 Prozent, da braucht sich niemand im Willy-Brandt-Haus Gedanken über Koalitionen unter SPD-Führung zu machen. 18 Prozent,…

SPD Logo
0

Schafft die SPD noch die Wende?

„Undank ist der Welten Lohn“: Die SPD hatte in der „GroKo-Reloaded“ einen eindeutig besseren Start als die tief zerstrittene und fast gespaltene Union. Doch die Demoskopie signalisiert bisher keinerlei Hoffnungsfünkchen für die geschundene Sozialdemokratie. Keine rosigen Umfragen Seit der letzten Bundestagswahl liegt die SPD im Umfragetrend bei kleineren Schwankungen der Werte immer noch hartnäckig unter…

Gesellschaft
0

Kirchen, Parteien, Gewerkschaften – drei Säulen des demokratischen Staates im Schrumpfungsdilemma

Erstmals nach sehr vielen Jahren kann die SPD seit einem Vierteljahr wieder einen Mitgliederzuwachs in nennenswertem Umfang verzeichnen. Unter dem Schock der Trump-Wahl in den USA im November 2016 traten in einem ersten Schub Hunderte Bürgerinnen und Bürger der Partei bei, um sich für den Erhalt von Demokratie, Menschlichkeit, Freiheits- und Bürgerrechten einzusetzen. Der zweite…