Schlagworte: Putin

Russische Armee
0

Putin als „atomarer  Poltergeist“

In seiner Eigenschaft als global wirksamer Poltergeist kann Wladimir Putin die ganze Welt in Angst und Schrecken versetzen. Um das zu unterstreichen, erinnerte er dieser Tage daran, dass die Waffenkammer Moskaus auch atomar befüllt ist. Gleichzeitig erinnert er damit an die Stufenleiter, die in Gang gesetzt werden müsste, sollte er den Einsatz der atomaren Waffen gegen…

Russische Truppenparade
0

Jetzt weiß ganz Russland vom Krieg Putins – Die Mobilmachung zeigt das

Putin will 300000 Reservisten einziehen, lauten die Schlagzeilen, seit der russische Präsident die Teilmobilmachung der Streitkräfte für den Einsatz in der Ukraine angekündigt hat. Damit dürfte auch seine Umschreibung des Kriegs, den er stets als eine Art Polizeiaktion dargestellt hatte, passé sein. Jeder Russe weiß nun, dass sein Land im Krieg ist.  Mobilmachung ist der…

Ukraine Flagge
0

Statt einer gefährlichen weiteren Emotionalisierung, wäre eine sachlich, nüchterne Debatte über den Schaden und den Nutzen der Sanktionen gegen Russland geboten

Die Emotionalisierung und symbolisch überhöhte Vorwürfe im öffentlichen Diskurs über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nehmen zu. Statt eines „heißen“ Krieges führt der Westen einen „Wirtschaftskrieg“ gegen Russland. Bewährte politische Überzeugungen und Wertvorstellungen werden dabei einem pragmatischen Opportunismus geopfert. Eine sachliche und differenzierte Debatte über die hinter den Sanktionen stehenden Kernfragen wird durch die…

Lars Klingbeil
2

Der SPD-Vorsitzende zu unserem Anteil an Russlands Einmarsch in die Ukraine

Der gegenwärtige SPD-Vorsitzende hat am 21. Juni 2022 eine bemerkenswerte Grundsatzrede gehalten. Im Schwerpunkt ging es dabei um Deutschlands zukünftige Rolle in der Welt und um die Sicherheitspolitik Deutschlands und der EU im Besonderen. Klingbeil ist jetzt 44 Jahre alt. Er gibt seine Stationen des Miterlebens von sicherheitspolitischen Schlüsselmomenten in sympathischer Weise so kund: „Ich…

Baum, der gerade gefällt wird
0

Rückt Europas Spaltung näher?

Nun darf die Ukraine Beitrittskandidat der EU werden. Vorausgesetzt, beim nächsten Europäischen Rat stimmen alle Mitglieder zu. Doch da könnten wir noch Überraschungen erleben, wenn man an die bereits mehrfach praktizierten Störfeuer aus Ungarn denkt. Dann wäre das Gastgeschenk, das Macron, Scholz und Draghi bei ihrer Reise nach Kiew mitgebracht haben, plötzlich wertlos. Der Besuch…

Bomber - Flugzeuge
0

Putin und andere

Was war das nun, was Wladimyr Putin am 9.Mai zum 77. Gedenken an das Ende des 2.Weltkrieges in Europa auf dem Roten Platz in Moskau zu bieten hatte? Die von manchen Beobachtern erwartete Teil- oder gar Generalmobilmachung jedenfalls kam in seiner Rede nicht vor. Wie auch hätte er eine solche Kriegserklärung begründen können, wo doch…

Putin und Merkel
0

Wer aus Angst vor Gesichtsverlust über Leichen geht

Aus Aktualitätsgründen – vom 5. Februar 2021 – wieder „hervorgeholt“: Die Lage in Russland spitzt sich zu, die destruktiven Spiralen der Staatsmacht scheinen entgrenzt. Genug der Provokation durch brutale Putin-Schläger, die Bürger*innen sind sehr wach geworden und zeigen empört ihre Sehnsucht nach einem verlässlichen Rechtsstaat und einer bunten Freiheit mit klaren endlich DEMOKRATISCHEN Spiel-Regeln für…

Friedenszeichen und gemalte Ukraine-Flagge
0

Mit wem anderem als mit Putin oder zumindest dessen Zustimmung könnten Waffenstillstandsabkommen oder ein Friedensvertrag denn zustande kommen?

Die Medien fallen über Bundespräsident Steinmeier und die ehemalige Kanzlerin Merkel her, weil sie 2008 zusammen mit dem damaligen französischen Präsidenten gegen eine sofortige Aufnahme der Ukraine in der NATO waren und weil die beiden deutschen Politiker Putin in den zurückliegenden Jahren (durchaus mit Erfolg) diplomatisch einzubinden versuchten. Nicht nur Jasper von Altenbockum, Berthold Kohler…

Friedhof
0

Den 3. Weltkrieg verhindern

„Der Krieg zerreißt auch Russland und seine Kulturwelt. Immer mehr Künstlerinnen und Künstler wenden sich von Putin ab“, titelte kürzlich das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und zitiert die russische Kulturzeitschrift „spectate“, die einen offenen Brief „Für den Frieden in der Ukraine“ veröffentlichte. Den Krieg zu beenden, fordern darin mehr als 18 000  Künstlerinnen und Künstler….