Schlagworte: Toleranz

Arena in München in Regenbogenfarben, 2016
1

Fußball-Euro: Es geht um Geld, Macht, nicht um Werte -Deshalb keine Regenbogenfarben beim Kick gegen Ungarn

Das ist schon erbärmlich, was sich während der Europameisterschaft der Elite-Kicker abspielt. Was sich die UEFA leistet. Beim Spiel der deutschen Mannschaft am Mittwoch gegen Ungarn darf die Münchner Arena nicht in Regenbogenfarben erstrahlen. Das hat-dreimal dürfen Sie raten- entschieden: Genau, der autokratische und demokratiefeindliche ungarische Regierungschef Victor Orban. So weit sind wir jetzt schon…

Marina Weisband
0

„Beweggründe“ – Gespräche über Flucht und das Ankommen

Im neuen Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe stehen geflüchtete Menschen und ihre Geschichten im Mittelpunkt. Die Gesprächspartner*innen sind vielen Zuhörer*innen bekannt. Marina Weisband, die Aktivistin und Rednerin im Deutschen Bundestag anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 9. November eröffnete die erste Staffel. Im Bundestag berichtete Marina Weisband von ihrem Großvater, der den Holocaust überlebte, traumatisiert und misstrauisch alle Nachrichten…

Corona
0

Rücksicht, Toleranz und Respekt fällt in Corona-Zeiten auch so manchem Philosophen schwer

Neues vom Philosophen David Richard Precht. Im Handelsblatt (16.Juni) warf er einen kurzen Blick auf die Corona-Zeit und fand: „Angesichts von derzeit wenigen Hundert Menschen, die in Deutschland wirklich mit Corona zu kämpfen haben, muss man sich schon überlegen, wie weit man das gesamte öffentliche Leben weiterhin so einschränken sollte.” Und: Man habe “ganz offenkundig…

Buchtitel
0

Die neue Arbeiterklasse und die SPD

Im Frühjahr 2017 erschien Joan C. Williams Buch „White Working Class“, eine ebenso aufschlussreiche wie bewegende, ja dramatische Situationsschilderung der weißen US- amerikanischen Arbeiterschaft. Robert Misik hat in einem eben bei Suhrkamp erschienenen Reader „Die falschen Freunde der einfachen Leute“, an diese grandiose Autorin und Frauenrechtlerin und deren Positionen erinnert. Joan C. William führt mitten…

Evangelischer Kirchentag Dortmund 2019
0

Die Kirchentags-Stadt Dortmund wehrt sich gegen Nazis

Es ist nicht das zentrale Thema des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfindet. Es wird zuweilen sogar – zumindest in der Wahrnehmung mancher Medien – durch eine entfernt verwandte Diskussion überlagert. Wenn derzeit über das von fast 120.000 Menschen besuchte protestantische Großereignis berichtet wird, könnte der Eindruck entstehen,…

BVB-Fanwelt
0

„Der Kirchentag ist keine Inszenierungsbühne“

In Dortmund hat der Evangelische Kirchentag begonnen. Mehr als 100 000 Menschen werden an fünf Tagen zu 2300 Veranstaltungen erwartet. Die Dortmunder Messe hat sich rechtzeitig herausgeputzt, die City heißt die Gäste am Abend der Begegnung willkommen. Kirchen, Museen, Konzerthaus, Theater und U-Turm nehmen Veranstaltungen auf. Der Fußballclub BVB ist mit von der Partie. In…

Kinder mit Kopftuch in der Schule
0

Kopftuch für alle

Stellen Sie sich bitte folgendes vor: die Bischofskonferenz  und die evangelische Kirche in Deutschland einigten sich auf eine neue Handreichung. Darin wird vorgeschlagen, wie sich der deutsche Teil der Christenheit in der Öffentlichkeit verhalten soll. Unter anderem hieß es da, es sei den Eltern freigestellt, Kinder aus christlichen Familien mit einer tiefschwarzen Kappe ausgestattet, auf…

0

Das Vergessen der Jenische

Der Bundestag hat am 22. März einen Antrag mit dem Titel „Antiziganismus bekämpfen“ beschlossen. Hetze im Internet, Diskriminierung, Benachteiligungen soll entgegen getreten werden. Eine beim Bundesinnenminister angesiedelte Expertenkommission soll zudem herausfinden, was im  Einzelnen Antiziganismus ist. Ein notwendiges Unterfangen des Parlaments. Aber so, wie es ablief, was es alles andere als ein Glanzstück des Hohen…

Omas gegen rechts!
0

Die vitale Lust, sich dem irrsinnigen Hass zu widersetzen.

Marianne Bäumler interviewte Dr. Dorothea von Ritter-Röhr, Psychotherapeutin, Jahrgang 1942. Sie gründete in Gießen die inzwischen bundesweite Initiative „Omas gegen rechts.“ M.B.: Wie lebendig sind die OMAS drauf, wenn es um die „große“ Machtpolitik geht, haben sie Erfahrungen mit Widerstand und welche schwächende Rolle spielten in ihrem Leben männliche Einschüchterungs-Methoden? Die OMAS-GEGEN-RECHTS sind gut drauf…