• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Derya Yildirim ist Gemeinderätin der SPD-Fraktion in Radolfzell am Bodensee: Ein Interview über ihre Weltsicht und ihr persönliches Engagement bei den Sozialdemokraten.

Marianne Bäumler Von Marianne Bäumler
7. März 2024
Derya Yildirim

Marianne: Wie siehst du die globale Schräglage z.B. am WELTFRAUENTAG im Jahr 2024?

Derya: Ohne die aktuellen Tragödien verharmlosen zu wollen, komme ich doch zu der Erkenntnis, dass globale Schräglagen immer Teil der Geschichte gewesen sind und leider auch immer sein werden. Gerade deswegen sind Ereignisse wie der Weltfrauentag so wichtig – Damit wir den Weg nicht aus den Augen verlieren, genauso wenig wie die Strecke die wir Frauen bereits bewältigt haben.

Marianne: Welche Rolle spielt die RÜSTUNGS-Industrie in Deutschland bei den kriegerischen Konflikten weltweit? Welche vernünftigen Regelungen schlägst du vor, um gesellschaftliche Ressourcen sinnvoll zum Wohl nicht nur unserer Bevölkerung fruchtbar zu machen? Innerhalb der Bundes-SPD gibt es ja z.B. Herrn Pistorius und Rolf Mützenich…!

Derya: Deutschland spielt leider eine große internationale Rolle mit unserer Rüstungsindustrie. Aus meiner Sicht bringen Waffenlieferungen keinen Frieden. Menschen machen Politik, wir müssen miteinander sprechen, im Dialog bleiben.

Marianne: Immer mehr Kinder wachsen in Deutschland als ARME KINDER auf. Welche Ideen und Vorschläge macht die SPD konkret, um diesen prekären Familien einen guten ZUGANG zu einer umfassenden BILDUNG – also auch verbunden mit social scills und nicht einseitig digital – verbindlich zu ermöglichen?

Derya: Für die SPD gilt: Kein Kind sollte in Deutschland in Armut aufwachsen. Für uns ist das ein Herzensanliegen. Wir wollen dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Chancen haben, das Bestmögliche aus ihrem Leben zu machen. Dabei geht es uns jedoch nicht nur ums Geld, sondern auch um einen besseren Zugang zur Bildung und Teilhabe. Deswegen verbessern wir weiter die Qualität der Kitas, bauen die Ganztagsbetreuung in Grundschulen aus und helfen Schulen in benachteiligten Regionen mit dem Startchancenprogramm. Die Kindergrundsicherung ist ein weiterer Schritt, um Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen- damit jedes Kind in Zukunft sein volles Potential entfalten kann.

Marianne: Was bedeutet für dich der Begriff  „DASEINSVORSORGE“ im Sinn einer auch juristisch einklagbaren staatlichen Verantwortung, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger in unserer rechtsstaatlichen DEMOKRATIE verlassen können, auch weil sie dann ja umso mehr sich engagiert auf ihr Beteiligtsein als Basisdemokraten einlassen können?

Derya: Die Daseinsvorsorge ist grundlegend in unserem Sozialstaat. Als einklagbare Verantwortung umfasst sie alle Aufgaben und Leistungen, die von einer Kommune angefangen, unser Rechtsstaat erbringen muss, um für seine Einwohner:innen die Grundversorgung zu gewährleisten.

Marianne: Immerhin ist ja inzwischen allgemein bekannt, wie fatal die global katastrophale Klimakrise durch das fossile Verbrennen, durch unnötiges Vergeuden von Energie im Hyperkonsum und das Ausbeuten von Rohstoffen beschleunigt wird  – wie stehst du dazu? Was könnt ihr als sozialdemokratische Fraktion einer Kleinstadt gegen die „geschäftstüchtige“ vorsätzliche Ignoranz in Bezug auf das Zuviel an Wachstum in unserem Alltag tun? Wie läuft darüber eine sinnvolle Kommunikation mit den Radolfzellerinnen und Radolfzeller Bürgern?

Derya: Sehr gute Frage. Tatsächlich habe ich dazu vielleicht eine etwas unpopuläre Meinung. Einerseits ist es selbstverständlich sehr wichtig, dass wir als Einzelpersonen unseren Beitrag leisten. Das kann bereits mit kleinen Dingen im Alltag beginnen: Keine Einmal-Kaffeebecher oder Geschirr. Stahl- statt Plastikstrohhalme, Stoff- statt Plastiktüten beim Einkaufen, nachhaltige Produkte etc. ABER andererseits besteht meiner Ansicht nach folgendes Problem. Der/ Die Einzelne kann doch so sehr nachhaltiger werden. Das große Stoppzeichen muss der Staat an die Industrie richten beispielsweise durch Sanktionen. Das ist keine leichte Forderung, darüber bin ich mir im Klaren, aber letztlich eine, die auf lange Sicht unvermeidbar sein wird. Daher lieber früher als später in Angriff nehmen!

Marianne: Mir gefällt dein Engagement für unsere rechtsstaatliche Demokratie hier vor Ort. Wie begegnest du persönlich extremen Fanatikern, die unser freiheitliches Grundgesetz abschaffen wollen?

Derya: Die Geschichte hat gezeigt, dass Fanatismus in jeglicher Form mit jeglichem Ziel, immer mit Brutalität verbunden ist, was immer darin resultiert, dass andere auf Kosten der Fanatiker leiden. Aufgabe einer demokratischen Gesellschaft sollte es also sein, seine Bürgerinnen und Bürger zu beschützen. Am besten, indem jeder Mensch sich gerne für die Demokratie verantwortlich fühlt, so verteidigen wir diesen Schutz. Damit schützen wir ja uns auch einander. Das ist einer der wesentlichen Gedanken, der mich bei meiner Arbeit begleitet.

Marianne: Wie kannst du mit dafür Sorge tragen, dass sich unterschiedlich Gläubige in Toleranz begegnen?

Derya: Deutschland ist die Heimat von zahlreichen Aleviten geworden, als gläubige Alevitin liegt mir das Miteinander der Religionen sehr am Herzen. Wie fast jede Religion oder Lebensphilosophie predigt, sollte unser Handeln immer von Güte und Liebe geprägt sein. Was ich damit vermitteln möchte ist, dass wir wie so viele vor mir schon gesagt haben, jeder Nationalität, jeder Religion, jeder sexuellen Orientierung mit Akzeptanz und Verständnis entgegenkommen sollten. Die Jugendlichen von heute sind uns da einen Schritt voraus, was die Toleranz betrifft. Gleichzeitig  sehe ich aber auch, wie die Gefahren des Mobbing im Internet rasant zunehmen.  In Tiktok ist rassistisch die Hölle los! Und die Scharfmacher in der AfD sähen menschenfeindlichen  Hass und hetzen haltlos rum!

Marianne: Welche Aufgaben haben in diesem Kontext Lehrerinnen und Lehrer?

Derya: Lehrern und Lehrerinnen wird eine herausfordernde, sehr wesentliche Rolle zuteil. Sie sind nämlich das Bindeglied zwischen uns und unseren Kindern. Mein Konklusion lautet daher, dass man nicht jedem auch die linke Wange hinhalten sollte, aber vielleicht einfach die Hand.

Marianne: Wie können Radolfzeller Bürgerinnen und Bürger sich für eine bunte Freiheit einsetzen, mit gleichen, klar geordneten Spiel-Regeln für Alle? Gelten auch hier bei uns konkret rationale Argumente der UN-Menschenrechtscharta im Sinn von fairen Kompromissen?

Derya: Dazu fällt mir eine sehr gelungene Umsetzung ein: In Berlin gibt es das „Haus of One“, welches sowohl eine Kirche, als auch eine Synagoge und Moschee ist. Muslime, Christen und Juden beten und praktizieren ihren Glauben dort gemeinsam. Auch fällt mir ein, wie sich beispielsweise im Januar Muslime Hand in Hand rund um den Kölner Dom aufgestellt haben, nachdem islamistische Anschlagsdrohungen ausgesprochen wurden. Ich denke, dass man bei genauerem Hinsehen feststellen wird, dass die meisten Religionen sehr viel Gemeinsamkeiten haben. Natürlich auch zahlreiche Unterschiede. Aber wie so oft ist unser Fokus entscheidend: Man sieht was man sehen möchte. Ich will eine gemeinsame Zukunft sehen.

 

Derya Yildirim, SPD-Gemeinderätin, geboren 1980 in Radolfzell, verheiratet und Mutter von zwei Kindern, ist Selbstständige Gastronomin

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: DemokratieFreiheitFriedenSoziale GerechtigkeitToleranzUmweltWeltfrauentag
Vorherigen Post

Made in Germany in Gefahr. Made in Nazi-Deutschland

Nächster Beitrag

Die Rente ist kein Steinbruch für die Staatsfinanzen

Nächster Beitrag
Bagger in einem Steinbruch

Die Rente ist kein Steinbruch für die Staatsfinanzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.