Schlagworte: Umwelt

Rolls Royce elektrisch
4

Sind Elektro-Autos ökologischer Irrsinn?

1. Problemstellung Batteriegetriebene Elektroautos (E-Autos) haben zurzeit einen großen Boom. Dies belegen eindrucksvoll die Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (2021), wonach in Deutschland in den letzten sieben Monaten 174. 180 E-Autos neu zugelassen wurden. Das entspricht einem Zulassungsplus von 167,5 % gegenüber dem Vorjahr.  Plug-in-Hybrid-Autos, die im allgemeinen zu den E-Autos gerechnet werden, erreichen die gleiche Größenordnung….

Braunkohlenkraftwerk
0

7 Nichtregierungsorganisationen und die Grünen fordern ein Verbot des Verbrennungsmotors

Diese Forderung von BUND, Deutscher Umwelthilfe, Greenpeace, Transport & Environment, NABU, Germanwatch, VCD sowie den Grünen hätte auf die Qualität der Atemluft unbeabsichtigte und wenig bekannte Auswirkungen – darunter eine höhere Belastung mit Quecksilber. Und das kommt so: 2020 konnte man beobachten, wie der Rückgang des Strombedarfs aufgrund der Corona-Lockdowns weltweit den Anteil erneuerbarer Energien…

IG Metall Hochhaus
0

Als wenn Autoprämien nötig wären – Streit zwischen SPD-Spitze und IG Metall

Manches erinnert mich beim Streit zwischen der SPD-Spitze und der IG Metall an frühere Kämpfe in den Kohleregionen, vor allem im Ruhrgebiet. Da wurde über Jahrzehnte die Kohleförderung mit öffentlichen Mitteln, also Steuergeld gefördert, um Arbeitsplätze zu erhalten. Schon damals wurden Stimmen laut, die die Richtigkeit einer solchen Politik bezweifelten, weil das Festhalten an einer…

Klimawandel als Zukunftskrise - Es ist 5 vor 12
0

Zum Kampf gegen die Krise gehört auch der Klimaschutz

Die Pandemie legt das Leben lahm. Der Flugverkehr ist drastisch reduziert, es gibt seltener Staus auf den Autobahnen, die Luft in den Innenstädten wird spürbar sauberer. Die Corona-Krise verschafft der Natur eine Atempause. Feinstaub und Fahrverbote sind kein Thema mehr. Deutschland kann überraschend seine schon abgeschriebenen Klimaschutzziele doch noch erreichen. Doch Erfahrungen mit früheren Krisenverläufen…

NRW-Umweltministerin Heinen-Esser
0

NRW-Umweltministerin im Gespräch mit dem Blog der Republik – „Kein Platz für noch mehr Autos“

Die umstrittene Umweltspur in Düsseldorf wirkt nach Einschätzung der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) erfolgreich zur weiteren Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung, sagte die Ministerin im Gespräch mit dem Blog der Republik. Die Werte seien nach vorläufigen Werten im Jahresvergleich 2018/2019 um acht Mikrogramm gesunken. Noch ist unklar, wie hoch der Anteil wirklich ist, der auf die…

Fridays for Future
1

„Hört, ihr Leut, und laßt euch sagen: Fünf vor zwölf hat es geschlagen…“: Was die Kinderdemonstration in Micheal Endes Momo mit den Fridays for Future-Demos zu tun hat

Am Freitag, dem 20. September hat eine der größten Fridays for Future-Demonstrationen, die es je gegeben hat, stattgefunden, in Europa zeitgleich an unzähligen Orten und weltweit in vielen Ländern. Das war ein riesiger Erfolg der jungen Aktivist*innen, die mit großem organisatorischem Aufwand und viel Phantasie so etwas auf die Beine gestellt haben. Diesmal fanden sie,…

Verkehr
0

Prozesse statt Politik

Man kommt aus dem Staunen nicht heraus. Die Berichterstattung in den Medien war einhellig. Statt politisch zu entscheiden, befürwortet die Landesregierung in Düsseldorf jetzt Sondierungsgespräche und tritt für einen außergerichtlichen Vergleich nach dem Urteil zugunsten von Fahrverboten in Köln und Bonn ein. Es ist zum totlachen. Mit wem hat man es denn zu tun? Die…

Lokomotive
1

Lokomotive China mit Bremsspuren?

Mit bangen Blicken schauen viele Ökonom-Astrologen aus aller Welt auf die Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft. Als Peking jüngst die Zahl des Wachstums für das 2. Quartal 2019 mit 6,2 % bekannt gab, gingen die Sterndeuter an ihr Werk der Interpretation. Manche erklärten, dass sich die chinesische Wirtschaft in einer Phase der Stabilisierung befinde, andere unkten,…