Schlagworte: Wiedervereinigung

Mißtrauensvotum gegen Willy Brandt
0

So einen wie Brandt bräuchten wir jetzt

Es wird vermutlich noch dauern, ehe man hoffentlich sicher sein kann, dass keine rechtsextreme Partei im demokratischen Deutschland eine Zukunft haben wird. Die demokratisch verfasste „Bundesrepublik Deutschland“ hat durchaus Bedarf, sich noch fester demokratisch zu verankern Es bleibt leider offen, ob es gelingt, den braunen Terror als abscheulichen politischen Lieferanten auch in Zukunft immer wieder…

Jüdischer Friedhof Rheda
0

Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen – Der 9. November, ein deutscher -Schicksalstag

Primo Levi, der italienische Schriftsteller, der 1987 starb, zählte zu den wenigen Holocaust-Überlebenden. Ihn trieb Zeit seines Lebens die Pflicht, Zeugnis abzulegen, zu sagen und aufzuschreiben, was die Nazis den europäischen Jüdinnen und Juden angetan hatten. Damit es nicht vergessen werde. Die Gewalt, die die Nazis, die SS, die Wachleute den Häftlingen antaten, die öffentliche…

Lütten Klein - Titelbild
0

Leben in Ostdeutschland – vor und nach der Wende. Eine soziologische Bestandsaufnahme

Ich habe mich immer für einen einigermaßen gut informierten Zeitgenossen gehalten. Nachdem ich das Buch Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft von Steffen Mau über das Leben in Ostdeutschland gelesen habe, fühle ich mich eines Besseren belehrt. Ich war erstaunt darüber, wie wenig ich über das Leben in Ostdeutschland wusste. Der Autor wuchs in…

Berliner Mauer
0

Den Osten verstehen- nicht ganz einfach

Den Osten verstehen- einfach ist das nicht. Ein Beispiel: Fassungslos habe ich vor Wochen im Urlaubsort am Chiemsee die politische Entwicklung in Thüringen verfolgt, kopfschüttelnd via Rundfunk  gehört, am Abend im Fernsehen gesehen und am Tag danach in der „Süddeutschen Zeitung“ gelesen, wie ein Politiker der Mini-Partei FDP, Thomas Kemmerich, mit den Stimmen von CDU,…

Nach der Wende
0

30 Jahre Ost-West-Debatte

Gibt es einen nennenswerten Ertrag der ostdeutsch- westdeutschen und westdeutsch- ostdeutschen Debatte der vergangenen Wochen? Schläft die Debatte wieder ein, wenn der 30. Jahrestag der neudeutschen Novemberrevolution hinter Weihnachten und dem Dreikönigsfest versunken ist? Gibt es Fortschritte, Rückschritte. Tendenzen? Was wissen wir im Westen denn noch nach 30 Jahren? Vor wenigen Tagen schrieb der schlaue…

DDR
0

Als die Mauer Risse bekam

Ich liebe, ich liebe doch alle, „alle Menschen, na ich liebe doch, ich setze mich doch dafür ein!“ Dieser gestammelte Satz, gesprochen 1989 von Erich Mielke vor einer riesigen Menschenmenge auf dem Berliner Alexanderplatz, markiert wie kaum ein anderer das Ende des Arbeiter- und Bauernstaates DDR. Aus der Menge hagelte es Hohn und Spott auf…

Theo Waigel
0

„Ehrlichkeit ist eine Währung“ eine wahre Autobiographie!

  „Wieder eine Politiker-Biographie!“ mögen viele bei der Meldung, „Theo Waigel hat seine Autobiographie veröffentlicht“, denken.  Achtzig Jahre auf 328 Seiten zwischen zwei Buchdeckeln.  Auch der Zeitpunkt zehn Tage vor seinem 80. Geburtstag passt. Also alles wie schon öfter gehabt. Doch schon der Titel „Ehrlichkeit ist eine Währung“ sollte den geneigten Leser neugierig machen.  Geht…