Schlagworte: Windenergie

Windenergie
5

Herber Rückschlag bei der Klimarettung

Mit Sonne und Wind soll das Klima nachhaltig verbessert, der CO2-Ausstoß deutlich verringert werden. Der Ausbau dieser regenerativen Energiequellen geht jedoch nur mühsam voran, obwohl die staatlichen Vergütungen dafür recht üppig und durchaus verlockend für private Investoren und große Konzerne sind. Nur lassen sich Wind und Sonne in ihrer Ergiebigkeit für die Stromproduktion nicht zielgenau…

Windenergie
2

Energie als Schicksalsfrage der Nation

Im Endspurt dieser Legislaturperiode haben die Bundesregierung und die Koalition von CDU, CSU und SPD im Bundestag die Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 beschlossen. Damit mögen die Politiker den Forderungen des Bundesverfassungsgerichts, Nachhaltigkeit im Klimaschutz für die heute jüngere Generation anzustreben oder gar zu garantieren, durchaus Genüge getan haben. Doch bestehen berechtigte…

Symbolbild Energie
0

STROMSCHLAG AUS BRÜSSEL

Die Energiewende wird immer teurer. Die privaten Haushalte zahlen für den Ausstieg aus der Kernenergie und Kohle bereits hohe Preise. Einigen hunderttausend Haushalten wurde inzwischen die Stromlieferung gesperrt, weil sie ihre Rechnungen nicht mehr begleichen können. Der Wechsel zu erneuerbaren Energien wird immer mehr zu einem schier unberechenbaren Abenteuer. 6,8 Cent je Kilowattstunde beträgt heute…

Offshore-Windpark
0

Offshore-Wind stärker nutzen!

Die Energiewende droht zu einem superteuren Desaster zu werden. Gerade jüngst hat ein renommiertes Institut in einer Studie vorgerechnet, dass sich die Kosten des energiepolitischen Abenteuers in den Jahren 2000 bis 2025 auf insgesamt 520 Mrd. € summieren. Energiewende wird immer teurer! Die massive und teilweise völlig verfehlte Förderung der erneuerbaren Energieträger geht immer stärker…