Schlagworte: Wirtschaft

Packung Bazooka Bubble Gum
0

High noon in Wirtschaft und Gesellschaft

Nach der schwierigen Krisenphase durch die Corona-Pandemie hofften alle auf einen kräftigen wirtschaftlichen Aufschwung mit starken Wachstumsraten und höheren Einkommen. Doch Putins mörderischer Angriff auf die Ukraine hat alle Blütenträume schlagartig zerstört. Mit seinem Energiekrieg und vor allem mit dem Stopp der Gaslieferungen versucht der Kremlherrscher viele europäische Staaten, vor allem Deutschland, zu spalten oder…

Altes Ladengeschäft
0

Immer mehr machen den Laden zu!

Viele Betriebe geben auf. Die Unternehmer tun sich schwer, mit ihren Leistungen ihre Kunden zu bedienen, gegen den Internethandel zu konkurrieren, Personal zu finden und die Kosten zu erwirtschaften. In vielen Regionen gibt es inzwischen kaum noch einen Bäcker, Fleischer, Uhrmacher oder Lebensmittelladen. Sie haben ihre Betriebe geschlossen. Manche machen mit begrenzten Öffnungszeiten noch weiter…

Wirtschaftsströme
1

Geopolitische Neuorientierung der Wirtschaft

Noch bis vor wenigen Monaten waren es rund 55 Prozent des in Deutschland verbrauchten Gases, das aus russischen Quellen geliefert wurde. Große Energie-Unternehmen haben die entsprechenden Verträge mit Gazprom vereinbart. Sie investierten Milliarden Euro in den Bau der neuen Pipeline Nordstream 2; damit wäre noch mehr Gas aus Russland nach Deutschland gepumpt, die Abhängigkeit also…

Symbolbild Inflation
0

Sorge Nr. 1: Die Inflation

An der Preisfront werden seit einigen Monaten immer neue Explosionen registriert. Die Importe von Rohstoffen und Energie, für Nahrungsmittel und Metalle sind immer teurer geworden. Die Frachtraten für diese Einfuhren stiegen so stark an wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Hohe importierte Inflation Hier liegt schon eine der wichtigsten Ursachen für die Preissteigerungen, denn Deutschland ist…

Wirtschaft unter Corona - Symbolbild
0

Gekniffene Mittelständler

Mit Mühe und Not haben sich die meisten mittelständischen Firmen während der nun über zwei Jahre andauernden Covid-Pandemie über Wasser gehalten. Einzelhändler, Friseure, Gastronomen und andere Selbständige mussten zum Teil ihre geschäftlichen Aktivitäten infolge staatlicher Anordnung für einige Zeit vollends auf Null fahren. Ebenso gab es strenge Auflagen wie etwa 2G und 2G + sowie…

Entscheidung- Symbolbild
0

Ruckeln beim Aufschwung

Die deutsche Wirtschaft ist auf dem Wege aus dem Corona-Keller. Doch die Prognosen für das Wachstum wurden von nahezu allen Experten mehr oder weniger revidiert. Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet für das laufende Jahr eine Zunahme beim Bruttoinlandsprodukt von 2,6 %, für 2022 ein Plus von 4,1 %. Der Sachverständigenrat prognostiziert einen Anstieg um 2,7 % für…

Türkischer Laden in den 60er Jahren
0

60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland

Im Oktober 1961 wurde zwischen der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland ein Anwerbeabkommen geschlossen. Nicht von einer sozialdemokratisch geführten Bundesregierung, sondern von einer konservativen Regierung Adenauer, beziehungsweise vom damaligen Außenminister von Brentano; es wurde auch nicht  im Kanzleramt geschlossen, sondern in einem Haus im nahegelegenen Bad Godesberg. Die Folgen des Anwerbeabkommens waren enorm: Positive Folgen…

Geld und Lupe
0

KEINE ANGST VOR DER INFLATION!

Noch befinden sich nahezu alle Volkswirtschaften der Welt im Tief der Lockdown-Phase. Nur die Volksrepublik China weist Plusraten beim Wachstum auf; von diesem Aufschwung profitiert vor allem die deutsche Industrie. Es wird für die meisten Länder außerordentlich schwierig, in diesem Jahr aus dem Tal der Rezession herauszukommen. Die Produktion in vielen Fabriken stockt nach wie…

2021 - Symbolbild
0

Ein gutes Jahr!

Das neue Jahr  wird uns viele, viele schlimme Dinge nicht bringen. Das ist gut und tröstlich.  Der schlaue Ökonom  Thomas Fricke hat eine Vorlage dazu geliefert, die Mensch aber keineswegs Punkt für Punkt als „Evangelium“ betrachten sollte, dennoch…. Frickes Liste der „Katastrophen“, die uns erspart bleiben: Die Hyperinflation; ferner sei nicht zu befürchten, dass Deutschland…

Wirtschaft unter Corona - Symbolbild
0

BETRIEBE IN ANGST VOR DER PLEITE

Bereits im laufenden Monat soll es erste Zulassungen von Impfstoffen gegen die COVID 19-Pandemie geben. Die Test-Ergebnisse sind positiv und lassen hoffen. Die verschiedenen Pharma-Unternehmen, die ihre Testresultate mit zigtausend Probanden bei den Behörden FAD in den USA und EMA in Europa eingereicht haben, sind mit enormen Anstrengungen und sehr hohen Investitionen in dem risikoreichen…