• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Zwischen St. Petersburg & Danzig. Ein politscher Reisebericht: Teil2: Kaliningrad – Der leise Ruf nach Veränderung

Jörg Hafkemeyer Von Jörg Hafkemeyer
4. September 2015
Königsberg (Luftaufnahme)

Das ehemalige Königsberg - heute Kaliningrad

Ewgeni Snegowski lächelt: „Es gibt bei uns in Kaliningrad eine bürgerliche Opposition. Die Bürgerbewegung. Sie will den Staat zwingen, seine eigenen Gesetze zu befolgen.“ Der Anfang Fünfzigjährige ist Lehrer für russisch und deutsch und gehört zu den vielen Beamten, Ärzten und Lehrern in Russland, die über ein denkbar spärliches Einkommen verfügen: 24 000 Rubel im Monat. Das sind 400 Euro. Nun ist die Bürgerbewegung in der Stadt am Pregel nur etwa 50 Frauen und Männer klein. Keine Bedrohung für das System Putin, das Ewgeni Snegowski als zutiefst korrupt bezeichnet, auch in Kaliningrad „bis hinauf zum Gouverneur“.

Königsberg war die Hauptstadt von Ostpreußen. Sie liegt zu beiden Seiten des Pregel und wurde 1947 in Kaliningrad umbenannt nach Michail Kalinin, zeitweise Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets, eines Weggefährten von Josef Stalin: „Kalinin überlebte als Wendehals und Opportunist die Stalinzeit,“ erzählt Ewgeni Snegowski, „er war wie alle anderen Führungsfunktionäre ein Zyniker. Diese Typen brachten nur Unheil über das Land.“ Der zentrale Lenin-Prospekt führt auf die Kneiphofinsel mit dem Dom. Ewgeni Snegowski verabschiedet sich. Er gibt Privatunterricht, muss etwas zu seinem kargen Gehalt dazu verdienen.

Swetlana Posulskaja ist etwa Mitte vierzig. Sie ist wissenschaftliche Assistentin an der hiesigen Universität und verehrt den großen russischen Maler Ilja Repin. Seinetwegen ist sie vor einigen Jahren extra nach Moskau geflogen, um sich seine in der alten Tretjakov Galerie hängenden Meisterwerke anzusehen: „Ich musste einfach seine Wolgaschlepper sehen und natürlich Lew Tolstoi, barfüßig.“ Berühmtere Gemälde gibt es in Russland nicht. Repin hat sie zwischen 1870 und 1873 gemalt. Vor drei Jahren waren sie in einer großartigen und seltenen Ausstellung in Chemnitz zu sehen. Selten deshalb, weil die russischen Galerien diese Arbeiten fast nie ins Ausland verleihen. Swetlana Posulskaja hat von der Ausstellung in Deutschland gehört und hätte sie gerne gesehen. Das hat sie sich nicht leisten können.

2

Die sehr schlanke, lebhafte Frau spricht nicht so direkt wie Ewgeni Snegowski, aber auch sie wäre gerne weniger vorsichtig, zurückhaltend. „Ich lebe in Swetlogorsk, eine knappe Stunde mit dem Auto von hier an der Ostsee. Wenn wir dort hinfahren kommen wir durch eine wilde, unberührte, natürliche Landschaft. Wiesen und Wälder. Kleine Ortschaften mit Vorgärten für den Gemüseanbau. Denn die Landwirtschaft funktioniert bei uns nicht. Es ist furchtbar.“ Was sie nicht sagen will, ist: Zu Beginn der 90ger Jahre, unter Boris Jelzin, wurden die Ländereien der staatlichen Kolchosen privatisiert, zu Spekulationsobjekten. Das sind sie bis heute. Sie liegen brach. Niemand kauft sie. Eine nennenswerte Landwirtschaft gibt es im Oblast (Regierungsbezirk) Kaliningrad nicht. Alles wird importiert oder die Menschen versorgen sich selbst.

Swetlogorsk, das ist das alte Rauschen. Wie die Orte Cranz und Palmnicken im Samland gelegen. Rauschen liegt in einem Waldgebiet oberhalb des Ostseestrandes. Bernstein und Steilküste, Meeresrauschen und Thermalbäder. Russen machen hier Urlaub. Westliche Touristen kommen nur selten und in letzter Zeit fast gar nicht mehr her. Seit es im Osten der Ukraine Krieg gibt und die Krim von Russland besetzt worden ist. Ewgeni Snegowski hatte beim Abschied in Kaliningrad dazu nur gebrummt: „Die wirtschaftlichen Sanktionen dürfen nicht aufhören.“ Swetlana Posulskaja findet das auch und sagt noch: „Wenn wir nach Kaliningrad fahren sagen wir nicht, wir fahren nach Kaliningrad. Wir sagen, wir fahren nach König.“

Und sie wirken sich aus. Nach Königsberg sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres nur noch drei Kreuzfahrtschiffe gekommen, in den Vorhafen von Baltisk, das alte Pillau, eingelaufen. Noch ärger trifft es die russische Marine: Auf der Königsberger Yantarwerft hatten, nach allem was bekannt ist, neun Fregatten gebaut werden sollen. Das Schiffbauprogramm musste nach dem dritten Schiff eingestellt werden. Der Grund: Die Gasturbinen für die Kriegsschiffe kamen aus der Ukraine. Die Dieselmotoren aus Deutschland. Die EU-Sanktionen verbieten weitere Lieferungen und in Russland werden solche Aggregate nicht hergestellt. Also gibt es nur drei Fregatten statt neun.

Ende

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: KaliningradKönigsbergPreußen
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Nur Worte? „Kriegsministerium“ und „Drohnenwall“
  • Carmen Bulut bei Ein Kandidat für den Friedens(ig)Nobelpreis 2026
  • Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig bei Die Nationale Verteidigungsstrategie der USA oder: Die Katze ist aus dem Sack                                                                                
  • Philipp bei Osterweiterung – 35 Jahre Leben im neuen Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zinnsoldaten

Streit um die Wehrpflicht

8. Oktober 2025
Scrabblesteine mit dem Satz "Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind"

ALSO WENN SIE MICH FRAGEN …

8. Oktober 2025
Kölner Dom mit Hohenzollernbrücke im Vordergrund

Aufgelaufene Probleme der Stadt, Unwägbarkeiten im Rat: Kölns neuer OB Burmester vor einer fordernden Amtszeit

7. Oktober 2025
Brandmauer mit großem schwarzen Loch, AI generiert

Naivität und Illusionen im Umgang mit der AfD

6. Oktober 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik