Artikel von Caterina Massai

Caterina Massai stammt aus Florenz, sie hat dort und in München Geisteswissenschaften studiert, sie lebt seit 23 Jahren in Deutschland und wohnt mit ihrer Familie in Bonn. Sie ist VHS-Dozentin und arbeitet als freiberufliche Übersetzerin. Seit 2013 ist sie eingebürgert.


Italienische Flagge
0

Berlusconi: Nicht jeder weint ihm hinterher. Der Rektor der Uni für Ausländer in Siena verneigt sich nicht

Silvio Berlusconi ist tot, der ehemalige Ministerpräsident Italiens, der reichste Mann des Landes, Parteichef von Forza Italia, der Mann, der überall mitredete und seine Finger in jedem Spiel zu haben schien, erregt auch nach dem Tod die Gemüter, der Mann der Skandale bleibt im Gespräch. Nicht jeder ist bereit zu vergessen, wofür dieser Mann sein…

Flagge Mussolinis
1

Als wäre nichts dabei? Faschisten regieren Italien

Als wäre nichts dabei, stellte die „Süddeutsche Zeitung“ gleich nach der Wahl im letzten Jahr fest, als ob es normal wäre, dass im einstigen Land von Mussolini Jahrzehnte danach die Faschisten wieder an die Macht kamen. Dass die Faschisten mit Georgia Meloni gewannen, hat mich nicht überrascht. Das ganze linke Lager hatte gegeneinander gearbeitet und…

Schlußlaterne
0

Das Schlusslicht fährt voran – Italien zeigt Deutschland den Weg

Vor über einem Jahr wurden Corona-Patienten aus Italien nach Deutschland geflogen. Selbstverständlich, damals, wie immer, konnte man sagen. Deutschland die Lokomotive. Das war einmal.  Das Bild hat sich deutlich verändert. Seit einiger Zeit werden deutsche Covid-19-Kranke nach Italien geflogen. Das einstige Schlusslicht in Europa fährt voran, Deutschland schaut hinterher. Das Land, das einst die Effektitivät…

Italien und Corona
0

Italien könnte sich ein Beispiel an Israel nehmen

Deutschland die Lokomotive in Europa, das war mal, mag sein vor Corona. Längst spottet die Welt über Deutschland, weil aus dem Land der Gründlichkeit das Land der Impflotterie geworden ist, das Land der Langsamkeit. Man empfielt dem einstigen Vorreiter in Sachen Effizienz und Musterknaben  sich als Wappentier künftig die Schnecke zuzulegen. Das ist nicht zum…

Statue des Davids auf der Piazza della Signoria in Florenz
0

Nicht einmal Corona kann Italien einigen

Auch Italien hat- wie in Deutschland- die zweite Corona-Welle erfasst, nach einem Sommer des Vergnügens, als alles gut aussah. Jetzt könnte das ganze schöne Land in die rote Zone geraten, nicht nur Campanien und Neapel, sondern auch die Toskana und Mittelitalien. Der deutsche Urlauber, der sonst seine Träume auf dem Stiefel auslebt, hat Italien zumindest…

Römer und Coronavirus
0

Urlaub in Italien in der Zeit von Corona

Nach langer Zeit des Ungewissen habe ich mich für den üblichen Urlaub in Italien, meinem Ursprungsland, entschieden.Auf einmal waren die Grenzen wieder offen, man konnte wieder buchen. Und schon das Buchen war nicht ohne Schwierigkeiten, denn die meisten Italiener haben auf den Urlaub im Ausland verzichtet und sind innerhalb der heimischen Grenze geblieben. Angesichts der…

Spanische Treppe in Rom - menschenleer
0

Wir brauchen ein Zeichen der Solidarität der EU

Lange habe ich, eine Italienerin, die in Bonn glücklich lebt, die Entwicklung in meiner alten Heimat beobachtet, verfolgt, wie die Dinge in der Zeit von Corona laufen, und absichtlich bis jetzt geschwiegen. Sacken lassen, nicht gleich ein großes Theater daraus machen, abwägen, nachdenken und nicht die Gefühle sprechen lassen: Das war bis jetzt meine persönliche…

Michelangelo - Die Erschaffung Adams, Bildausschnitt
0

Italien und Europa :  Erleichtert nach Salvini

Der zwischenzeitlich starke Mann Italiens, Matteo Salvini, wollte noch mehr, er pokerte um die ganze Macht des Landes und verlor. Er ist beinahe von der Bühne, die er über 460 Tage beherrschte und dort ungestüm auftrat, ja oft genug ungehobelt, verschwunden. Gestoppt von einem Mann, der am Anfang seines Mandates als Marionette bezeichnet wurde, der…