Artikel von Peter Ruhenstroth-Bauer

....ist Rechtsanwalt und Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe (www.uno-fluechtlingshilfe.de), dem deutschen Partner des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR). Zuvor war er u.a. Stellvertretender Chef des Bundespresseamtes und als Staatssekretär im Bundesfamilienministerium. Er ist Lehrbeauftragter für Politische Kommunikation/Regierungskommunikation an der Universität Potsdam und der Hochschule Magdeburg.


UNHCR - Flüchtlingszahlen 2022
0

Niemand flieht freiwillig!

Über 110 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – so viele Menschen wie in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien leben. Eine unvorstellbare Zahl. Die Zahlen sind verheerend, sagte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi. „Es ist ein Armutszeugnis für den Zustand unserer Welt“. Es gebe immer mehr Krisen, aber kaum Lösungen. Menschen verlassen…

Kind aus Afghanistan, UNHCR-Bild zur Kampagne #WITHREFUGEES
0

Afghanistan steht vor der schlimmsten humanitären Krise

Die Taliban höhlen in Afghanistan sukzessive die Menschenrechte aus und verschließen Frauen und Mädchen die Teilhabe am öffentlichen Leben. Nahezu beispiellos ist der aktuelle Erlass, wonach die Islamisten Frauen verbieten, in Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) zu arbeiten sowie Universitäten zu besuchen. UNHCR-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi forderte die sofortige Aufhebung des Erlasses: „Frauen an der humanitären Arbeit…

Wüste
0

Schwerste Dürrekrise am Horn von Afrika 

Die dramatischen Folgen der Klimakrise und des Krieges in der Ukraine treffen die Menschen am Horn von Afrika mit voller Wucht. Seit Ende 2020 sind vier Regenzeiten in Folge ausgeblieben, es herrscht eine der schwersten Dürreperioden der letzten 40 Jahre. Dadurch sind Wasserquellen versiegt, Ernten verdorrt, Vieh ist verendet. Die Menschen verlieren ihre Lebensgrundlage und…

Fassadenbild zum Weltflüchtlingstag
0

Überall und immer #withrefugees

Der Krieg in der Ukraine, mitten in Europa, führt es uns schmerzhaft vor Augen: Jede*r von uns kann jederzeit und egal an welchem Ort zum Flüchtling werden. Der völkerrechtswidrige Überfall der Ukraine hat die größte Fluchtbewegung seit Ende des zweiten Weltkriegs in Europa ausgelöst. 7,7 Millionen Menschen hat das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen gezählt, die…

Banner: Stopp Ukraine-Krieg jetzt!
0

Flucht und Vertreibung aus der Ukraine

Die Tragödie in der Ukraine nimmt Tag für Tag seinen Lauf. Waren es vor drei Tagen noch 677.000 Menschen, die aus dem Land geflohen sind, sind es jetzt schon weit über 1,3 Millionen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi „Nur selten habe ich einen so schnellen Exodus gesehen, wie in diesem Fall….

Klimawandel
0

Die Klimakrise – Warum wir jetzt handeln müssen

Der menschengemachte Klimawandel hat uns längst eingeholt. Er stellt Menschen und Gesellschaften weltweit vor nie dagewesene Herausforderungen und entzieht Millionen von Individuen die Lebensgrundlage. Viele Regionen der Erde sehen sich mit langanhaltenden Dürren konfrontiert, begrenzte natürliche Ressourcen wie Trinkwasser, werden knapper, Unwetter nehmen zu. Die Folgen des Klimawandels fordern immer wieder Todesopfer, vom Ahrtal in…

Hände und Stacheldraht
0

Welttag der humanitären Hilfe: UNHCR weltweit im Einsatz – Lage in Afghanistan dramatisch

Die aktuellen Bilder in den Medien unterstreichen mit trauriger Aktualität, dass der „Welttag der humanitären Hilfe“ wichtiger ist,denn je: Haiti, Äthiopien oder Afghanistan stehen vor dramatischen Krisen oder sind bereits mitten drin. Einige Regionen, in denen viele Menschen auf der Flucht sind – wie Bangladesch oder die Sahelzone – schaffen es kaum noch in die…

Flucht und Vertreibung in Zahlen
0

Eine nie dagewesene Zahl

Der 20. Juni ist ein besonderer Tag. Die Vereinten Nationen haben ihn Menschen gewidmet, die unglaubliche Geschichten zu erzählen haben. Sie handeln von Krieg, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen. Aber vor allem erzählen sie von der Stärke und Ausdauer dieser Menschen, die alles zurücklassen und fliehen – in der Hoffnung auf ein neues Leben in einem Land,…

Marina Weisband
0

„Beweggründe“ – Gespräche über Flucht und das Ankommen

Im neuen Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe stehen geflüchtete Menschen und ihre Geschichten im Mittelpunkt. Die Gesprächspartner*innen sind vielen Zuhörer*innen bekannt. Marina Weisband, die Aktivistin und Rednerin im Deutschen Bundestag anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 9. November eröffnete die erste Staffel. Im Bundestag berichtete Marina Weisband von ihrem Großvater, der den Holocaust überlebte, traumatisiert und misstrauisch alle Nachrichten…