Artikel von Sofia Dräger

Stammt aus Deutschland und Italien, hat 2017 ihr Abitur abgeschlossen und leistet ihren Freiwilligendienst an einem deutschen NS-Dokumentationszentrum.


Propaganda als Waffe
0

Geschichtsklitterung ist keine Entgleisung, sondern eine gezielte Provokation

  Einmal mehr hat die AfD nun mit geschichtsrevisionistischen Parolen Schlagzeilen gemacht. Und neben der Welle der Empörung werden auch wieder Stimmen laut, die fordern, dass nicht jedem Heischen nach Aufmerksamkeit der AfD Öffentlichkeit geboten wird. Dem muss einerseits entschieden widersprochen werden: Ein Schweigen zu den sogenannten Entgleisungen wird eher als stille Zustimmung wahrgenommen werden…

0

Politik muss das Ruder herumreißen: Öffentlicher Nahverkehr muss besser und billiger werden

Das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge-so ein Urteil des Bundesverwaltungsgericht in Leipzig- ist bei den Besitzern eines solchen Wagens denkbar unbeliebt: Der Wert des Wagens sinkt beträchtlich, wenn er nicht kostspielig aufgerüstet wird. Und das Urteil sieht keinen finanziellen Ausgleich dafür vor. In dieser Hinsicht ist also der Ärger der betroffenen Bürger und ihr Protest gegen ein…

EuropaCamp 3.2. Bildrechte: EuropaCamp_HH‏
0

Politikverdrossenheit? – Drei junge Medienmacher sprechen über und mit ihrem Publikum

Lisa Sophie Laurent, Florian Prokop und Rob Bubble vertreten auf dem Europacamp eine Sparte, die gerne von etablierten Medien belächelt wird: Journalismus auf Youtube und anderen Internetmedien. Besonderes Lisa Sophie musste sich einiges gefallen lassen, nachdem ihr Interview mit Angela Merkel veröffentlicht wurde. Aber, so berichtete sie, der Spott ließ nach der Elefantenrunde nach: Scheinbar…

EU-Flagge
0

Ohne die EU gäbe es mich nicht – Europa ist eine viel größere Idee   

Meinem Sozialwissenschaftskurs wurde in der zehnten Klasse mal die Aufgabe gestellt, unseren Tagesablauf zu skizzieren und herauszufinden, worauf die EU alles Einfluss hat. Bei der Nachbesprechung sind vor allem Gurken- und Bananennormen genannt worden, was naheliegt. Natürlich ist der Einfluss europäischer Gesetzgebung vor allem bei der Regulierung von dem, was als Nahrung so in unseren…

Lichterkette
0

Lichterkette München: 25 Jahre Einsatz gegen Menschenhass 

Heute vor fünfundzwanzig Jahren fand in München die erste Lichterkette statt.  Die Stimmung in der Bundesrepublik war fremdenfeindlich aufgeladen. In Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen applaudierten Anwohner, als Rechtsextreme gegen Unterkünfte für Geflüchtete und ehemalige DDR-Vertragsarbeiter wüteten. In Mölln starben zwei Mädchen und ihre Großmutter bei einem rechten Anschlag. Ob die Polizei nicht ausreichend handeln konnte oder…

Dokumentationszentrum München
0

Nie Wieder. Schon wieder. Immer noch.

So ist die neue Sonderausstellung des NS-Dokumentationszentrums München zum Rechtsextremismus seit 1945 betitelt. Aber gehört hinter dieses „Immer noch“ nicht eher ein Fragezeichen als so ein drastischer Punkt? Wir sind doch ein freies Land, eine Demokratie – der Rechtsextremismus wurde doch nach 1945 überwunden, oder nicht? Es gibt doch so viele Gedenkstätten zu dem Thema, „echte“ Neonazis gibt es ja…