Artikel von Uwe-Karsten Heye

Der Print- und Fernsehjournalist arbeitete unter Gerhard Schröder als Regierungssprecher bevor er als Generalkonsul nach New York ging. Heye ist Autor mehrerer Bücher und bloggt vor allem zu den Themen Rassismus und Antisemitismus.


Russische Armee
0

Putin als „atomarer  Poltergeist“

In seiner Eigenschaft als global wirksamer Poltergeist kann Wladimir Putin die ganze Welt in Angst und Schrecken versetzen. Um das zu unterstreichen, erinnerte er dieser Tage daran, dass die Waffenkammer Moskaus auch atomar befüllt ist. Gleichzeitig erinnert er damit an die Stufenleiter, die in Gang gesetzt werden müsste, sollte er den Einsatz der atomaren Waffen gegen…

Frau mit Fragezeichen
0

Ein Verlust demokratischer Kultur

Fast die Hälfte der Wähler und Wählerinnen haben es bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vorgezogen, von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch zu machen. Fast jeder zweite Wahlberechtigte an Rhein und Ruhr nahm offenbar ziemlich gelangweilt am Wahlabend zur Kenntnis, dass nur 55.5 Prozent der  Wahlberechtigten es fertig brachten, bis  zur  Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr…

Bomber - Flugzeuge
0

Putin und andere

Was war das nun, was Wladimyr Putin am 9.Mai zum 77. Gedenken an das Ende des 2.Weltkrieges in Europa auf dem Roten Platz in Moskau zu bieten hatte? Die von manchen Beobachtern erwartete Teil- oder gar Generalmobilmachung jedenfalls kam in seiner Rede nicht vor. Wie auch hätte er eine solche Kriegserklärung begründen können, wo doch…

Mißtrauensvotum gegen Willy Brandt
0

So einen wie Brandt bräuchten wir jetzt

Es wird vermutlich noch dauern, ehe man hoffentlich sicher sein kann, dass keine rechtsextreme Partei im demokratischen Deutschland eine Zukunft haben wird. Die demokratisch verfasste „Bundesrepublik Deutschland“ hat durchaus Bedarf, sich noch fester demokratisch zu verankern Es bleibt leider offen, ob es gelingt, den braunen Terror als abscheulichen politischen Lieferanten auch in Zukunft immer wieder…

Friedhof
0

Den 3. Weltkrieg verhindern

„Der Krieg zerreißt auch Russland und seine Kulturwelt. Immer mehr Künstlerinnen und Künstler wenden sich von Putin ab“, titelte kürzlich das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und zitiert die russische Kulturzeitschrift „spectate“, die einen offenen Brief „Für den Frieden in der Ukraine“ veröffentlichte. Den Krieg zu beenden, fordern darin mehr als 18 000  Künstlerinnen und Künstler….

Flüchtlinge 1945
0

Putin und der Überlebenskampf der Menschheit auf dem blauen Planeten

„Der Krieg zerreißt Russlands Kulturwelt. Immer mehr Künstlerinnen und Künstler wenden sich von Putin ab“, titelt das Feuilleton der „Süddeutschen Zeitung“. Die „Süddeutsche“ zitiert zudem die russische Kulturzeitschrift „spectate“, die von einem offenen Brief „Für den Frieden in der Ukraine“ berichtet, den mehr als  18 000   Künstlerinnen und Künstler unterstützen. Das Investigationsmagazin „Agents“ berichtet von…

Symbolbild Freund-Feind-Denken
0

Moskau und die Kriegsgefahr

Ja, es ist notwendig, den militärischen Aufmarsch russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine als mehr als einen „nur“ unfreundlichen Akt zur Kenntnis zu nehmen. Mehr als hunderttausend Soldaten, schwer bewaffnet, aufzubieten und daran zu erinnern, dass Russland bereits einen Teil des Nachbarlandes militärisch besetzt hält, wird ja nicht dadurch falsch, dass der dafür notwendige…

Fauler Apfel
0

Rechtsextreme im Justizsystem

Wer sich an einem beliebigen Tag durch die deutsche Medienlandschaft bewegt – gedruckt oder digital – wird auf Ereignisse und Schlagworte stoßen, die den pathologischen Zustand unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit spiegeln. Einige hundert Beispiele, die ich im zu ende gegangen Jahr in Beiträgen für den „Blog-der-Republik im Netz veröffentlicht habe, belegen auch, dass kein Tag verging…

Olaf Scholz, 14.8.2021 in Bochum
0

Als neunter Kanzler – Demokratie und Fortschritt wagen

Erneut ist die älteste demokratische Partei, die deutsche Sozialdemokratie, von den Wählern beauftragt, die politische Verantwortung zu einem Zeitpunkt tragen zu müssen, an dem weltpolitisch die Krisen wachsen. Nicht nur der Bestand der Europäischen Union steht auf dem Spiel. Zugleich gefährdet weltweit die Pandemie Corona, das von Menschen gemachte Klima den blauen Planeten, der in…