• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Hiroshima, 6. August 1945  – ein moralischer Abgrund der Moderne und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Uwe Pöhls Von Uwe Pöhls
5. August 2025
Gedenkstätte Hiroshima

Wenn man schreckliche Kriegsereignisse als „Zeitenwenden“ verstehen möchte, dann gibt es unzählige solcher „Meilensteine“, seit Geschichte für uns greifbar ist. Ganz sicher aber ist der Atombombenabwurf der USA auf Hiroshima ein Wendepunkt, der an Grausamkeit und Unnötigkeit kaum zu überbieten ist. Hiroshima steht für die radikalste Verletzung menschlicher Würde durch Technologie und Machtpolitik. Die Tötung von Zehntausenden Zivilisten in Sekunden gilt als Tiefpunkt in der moralischen Geschichte des modernen Kriegs. Und zum ersten Mal beging eine Demokratie eine derart bewusste und tiefgreifende Verletzung des humanitären Völkerrechts.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs stand Japan nach überwiegender Einschätzung von Historikern und Militärexperten kurz vor der Niederlage. Dennoch befahl US-Präsident Harry S. Truman während der Potsdamer Konferenz den Abwurf der Atombombe auf Hiroshima. Am 6. August 1945 um 8:15 Uhr wurde durch einen zivilisatorischen Dammbruch eine ganze Stadt ausgelöscht: ca. 70.000–90.000 Menschen starben sofort, weitere 50.000–60.000 – überwiegend Frauen und Kinder – bis zum Jahresende an Strahlenkrankheit und schweren Verletzungen. Bis etwa 1950 waren es über 200.000 Tote. Ziel war nicht nur ein wichtiger Militärstützpunkt, sondern auch eine Stadt, die bislang kaum vom Krieg betroffen war – ein idealer Ort für die „Wirkungsanalyse“ dieser neuen Waffe an einer intakten Stadtstruktur.

Die Bombe wurde gezielt morgens abgeworfen – in der Annahme, dass viele Menschen auf dem Weg zu Arbeit, Schule oder in militärische Einrichtungen seien. Die Bilanz: über 70 % der Stadt zerstört, rund 12 km² betroffen. Ein Drittel der Bevölkerung starb direkt, insgesamt verloren fast zwei Drittel der rund 350.000 Einwohner ihr Leben – darunter auch viele Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus Korea und China.

Drei Tage später, am 9. August 1945, folgte der Abwurf der zweiten Atombombe auf Nagasaki. Die japanische Regierung hatte bis dahin – abgesehen von diplomatisch hilflosen Versuchen über die Sowjetunion – nicht reagiert. Für die USA war es auch eine Gelegenheit, eine andere Bombentechnologie zu testen: Auf Hiroshima war eine Uran-Bombe („Little Boy“, ca. 15 Kilotonnen TNT) eingesetzt worden, in Nagasaki eine stärkere Plutonium-Bombe („Fat Man“, ca. 21 Kilotonnen TNT). Zum Vergleich: Beim Angriff auf Dresden im Februar 1945 kamen etwa 4 Kilotonnen Sprengkraft zum Einsatz, beim Kölner „1000-Bomber-Angriff“ etwa 1,4 Kilotonnen. Nebenbemerkung: In den heutigen Arsenalen befinden sich Atomwaffen, die in Megatonnen gemessen werden, also mehrere tausendmal stärker sind als die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki. Insgesamt geht man von ca. 12.500 Atomsprengköpfen aus mit 7.500 Megatonnen Sprengkraft, was mehrere Male ausreichen würde, um die gesamte Erde zu zerstören. Jede Stadt über 100.000 Einwohner auf dieser Welt könnte ca. 40-mal mit der Zerstörungskraft einer Hiroshimabombe vernichtet werden!

Die offizielle US-Rechtfertigung für Hiroshima lautete: Der Einsatz der Atombomben habe den Krieg verkürzt und das Leben von bis zu einer Million US-Soldaten gerettet. Diese Behauptung wurde nie unabhängig belegt. De facto wurde der Massenmord an feindlichen Zivilisten als das „kleinere Übel“ betrachtet – gegenüber dem Risiko eigener Verluste. Natürlich sind diese Angriffe auch im historischen Kontext der Gräueltaten Nazi-Deutschlands und des japanischen Imperialismus zu sehen – doch moralisch bleibt der Angriff ein Bruch mit den Grundprinzipien der Menschlichkeit. Schon damals ein Verstoß gegen geltende Kriegsregeln – aus heutiger Sicht ein Kriegsverbrechen.

Auch die Nachsorge durch die USA war moralisch fragwürdig. Es gab keine gezielte Hilfe für Überlebende. Die medizinische Versorgung war minimal, viele Helfer waren selbst verletzt. Wasser war knapp – kontaminiertes Regenwasser wurde getrunken, was die Opferzahlen weiter erhöhte. Nach der Kapitulation rückten US-Truppen zwar in Hiroshima ein, doch sie konzentrierten sich vor allem auf wissenschaftliche Datenerhebung (z. B. durch die „Atomic Bomb Casualty Commission“ ab 1947). Medizinische Hilfe oder Unterstützung wurden kaum geleistet.

Hiroshima wurde zum Symbol: nicht nur für den moralischen Tiefpunkt des modernen Kriegs, sondern auch für den Beginn der globalen Abrüstungsbewegung, für pazifistische Ideale, für die Hoffnung auf eine Welt ohne Atomwaffen.

Weltweit herrschten Schock und Fassungslosigkeit. Auch viele alliierte Regierungen äußerten Kritik. Die US-Öffentlichkeit jedoch befürwortete mehrheitlich den Einsatz. Die neu gegründete UNO richtete im Januar 1946 die „United Nations Atomic Energy Commission“ ein. 1955 fand in Hiroshima die erste Weltkonferenz gegen Atom- und Wasserstoffbomben statt. Doch es dauerte lange, bis die Menschheit erkannte, dass diese Waffen nicht nur Städte, sondern die gesamte Zivilisation bedrohen.

Die Erinnerungskultur in Japan begann früh: 1947 fand der erste Gedenktag statt, 1955 eröffnete das Hiroshima Peace Memorial Museum. In den 1970ern wurde Hiroshima an das Schnellzugsystem angebunden, um Schulklassen die Teilnahme an Bildungsprogrammen zu ermöglichen. Seit 1964 nehmen internationale Gäste an den Gedenkfeiern teil. Heute ist der Friedenspark mit der Atombombenkuppel UNESCO-Weltkulturerbe. Das Gedenken ist fester Bestandteil der japanischen Bildung.

Währenddessen gehören Japan und Deutschland – die Hauptverursacher des Zweiten Weltkriegs – heute wieder zu den zehn größten Militärmächten. In Deutschland wurde nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ein historischer Aufrüstungsprozess gestartet, und auch Japan verabschiedete sich vom Status der rein defensiven „Friedensarmee“. Die einstigen Lehren aus Hiroshima scheinen politisch verblasst zu sein.

In Japan wurde Hiroshima zum moralischen Mahnmal. In Deutschland wäre eine ähnliche Tiefe des Gedenkens wünschenswert – insbesondere mit Blick auf den Holocaust und andere Verbrechen des Nationalsozialismus. Vielleicht wären rechtsextreme Tendenzen und demokratiefeindliche Kräfte wie die AfD heute weniger stark, wenn die Erinnerung noch stärker Teil unserer kollektiven Kultur wäre.

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Ein Nein ohne jedes Ja

Nächster Beitrag

Bayerischer Konservativer und französischer Kommunist: Ganz gegensätzlich Gemeinsames, wenn es ums Fleischessen geht

Nächster Beitrag
Friedrich Merz, Markus Söder und zwei Würstchen. Screenshot X bzw. Twitter des Accounts von Markus Söder

Bayerischer Konservativer und französischer Kommunist: Ganz gegensätzlich Gemeinsames, wenn es ums Fleischessen geht

Comments 2

  1. Philipp says:
    2 Monaten ago

    HIROSHIMA MAHNT
    Zwischenzeitlich können die USA und Russland als führende Atommächte mit ihren Atomwaffen über 50 Mal!!!
    die Welt vernichten, wobei 1 Mal schon ausreichend ist!
    Das genügt aber offensichtlich den Ideologen nicht, so dass eine weitere Abschreckung mit sinnloser konventioneller Aufrüstung durch den Westen betrieben wird. Sie alle haben die Mahnung von Hiroshima nicht verstanden.
    Bewohner dieser Erde bedrängt die Regierenden auf Abrüstung, Frieden, Demokratie und weltweitem Wohlstand!

    Antworten
  2. Petra Frerichs says:
    2 Monaten ago

    Ein hervoragender Artikel! Eine Mahnung in Zeiten des Rüstungswahn und der Kriegsrhetorik. Auch wenn seine Lektüre Grauen erregt – es muß gesagt werden, damit auch die nachfolgenden Generationen daran erinnert werden, zu welchen Verbrechen gegen die Menschlichkeit die Herrschenden damals (wie heute) in der Lage und fähig sind.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Nur Worte? „Kriegsministerium“ und „Drohnenwall“
  • Carmen Bulut bei Ein Kandidat für den Friedens(ig)Nobelpreis 2026
  • Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig bei Die Nationale Verteidigungsstrategie der USA oder: Die Katze ist aus dem Sack                                                                                
  • Philipp bei Osterweiterung – 35 Jahre Leben im neuen Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zinnsoldaten

Streit um die Wehrpflicht

8. Oktober 2025
Scrabblesteine mit dem Satz "Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind"

ALSO WENN SIE MICH FRAGEN …

8. Oktober 2025
Kölner Dom mit Hohenzollernbrücke im Vordergrund

Aufgelaufene Probleme der Stadt, Unwägbarkeiten im Rat: Kölns neuer OB Burmester vor einer fordernden Amtszeit

7. Oktober 2025
Brandmauer mit großem schwarzen Loch, AI generiert

Naivität und Illusionen im Umgang mit der AfD

6. Oktober 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik