• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, August 22, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Höchste Priorität für geistiges Eigentum! – Patentschutz für Impfstoffe sichern –

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
4. Mai 2021
Corona-Impfung

Alle Welt giert nach Impfstoffen gegen Covid-19. Denn die Pandemie grassiert weiter – in der Türkei, in Brasilien und Indien sowie in sehr vielen Ländern der Welt. Sie zu besiegen, das wird nur mit dem Impfen gelingen. In Israel, in den USA und in Großbritannien, aber auch in Deutschland konnten in kürzester Zeit Millionen schon geimpft werden, viele bereits zum zweiten Mal. Dabei gab es manche Irritationen über die verschiedenen Vakzine: Bei einigen werden Venenthrombosen nach der Verabreichung auffällig, bei anderen Herzmuskelschwächungen oder sonstige negative Nebenwirkungen. Deshalb gab es erneute Prüfungen durch die EMA, das Paul-Ehrlich-Institut oder andere Organisationen sowie auch kurzzeitige Unterbrechungen der Impfprozesse. Gerade bei Arzneimitteln, nach denen zwar eine lange Zeit geforscht wurde, die jedoch dann in der Not schnell konzipiert und anwendungsfähig gemacht wurden, gab es intensive und aufwändige Testphasen mit vielen tausend Probanden, doch muss ihre Wirkung auch nach massenhafter Impfung weiterhin aufmerksam von medizinischen Experten beobachtet werden. Die Kosten für wirksame Stoffe sind gewaltig hoch, zumal der Erfolg nie garantiert werden kann.

Vakzine sind hightech-Innovationen!

Nun werden bereits seit einiger Zeit die Rufe laut, die Firmen, denen es mit ihrer Forschung gelang, einen wirksamen Impfstoff herzustellen, sollten auf ihre Patente verzichten und anderen Unternehmen für die Produktion zur Verfügung stellen. Dass die Erfüllung solcher Forderungen jedoch keineswegs die Lösung für die kräftige Steigerung der Herstellung des Impfstoffs bietet, das hat jüngst der Biontech-Chef Uğur Şahin deutlich gemacht. Zum einen ist die Rezeptur für einen so komplexen Impfstoff nicht einfach zu imitieren. Deshalb läuft die Idee, die Firma, die das Vakzin erforscht und schließlich als erste hergestellt hat, zum Verzicht auf seine geistigen Eigentumsrechte zu bewegen oder gar zu zwingen, ins Leere. Nur die hohe Kompetenz, das große Wissen und die Kenntnisse der vielen Ingredienzien garantieren die notwendige Qualität des Impfstoffs. Der Aufbau einer dafür notwendigen Kette zahlreicher Zulieferer von Lipiden und anderen notwendigen Stoffen ist ohnehin kaum von anderen Firmen einfach und schnell zu bewältigen.

Biontech in Mainz zum Beispiel arbeitet seit langem mit dem US-Konzern Pfizer zusammen. In diesem Verbund gelang der Durchbruch zu einem Covid-19-Impfstoff, der sich auch hierzulande noch größerer Zuneigung als die Vakzine von Astra-Zeneca, Moderna und Johnson & Johnson erfreut; bei den Stoffen von Sputnik aus Russland und Sinovac aus China herrscht ohnehin eine abwartende Zurückhaltung, weil diese die Zulassungsprozedur der EMA bislang nicht bestanden haben.

Risikoreiche Forschung und Entwicklung

Ohne den Patentschutz wäre es nicht möglich gewesen, Covid-Impfstoffe in so kurzer Zeit zu erforschen und zu erfinden sowie so herzustellen, dass sie nach den verschiedenen Prüfungsphasen von den zuständigen Behörden eine Zulassung erhalten hätten. Was bei den Covid-Impfstoffen gelang, wird selbst von Experten als Wunder bezeichnet, allerdings von vielen anderen Zeitgenossen, die alles Mögliche für machbar halten und sich durch ihre Ungeduld auszeichnen, nicht so begriffen.

Die Bekämpfung der Pandemie ist eine der größten globalen Herausforderungen. Die aktuellen Entwicklungen in Lateinamerika, Indien oder in Afrika machen dies nur allzu deutlich, zumal dort Virus-Mutanten auftreten, die auch Deutschland erreichen. Es muss alles getan werden, um auch diese Länder schnellstmöglich mit Impfstoffen zu versorgen. Dafür allerdings den Patentschutz aufzuheben, wäre der falsche Weg, denn er ist nicht der Engpassfaktor einer schnelleren Produktion.

Milliarden-Investitionen erforderlich

Die Entwicklung wirksamer Impfstoffe und Medikamente gegen die Covid-Erreger setzt detaillierte Kenntnisse der Struktur von Proteinbausteinen, die Entschlüsselung komplexer Eiweißstrukturen, die Erforschung von Proteinen und biotechnologischer Prozesse sowie vieles andere mehr voraus. Die Vakzin-Produktion erfordert die Zulieferung von über 100 Wirkstoffen von vielen anderen Firmen. Die Geduld der Forscher, der enorme Zeitaufwand, die riesigen Investitionen, die enormen nicht kalkulierbaren Risiken machen deutlich, wie wichtig der Patentschutz in diesem hightech-Bereich Pharma ist. Wer für die einfache Lockerung oder gar die erzwungene Aufgabe des geistigen Eigentums plädiert, würde in Zukunft wohl kaum noch jemanden finden, der die Suche nach Medikamenten und Vakzinen gegen Krebs, Alzheimer, Demenz oder andere Krankheiten zu seiner Herausforderung erklärt.

Han Steutel, der Vorsitzende des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller macht vor diesem Hintergrund mit Recht darauf aufmerksam, dass private Investoren und Unternehmen große finanzielle Risiken eingehen müssen, „um wissenschaftliche Erkenntnisse weiter zu entwickeln und neue Technologien zur Marktreife zu bringen.“ Dass sie dies alles nur mit der Aussicht tun, dass ihr geistiges Eigentum durch Patente geschützt wird und ihre Investitionen sich amortisieren, ist im Prinzip völlig selbstverständlich: „Die Originalhersteller“, so Steutel, „würden keinen Anreiz mehr haben, sich an einer schnellstmöglichen weltweiten Versorgung mit Impfstoffen zu beteiligen.“ Auch der oft gemachte Hinweis auf die staatliche Förderung mancher Forschungsarbeiten im Pharmasektor lässt außer Acht, dass diese bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein darstellt, zumeist nur flankierend stattfindet oder – wie jetzt beim Covid-Impfstoff – erst erfolgte, als sich Erfolge abzeichneten und die Herstellung dieser hightech-Produkte zunächst in Deutschland angeschoben werden sollte. Die Vakzin-Produzenten haben sofort alles unternommen, um die Kapazitäten für die Fertigung bereit zu stellen und zu erweitern. Dafür haben sie auf die Kooperation mit Partnerfirmen gesetzt, um möglichst schnell viele Impfdosen zur Verfügung zu stellen. Diese Unternehmen müssen indessen dafür über besondere Fähigkeiten und Expertenwissen, über Apparaturen und Kühlgeräte sowie über ein Logistiknetz für den Bezug der entsprechenden Wirkstoffe und für die Vakzin-Verbreitung verfügen.

COVAX-Hilfe für ärmere Länder

Das alles ist nicht mit der Patentfreigabe zu meistern. Aus dieser Erkenntnis heraus hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die COVAX-Initiative gestartet, damit vor allem auch rund 90 ärmeren Staaten schnell und mit finanzieller Hilfe Impfstoff geliefert wird. Auch die Bundesregierung unterstützt gemeinsam mit den EU-Mitgliedsländern und vielen anderen diesen „Covid-19 Vaccines Global Access“. Bis Ende 2021 sollen so mindestens 2 Milliarden Impfdosen über die COVAX-Initiative finanziert und geliefert werden. Dafür muss eine exzellente Logistik organisiert werden, damit die Vakzine auch in abgelegenen Regionen bald verimpft werden können. Dieser Weg ist sehr erfolgversprechend für die globale Bekämpfung der Pandemie. Denn die Konsequenzen, die sich aus der Aussetzung des Patentschutzes oder der Verordnung von Zwangslizenzen ergeben würden, wären geradezu verheerend. Ob Biontech, Curevac, Moderna, Astra Zeneva oder Johnson & Johnson dann ihre Forschungsanstrengungen so wie bisher fortsetzen und insbesondere auch ihre Impfstoffe gegen die Mutationen und für die Kinder weiterentwickeln würden, wäre nicht nur fraglich, sondern eher unwahrscheinlich.

Bildquelle: Pixabay, Bild von Alexandra_Koch, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Corona-KriseCoronavirusCovid-19EMAImpfenImpfstoff-EntwicklungPharmaindustrie
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 2

  1. Betty says:
    4 Jahren ago

    Also dieser Artikel erfüllt mich einfach mit tiefster Dankbarkeit für die Güte, Wohltätigkeit und Aufopferungsbereitschaft der Pharma-Firmen und wir sollten uns wirklich davor hüten, diese zu verärgern! Falls es dann doch nicht mit dem Impfstoff für den ärmeren Teil der Welt klappen sollte, können wir schließlich immer noch auf Abschottung und eine aggressive Grenzpolizei setzen. Ach Moment, die haben wir ja schon! Wie praktisch!

    Antworten
  2. friedrich ELKE,44869 Bochum,kordts feld 1 says:
    4 Jahren ago

    endlich erfolgt mal eine vernünftige Aussage, die man von den Regierenden in Berlin nicht erwarten kann. Diese Personen , haben vordringlich Posten sicherung im Fokus, daher fehlt Ihnen das starke Rückgrat , das aber wahrscheinlich erst nach der Wahl im September wider in Erinnerung gerät, danke für Ihr Statement ,gruss an Alfons Pieper von friedrich elke wattenscheid

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.678 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Richard Fischels bei Wir bleiben an der Seite Israels – Die Hamas ist Anfang und Ende des Elends der Menschen in Gaza
  • Philipp bei Die Mauer- ein hässliches und tödliches Hindernis. Am 13. August 1961 wurde sie gebaut
  • Joke Frerichs bei Ein neuer Kampf der Kulturen – Das Erbe der Aufklärung ist in Gefahr!
  • Philipp bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreis: Alles dafür tun, dass Israel seine militärische Gewalt gegen die Bevölkerung im Gaza-Streifen beendet

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.678 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Titelblatt Luthers Aufruf "An die Radherrn"

„Kriegen und Fressen und saufen“ – eine deutsche Spezialität? Gastbeitrag von Klaus Kenke

21. August 2025
Verfassungsgericht Frankreichs, Paris

Gut und schlecht zugleich: Wenn ein Verfassungsgericht Recht und Gesetz durchsetzen muss

21. August 2025
Buchtitel

Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. Hartmut Palmer im Gespräch mit dem Blog-der-Republik über sein neues Buch „Reich der Lügen“

20. August 2025
Screenshot aus dem Film "Mutprobe"

Seit 25 Jahren: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland

20. August 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Rechtsstaat Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik