Schlagworte: Ukraine-Krieg

Apokalypse
1

Generation Krieg

Seit die Soziologie den Aufstieg und Fall besonderer Jugendkulturen beschrieben hat, die seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts beobachtet werden konnten, gibt es immer neue mediale Versuche, die jeweils gegenwärtige junge Generation in eine zuvor etikettierte Schublade zu stecken. Die Rocker, Halbstarken, Beatniks, Hippies, Mods und Punks einte über die Jahrzehnte vor allem das…

Russische Armee
0

Putin als „atomarer  Poltergeist“

In seiner Eigenschaft als global wirksamer Poltergeist kann Wladimir Putin die ganze Welt in Angst und Schrecken versetzen. Um das zu unterstreichen, erinnerte er dieser Tage daran, dass die Waffenkammer Moskaus auch atomar befüllt ist. Gleichzeitig erinnert er damit an die Stufenleiter, die in Gang gesetzt werden müsste, sollte er den Einsatz der atomaren Waffen gegen…

Packung Bazooka Bubble Gum
0

High noon in Wirtschaft und Gesellschaft

Nach der schwierigen Krisenphase durch die Corona-Pandemie hofften alle auf einen kräftigen wirtschaftlichen Aufschwung mit starken Wachstumsraten und höheren Einkommen. Doch Putins mörderischer Angriff auf die Ukraine hat alle Blütenträume schlagartig zerstört. Mit seinem Energiekrieg und vor allem mit dem Stopp der Gaslieferungen versucht der Kremlherrscher viele europäische Staaten, vor allem Deutschland, zu spalten oder…

Russische Truppenparade
0

Jetzt weiß ganz Russland vom Krieg Putins – Die Mobilmachung zeigt das

Putin will 300000 Reservisten einziehen, lauten die Schlagzeilen, seit der russische Präsident die Teilmobilmachung der Streitkräfte für den Einsatz in der Ukraine angekündigt hat. Damit dürfte auch seine Umschreibung des Kriegs, den er stets als eine Art Polizeiaktion dargestellt hatte, passé sein. Jeder Russe weiß nun, dass sein Land im Krieg ist.  Mobilmachung ist der…

Nordstream "Symbolbild"
3

Ist der „Wirtschaftskrieg“ zu gewinnen?  Wie wirken die Sanktionen auf Russland und auf uns selbst? Das Fehlen einer ernsthaften Sachdebatte ist politisch brandgefährlich

Wenn die geopolitische Strategie, also der Ruin der russischen Wirtschaft mit dem Ziel der militärischen Niederlage oder gar eines Regimewechsel zum Erfolg führen sollte, dann müsste der „Wirtschaftskrieg“ gewonnen werden. Folgte man der friedenspolitischen Strategie, dann müssten die Sanktionen an offen erklärte Bedingungen geknüpft sein, um Putin aber auch den ukrainischen Präsidenten Selenskij zu Verhandlungen…

Ukraine Flagge
0

Statt einer gefährlichen weiteren Emotionalisierung, wäre eine sachlich, nüchterne Debatte über den Schaden und den Nutzen der Sanktionen gegen Russland geboten

Die Emotionalisierung und symbolisch überhöhte Vorwürfe im öffentlichen Diskurs über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nehmen zu. Statt eines „heißen“ Krieges führt der Westen einen „Wirtschaftskrieg“ gegen Russland. Bewährte politische Überzeugungen und Wertvorstellungen werden dabei einem pragmatischen Opportunismus geopfert. Eine sachliche und differenzierte Debatte über die hinter den Sanktionen stehenden Kernfragen wird durch die…

Symbolbild Krieg
0

Die Gefahr der atomaren Vernichtung lodert

Welch ein Wahnsinn. Seit Wochen steht in der Ukraine das größte Atomkraftwerk Europas unter Beschuss. Die Kriegspropaganda von allen Seiten lässt eine zweifelsfreie Klärung der gegenseitigen Vorwürfe nicht zu. Die Gefahr eines Super-GAUs lodert. Jetzt kündigt die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) eine Expertenmission nach Saporischschja an. IAEA-Chef Rafael Grossi twittert, er werde sie persönlich leiten, und:…

Klimawandel
0

Wir leben über unsere Verhältnisse

Wir essen zu viel Fleisch, verbrauchen zu viel Gas, das wir zudem aus Russland beziehen, wir fahren zu schnell und zu viel Auto, wir jetten mal eben nach New York, wir kaufen pausenlos neue Klamotten, verbrauchen zu viel Wasser und Lebensmittel, wir schützen unsere Wälder zu wenig, machen aus Wiesen und Äckern Bauland, wir reden…

Rettungsring
0

Uniper: Rettung vor der Pleite

Viele große Energiekonzerne haben in den letzten Jahren auf Gas-, Öl- und Kohlelieferungen aus Russland gesetzt. Diese Beziehungen galten als sicher, da selbst in Zeiten des Kalten Krieges die Lieferketten nicht unterbrochen wurden. Vor rund 50 Jahren, als die Ruhrgas AG das Gasgeschäft mit der Sowjetunion einfädelte, waren die deutschen Manager recht vorsichtig: Der Anteil…