• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, November 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Tragödie in Königsblau – Der Abstieg des 1. FC Schalke o4 –

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
8. April 2021
Flagge Schalke 04

Das Herz der vielen Schalker Fans blutet. Ihr ruhmreicher Verein rangiert ganz unten auf der tiefsten Sohle der Bundesliga. Seit langem konnten kein Sieg mehr gefeiert, keine Punkte eingefahren werden. Die Talfahrt begann bereits vor einiger Zeit und ist wahrlich hausgemacht. Und derzeit deutet nichts darauf hin, dass es wieder aufwärts gehen könnte.

Nach dem Abstieg im Jahre 1988 sah das anders aus – auch 1981 und 1983, als der Verein sich aus der Erstklassigkeit verabschieden musste. An einem vierten Abstieg in die zweite Bundesliga führt kein Weg vorbei: Am 22. Mai wird dies die harte Realität werden. Wenn nicht schon jetzt wichtige Schritte für einen Neubeginn gemacht werden, könnte der Abstieg zum freien Fall auch in die Drittklassigkeit werden.

Defizite in der Vereinsspitze

Der letzte große Präsident des 1. FC Schalke war Gerd Rehberg – ein Mann, der als Steiger unter Tage malocht hat, der als Sozialdemokrat im Revier zum Oberbürgermeister mit großer Mehrheit gewählt wurde, der die Fans verstand und ihnen nahe stand, der über eine natürlich Autorität bei den Spielern, in der Vereinsspitze und bei allen Schalke-Freunden verfügte.

Als Fleischkönig Clemens Tönnies im Jahre 2001 Aufsichtsratsvorsitzender des Vereins wurde, änderte sich alles, vieles jedoch nicht unbedingt zum Guten für Schalke 04. Bei der Bestellung der Vorstandsmitglieder bewies er nicht gerade eine glückliche Hand. Auch wurden manche Freunde des Clubs, die als Handwerker oder Händler in bescheidenem Umfang ihre Firmen per Bandenwerbung im Stadion präsentierten, zum Teil verdrängt und vergrätzt. Groß sollte es in der Veltins-Arena hergehen – mit Namen von Konzernen aus dem Ausland, allen voran mit dem russischen Sponsor Gazprom.

Diese Verbindung zu dem halbstaatlichen Energieunternehmen verschaffte Clemens Tönnies gar den Zugang zu Wladimir Putin und damit zum russischen Markt für seine Fleischprodukte. Angesichts solcher Konnektionen fiel es dem gelernten Fleischtechniker aus Rheda nicht allzu schwer, dem Schalker Club finanziell zur Seite zu stehen – zumeist wohl mit Krediten, die offenbar auch gut verzinst werden mussten.

Keine schwarze Null auf Schalke

Der Verein hielt in den meisten Jahren wenig von der „schwarzen Null“ bei seinen Finanzen. Es wurden viele Spieler mit hohen Ablösesummen eingekauft und üppige Gehälter gezahlt. Auf der anderen Seite mussten zahlreiche Profikicker – vom Torwart Neuer über den Mittelfeldspieler Goretzka und Stürmer Draxler bis bin zum Torwart Nübel – an andere Bundesliga-Vereine verkauft werden. Im Knappen-Verein ging es fast nie knapp zu, vielmehr wurde großzügig mit hohen Millionenbeträgen jongliert. Der aktuelle Spielerkader ist dafür das beste Beispiel: Es wurden Spieler aus vielen Herren Ländern zu Schalke gelockt, die eben wie eine Söldnertruppe auf dem grünen Rasen auflief und durchweg keine echte Identifikation mit dem Traditionsverein bewies. Wenn es nicht für Siege und Punkte reichte, wurden die Trainer immer wieder ausgewechselt – zumeist mit hohen finanziellen Abfindungen.

Millionen-Gagen für Söldner-Truppe

Nun herrscht „auf Schalke“ Katerstimmung. Im letzten Jahr fiel der Umsatz des Vereins – gewiss auch coronabedingt – von 275 auf 175 Mio. €. Gleichzeitig erhöhten sich die Verbindlichkeiten von 198 auf 217 Mio. €. Zins- und Tilgungsverpflichtungen werden weiterhin für Schulden in Höhe von 149 Mio. € fällig – gewiss eine schwere Zukunftslast, die die neue Finanzchefin Rühl-Hamers zu meistern haben wird. Denn dafür muss nun der dicke Brocken der hohen Spielergehälter deutlich kleiner werden. Bei einem Zweitliga-Etat von eher unter 30 Mio. € dürfte es schwer sein, für einige Kicker jeweils ein Jahresgehalt von 3 bis 6 Mio. € zu zahlen; bislang lagen die Kosten für die Profis bei insgesamt 80 Mio. €.

Manche Spieler werden sich kaum gut verkaufen lassen, denn ihre Gagen standen gerade in dieser Abstiegssaison in krassem Missverhältnis zu ihren fußballerischen Leistungen. Schwierig wird es gewiss auch, sich mit denen, die nicht an andere Clubs zu transferieren sein werden, über kräftige Einkommensabstriche zu verständigen.

Abspecken in allen Bereichen

Schalke 04 muss sich auf die Zweitklassigkeit in vielen Bereichen einstellen: Es gilt sich auf das Kerngeschäft Fußball zu konzentrieren und dabei ein neues echtes Knappen-Team zu formieren. Junge, hungrige Kicker, die sich mit dem Verein identifizieren und die Herzen der Fans wieder erobern, müssen angelockt werden. Im nahen Münsterland, im Revier um Gelsenkirchen oder im Sauerland sollten sich die Scouts umschauen, um dort Talente zu entdecken. Die Zeit der Millionen-Transfers ist endgültig vorbei. Auch die vom früheren Präsidenten Gerd Rehberg geförderte „Knappenschmiede“ als Leistungszentrum für den eigenen Nachwuchs sollte eine Renaissance erleben. Viel bescheidener wird es für Schalke auch beim Sponsoring, Merchandising und insbesondere auch bei den Einnahmen aus TV-Geldern nach dem Abstieg in die zweite Bundesliga zugehen. Zudem ist damit zu rechnen, dass nach der Corona-Krise zwar viele FC-Fans wieder zu den Spielen ihrer Knappen in Königsblau kommen werden, aber dass doch manche der gut 60.000 Plätze im Stadion leer bleiben werden. Zu den Zecken nach Dortmund werden gewiss nur wenige abwandern, doch wenn der VfL Bochum den Aufstieg in die 1.Bundesliga schaffen sollte, könnten einige Zuschauer lieber das „Stadion an der Castroper Straße“ als die „Veltins Arena“ besuchen. Denn Spiele gegen Bayern München, Borussia Dortmund oder Eintracht Frankfurt sind allemal spannender als die gegen Aue, Heidenheim oder Darmstadt. Die bitteren Folgen des Abstiegs werden indessen vor allem die über 500 Menschen spüren, die bisher auf und bei Schalke ihren Arbeitsplatz haben – im Fanshop, in der Verwaltung, in der Gastronomie oder in anderen Bereichen.

Bildquelle: Pixabay, Bild von jorono, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: AbstiegAbstieg SchalkeFC SchalkeFußballFußball-LegendeKönigsblauMangelnde ProfessionalitätMissmanagementSchalkeSchalke04
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.658 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Die Bundesregierung hat der NATO weit mehr deutsche Soldaten zugesagt als sie bislang zugibt
  • Hans-Jochen Luhmann bei Dobrindts „Schweigegeld“ – Offener Brief von Peter Brandt und Detlef Prinz an die SPD-Vorsitzenden
  • Tina bei Gefährdet das Selbstbestimmungsgesetz die Sicherheit im Vollzug?
  • Sabine bei Streit um die Wehrpflicht

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.658 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Schild "Stammtisch"

Stammtischpalaver der lästernden Schutzengel

13. November 2025
Mädchen mit Protestplakat mit Weltkugel und Aufschrift "We need to understand"

Das Hamburger Manifest der VDW als Versuch, die Verantwortung der Wissenschaft zu präzisieren

13. November 2025
Bundespräsident Steinmeier am 9.11.2025

Meinungsfreiheit erlaubt nicht alles – Kritik an der Rede des Bundespräsidenten

12. November 2025
Bundeswehrsoldaten

Die Bundesregierung hat der NATO weit mehr deutsche Soldaten zugesagt als sie bislang zugibt

12. November 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Unser Blog lebt durch Sie!

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik