• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Juni 25, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

„Von guten Mächten wunderbar geborgen“ – Ein fiktives Interview mit Verleger Dirk Ippen

Tanja Kokoska Von Tanja Kokoska
21. Dezember 2023
Szenenbild aus dem Film "Citizen Kane"

Dirk Ippen, 83, ist der Öffentlichkeit kaum bekannt, im Gegensatz zu anderen umstrittenen Verlagsgrößen wie Mathias Döpfner oder Hubert Burda. Dabei zählt er zu den mächtigsten Verlegern in Deutschland und beeinflusst maßgeblich die vierte Gewalt im Staat. Wie ist dieser Widerspruch zu erklären? Wir treffen den Mann, der gerne „nach Gutsherrenart“ (Süddeutsche Zeitung) agiert, in seinem oberbayerischen Refugium mit Blick auf schneebedeckte Gipfel. Der Gutsherr, ganz leger in Strickjacke und Cordhose, serviert Kaffee in geblümtem Hutschenreuther-Porzellan.

Herr Ippen, was ist Ihr Erfolgsrezept?

Ich gehöre nicht zu den charismatischen Führungspersönlichkeiten, die durch ihre Ausstrahlung und Überlegenheit an der Spitze stehen.

Ach was. Sondern?

Es ist vielleicht wirklich so, dass mir viel geglückt ist durch eine Mischung von Festigkeit und Anpassungsfähigkeit, von Großzügigkeit und Geschäftssinn. (Legt die rechte Hand als Zeichen der Bescheidenheit an die Brust, dorthin, wo er sein Herz vermutet.)

Großzügigkeit ist ein gutes Stichwort. Sie sind jüngst – mal wieder – in die Schlagzeilen geraten, weil Sie bei einer Ihrer diversen Zeitungen – der traditionsreichen, linksliberalen „Frankfurter Rundschau“ – Tarifverhandlungen mit allen Mitteln verhindern wollen.

(Winkt ab.) Diese Flächentarifverträge, die ja in Wahrheit Kartelle von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften sind, sind in der jetzigen Form ein Unglück für die deutsche Wirtschaft. Diese Vereinheitlichung von Arbeitsbedingungen über ganze Landstriche durch Elefantenrunden von Tarifpartnern kann nicht sein. Da haben die Arbeitgeber genauso viel Schuld wie die Gewerkschaften. Deswegen wäre es dringend notwendig, dass unser Arbeitsrecht und vor allem das Tarifvertragsgesetz liberalisiert wird. Zum Glück stehen unsere kreativen Journalisten über diesen Dingen und orientieren sich an ihren Aufgaben und nicht an Paragraphen.

Da haben wir allerdings anderes gehört. Die Belegschaft hat ihre Forderung nach angemessener Bezahlung mit einem Warnstreik untermauert. Unmittelbar danach ließen Sie die Redaktion der Digitalapp dichtmachen und den neuen Klimapodcast nach nur drei Folgen einstellen – als Antwort auf die Wahrnehmung eines Grundrechts?

Jedes Unternehmen muss sich weiterentwickeln. Arbeitsabläufe und Unternehmensziele, die heute richtig sind, können bereits morgen überholt und verfehlt sein. (Trinkt schlürfend Kaffee.)

Von heute auf morgen, so schnell? Das klingt nicht gerade nach unternehmerischer Weitsicht.

Nie habe ich Angst davor gehabt, durch zu rasches Handeln Fehlentscheidungen zu treffen. Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass die meisten Fehler ohne allzu großen Schaden korrigiert werden können, wenn man rechtzeitig handelt.

Das macht Hoffnung, Herr Ippen! Dann werden Sie ja sicher auch die jüngsten willkürlichen Entlassungen wieder rückgängig machen.

Wenn dem Besten gekündigt werden muss, nur weil er jung ist und die kürzeste Betriebszugehörigkeit hat, ist das problematisch. In den Verlagen, in denen ich Verantwortung trage, ist mir allerdings kein einziger Fall bekannt, dass ein solcher Redakteur auf diesem Weg gekündigt wird.

Uns leider schon: Sie haben kurz vor Weihnachten zwei jungen Redakteurinnen und einem Redakteur noch in der Probezeit gekündigt. Wie soll man das verstehen außer als Warnung an die ganze Redaktion, was ihr passiert, wenn sie nicht vor Ihnen kuscht?

(Blickt versonnen in die Ferne.) Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Das ist ein Zitat aus dem Gedichtband „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, den Sie herausgegeben haben. Sehen Sie sich etwa selbst als „gute Macht“?

Immer wieder höre ich von Mitarbeitern, wenn ich sie in den Ruhestand verabschiede, sie hätten immer sehr gerne für mich gearbeitet. Und wenn ich das zurückgebe und hoffe, dass sie auch mit der Bezahlung zufrieden waren, heißt es: „Die Vergütung hat gestimmt, Sie waren immer sehr großzügig. Aber das Entscheidende war, ich konnte mich in meiner Arbeit frei entfalten, Dinge gestalten, wie ich es für richtig hielt. Ich habe mich immer so gefühlt, als wäre es mein und nicht Ihr Unternehmen.“

Der Redakteur als Unternehmer. Das ist Ihre Vorstellung von redaktioneller Eigenständigkeit?

Bei aller Durchlässigkeit eines Zeitungshauses muss eine Redaktion ihre Interessen mit Selbstbewusstsein vertreten können. Der Chefredakteur muss für seine Redaktion kämpfen und stehen. Wenn der Chefredakteur nun gleichzeitig Geschäftsführer ist, steht dem Redakteur mit seinem publizistischen Chef gleichzeitig sein kaufmännischer Chef gegenüber. Das halte ich nicht für richtig. Da geraten die Dinge aus dem Lot.

Interessant, dass Sie exakt dieses höchst fragwürdige Modell etwa bei der „Frankfurter Neuen Presse“ etabliert haben. Gibt es denn irgendeinen publizistischen Grundsatz, dem Sie sich ein bisschen verpflichtet fühlen?

(Überlegt lange.) Auf jeden Fall dafür zu sorgen, dass die Wahrheit gedruckt wird und dass Redaktionen auf sicherer wirtschaftlicher Grundlage die Unabhängigkeit nicht nur im Impressum führen, sondern auch echt unabhängig sind.

Dazu passt allerdings gar nicht, dass Sie höchstpersönlich 2021 die Veröffentlichung der Recherchen Ihres damaligen Investigativ-Teams zu Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt verhindert haben …

Ich halte es mit Georg Christoph Lichtenberg: „Dinge zu bezweifeln, die ganz ohne weitere Untersuchung geglaubt werden, das ist die wichtigste Hauptsache allüberall.“

Deshalb haben wir dieses Interview ja auch ausschließlich mit Originalzitaten von Ihnen geführt. Wäre es vor diesem Hintergrund nicht angebracht, dass Sie zumindest Ihre „Luther-Rose für gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmercourage“ zurückgeben? Es ist doch mehr als fraglich, ob Sie als Träger noch tragbar sind.

(Lächelt milde.) Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.

 

Bildquelle: flickr, Alyssa & Colin, CC BY-SA 2.0 DEED

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Auschwitz-Prozess: Aufklärung über eines der größten Menschheitsverbrechen – Vor 60 Jahren

Nächster Beitrag

Die AfD fürchtet sich nicht vor Appellen an die Erinnerungskultur

Nächster Beitrag
Schild "Keine alternative für Deutschland", Aufruf mit geändertem AfD-Logo gegen Rassismus

Die AfD fürchtet sich nicht vor Appellen an die Erinnerungskultur

Comments 2

  1. HUber says:
    2 Jahren ago

    Geniales Interview. Ich habe selten etwas Treffenderes über Ippen gelesen…
    Danke dafür!

    Antworten
    • Tanja Kokoska says:
      2 Jahren ago

      Das freut mich sehr! schöne Feiertage!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten
  • Philipp bei Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt
  • Anita bei Friedensforschungsinstitute: Keine Sicherheit ohne Rüstungsbeschränkungen und Abrüstungsbemühungen
  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Buchtitel; Thomas MAnn Radioansprachen, Ausgaben 1942 und 1955

Thomas Mann nannte Hitler eine „hohle Nuss“ und den Nationalsozialismus „Teufelsdreck“ – Zum 150. Geburtstag des Dichterfürsten-neu ediert seine BBC-Rundfunkansprachen an „Deutsche Hörer“

24. Juni 2025
Smartphone in der Hand einer sehr jungen Person

Handyverbot und Mindestalter – Kinder brauchen Schutz

23. Juni 2025
Schild "Dead End" im Wasser

Der einzige Ausweg heißt: Diplomatie – Nach Trumps Bomben-Angriff auf den Iran

22. Juni 2025
Screenshot Tik Tok mit Klöckner Zitat zur CDU und AfD

Der Kampf um die Regenbogenflagge: Das Projekt CDU+AfD nimmt Fahrt auf

22. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.