Die AFD behautet, dass die Regierenden, die sogenannten „Altparteien“ das Volk betrügen, die Menschen belasten würden und sozial ungerecht seien. Damit gibt sie sich gern als Stimme des Volkes“ aus und behauptet, sie vertrete die „kleinen Leute“, die arbeitenden Menschen.
Das Programm der AFD und ihre politische Praxis zeigen das Gegenteil:
– Sie will den „Soli“ abschaffen, der heute nur die sehr Reichen belastet.
– Sie will keine höheren Steuern auf hohe Vermögen.
– Sie stimmt gegen die Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro.
– Sie lehnt einen besseren Schutz für Mieter ab.
– Sie will den Euro und die Europäische Union überwinden, also abschaffen und würde damit eine neue Massenarbeitslosigkeit bewirken.
Unter dem Strich: die AFD ist eine unsoziale Partei. Sie schadet den Interessen der Geringverdiener, des gesamten einfachen Volkes. Sie will das Gegenteil von dem, was viele ihrer Wähler von ihr erhoffen.
Es gibt einen Spruch: Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber. Nach diesem Motto versucht die AFD, die Leute für dumm zu verkaufen und zu betrügen.
Wer seinen Verstand beisammen hat, lehnt die AFD ab!
Dazu einige interessante Quellen:
Stephan Kaufmann in der FR: Das AfD-Programm ist ein Plan für Reiche.
Dass alle Parteien nur mit Wasser kochen ist nichts Neues. Die Altparteien habe Gelder in der Welt verschleudert und das eigene Volk im Stich gelassen, z.B. Hochwasser Ahrtal. Die eigenen Straßen, Brücken und das Bahnnetz sind überall renovierungsbefürftig. Die Schulen sind baufällig, und das Internet hinkt der Welt hinterher. Die Energiepolitik ist so schlecht, schlechter geht es nicht mehr. Die Zuwanderung ist komplett außer Kontrolle.
Schlechter kann man ein Land nicht regieren. Dass sich kein Kurswechsel abzeichnet sieht man doch an der Situation dass die Altparteien immer noch die Köpfe zusammen stecken. Es wird sich vermutlich nichts ändern.
Die „Parteien“ haben niemanden im Hochwasser im Stich gelassen. Und das tolle an der Demokratie ist, dass nach solch schrecklichen Ereignissen wie dem Ahr-Hochwasser immer analysiert wird, was falsch gelaufen ist. In Untersuchungsausschüssen z. B. Und es ist auch nicht so dass die demokratischen Parteien nicht zu unterschiedlichen Schlüssen kommen. Und genau diese Unterschiede werden immer wieder zur Wahl gestellt. Ja, und dann arbeiten manche Parteien zusammen. Wenn sie demokratisch sind. Funktioniert seit 1949 ganz gut.