• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Als Honecker ausgerechnet bei einem Pastor Unterschlupf fand – Eine deutsch-deutsche Geschichte im ZDF

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
22. März 2022
Titelbild Film "Honecker und der Pastor"
Die Geschichte, was mit einem gestürzten Diktator  geschehen könne,  ist lange her. Fast vergessen. Damals, 1990, fand ein ehemaliger Machthaber namens Erich Honecker zusammen mit seiner Frau Margot ausgerechnet bei einem Mann Unterschlupf, der in seinem Staat nicht viel zu melden hatte, mehr noch, dem das Regime immer wieder gezeigt hatte, wie brutal es mit denen umging, die nicht nach der Pfeife der SED tanzten. Aber der evangelische Pfarrer ist ein wirklicher Christ und für ihn gilt Barmherzigkeit und Vergebung und nicht Rache, obwohl er Gründe hatte, es den Honeckers zu zeigen, hatten doch Erich Honecker, der damals ziemlich Allgewaltige in der DDR und sein System und seine Frau, die unbarmherzige, gnadenlose Bildungsministerin Margot Honecker dafür gesorgt, dass die Kinder des Pfarrers nicht studieren durften. So war das im Unrechtsstaat DDR, was sie immer noch nicht gern hören die früheren SED-Leute, die dann zur PDS mutierten, aus der dann die Linke wurde. Aber es war so, das Recht des Stärkeren, gemeint die SED, die Stasi, die Honeckers, die Mielkes entschieden, was Recht war. Und sie hatten immer Recht, weil sie es sich nahmen und gegen die anderen entschieden, die anderer Meinung waren. Und als ich den Film sah, kamen mir ein anderer Herrscher in den Sinn,  einer wie Putin in Moskau, den man zum Teufel wünscht, weil er einen Angriffskrieg angezettelt hat, um das sogenannte Bruderland Ukraine an den Boden zu bomben und alles in Schutt und Asche zu legen. Putin, der sich das alte sowjetische System zurückwünscht, die Weltmacht Sowjetunion, ohne Freiheiten für Jedermann.  Und was würde denn Putin machen, wenn man ihn absetzte und er diesen Sturz überlebte? Seine wenigen Freunde sitzen in Nordkorea, Belarus, Eritrea und in Syrien, alles nicht sehr einladend, und wer weiß, ob ihm die Herrscher der erwähnten Staaten die Tür öffnen oder eher vor der Nase zuschlagen würden. Wenn die dann noch leben?! Fände er einen Pfarrer, der ihn aufnehmen würde? Trotz allem ihm Asyl geben würde, ein Zimmer, der mit ihm frühstücken würde? Die übrige Welt ist für Putin versperrt, da ist er ein Geächteter, ein Kriegstreiber, ein Mörder. Ja. Kohl weilte in Warschau Zurück zu Honecker und dem Pfarrer. Wer diesen Film im ZDF sah und die Geschichte damals, vor 32 Jahren,  noch im Gedächtnis hat, den Fall der Mauer, den niemand auf dem Schirm hatte. Bundeskanzler Kohl weilte an jenem 9. November 1989 in Warschau, man saß zu Tisch bei den polnischen Gastgebern um Tadeusz Mazowiecki, als es passierte und Kohls Getreuer Eduard Ackermann hatte Mühe, seinen Kanzler vom Tisch ans Telefon zu lotsen, um ihm die Sensation mitzuteilen. Am anderen Ende der Leitung zögerte Helmut Kohl, er war sich nicht sicher, ob die in Bonn nicht irgendwas getrunken hatten. „Herr Bundeskanzler, das Fernsehen überträgt live“, sagte Ackermann. Ich erzähle diese Geschichte, weil sie damals so unvorhergesehen passierte wie jene unglaubliche Randnotiz um die Honeckers 1990, zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. „Wenn ich Ihnen erzähle, dass ein gestürzter Diktator ausgerechnet beim Geringgeschätztesten seines unterdrückten Volkes um Hilfe bitten muss- Sie würden es für ein schönes Märchen halten. Doch das hat es tatsächlich gegeben.“ So hat es der Schauspieler und in diesem Fall Regisseur des Streifens, Jan Josef Liefers, erzählt und damit seine eigene Faszination zum Ausdruck gebracht. Man muss dazu wissen, dass Liefers, der aus Dresden stammt,  ein Mann ist mit Zivilcourage. Damals, am 4. November 1989, nahm er an der Großdemonstration auf dem Alexanderplatz in Ostberlin teil und hielt dort eine Rede. Das war nicht selbstverständlich, nicht ohne Risiko. Der Film fußt auf einer Tatsache. Die Honeckers sind entmachtet, die Siedlung Wandlitz, wo die gesamte Macht-Clique wohnte, war aufgelöst, sie sind obdachlos und finden Unterkunft bei einer evangelischen Pfarrersfamilie im Lobetal nördlich von Berlin. Ausgerechnet. Der Pfarrer muss sich verteidigen gegenüber seinen Kirchenoberen wie gegenüber dem Mob, der mit brennenden Fackeln vor dem Zaun seines Grundstücks steht und brüllt und im Grunde Honecker hängen sehen will. Wie können Sie nur? sind Fragen, die der Pfarrer beantworten muss. Seine Antwort klingt wie aus der Bibel: „Wenn wir Barmherzigkeit predigen, dann müssen wie sie auch leben. Selbst wenn es schwerfällt.“ Die Toten an der Mauer Die Honeckers treten als ruhige Gäste auf, bieder, höflich. Erich Honecker will dem Pfarrer 30 DM Miete bezahlen für das Zimmer, das eines der Pfarrers-Kinder für die Gäste freigemacht hat. Da wird Honig im originalen Langnese-Glas serviert, jeden Morgen gibt es frisch gepressten Zitronensaft für den an Nierenkrebs erkrankten einstigen SED-Generalsekretär. Margot Honecker wird beim Wischen der Treppe gezeigt, bei gemeinsamen Spaziergängen will der Pfarrer von Erich Honecker wissen, ob es denn nichts zu bereuten gebe. Und er erhält später die Antwort: „Jeder macht Fehler, die muss man nicht bereuen, wenn man aus ihnen gelernt hat“, antwortet Margot.  „Aber Hunderte Menschen starben allein an den Grenzen“, wirft der Pfarrer ein, worauf  sie ungerührt antwortet: „Die hat keiner gezwungen. Jeder wusste, dass Republikflucht strafbar ist.“ Der Pfarrer versucht seinen Gast zu missionieren, bei Tisch wird sogar gebetet. Der Pfarrer redet von Barmherzigkeit, Honecker von Solidarität, der Pfarrer erwähnt die vielen Menschen, die Opfer der Stasi wurden, Honecker reagiert darauf mit dem Satz: „Wer nichts zu verbergen hatte, hatte auch nichts zu befürchten.“ Irgendwann sagt Erich Honecker angesichts der wütenden Menge draußen vor dem Zaun: „Sollen sie mich doch erschießen wie den Ceausescu. Mir ist das egal.“ Zur Geschichte um Erich Honecker gehört noch der Prozeß wegen der Mauertoten 1992. Nach 169 Tagen in Untersuchungshaft wurde das Verfahren gegen den 80jährigen Honecker wegen seines Gesundheitszustandes eingestellt. Noch am selben Tag flog er nach Chile, wo seine Frau ihn erwartete. 1994 starb er dort, Wie im „Spiegel“ zu lesen war, sind die Urnen der Honeckers nicht in Chile beigesetzt, das habe der Enkel Roberto dem Magazin verraten. Erich Honecker habe sich immer eine Beisetzung auf dem Sozialisten-Friedhof in Berlin-Friedrichsfelde gewünscht. Die Eltern von Erich Honecker liegen auf einem Friedhof im saarländischen Neunkirchen, dem Geburtsort von Erich Honecker.
Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: DDREnde der DDRErich HoneckerGeschichte Erich HoneckersZDF
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Nur Worte? „Kriegsministerium“ und „Drohnenwall“
  • Carmen Bulut bei Ein Kandidat für den Friedens(ig)Nobelpreis 2026
  • Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig bei Die Nationale Verteidigungsstrategie der USA oder: Die Katze ist aus dem Sack                                                                                
  • Philipp bei Osterweiterung – 35 Jahre Leben im neuen Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zinnsoldaten

Streit um die Wehrpflicht

8. Oktober 2025
Scrabblesteine mit dem Satz "Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind"

ALSO WENN SIE MICH FRAGEN …

8. Oktober 2025
Kölner Dom mit Hohenzollernbrücke im Vordergrund

Aufgelaufene Probleme der Stadt, Unwägbarkeiten im Rat: Kölns neuer OB Burmester vor einer fordernden Amtszeit

7. Oktober 2025
Brandmauer mit großem schwarzen Loch, AI generiert

Naivität und Illusionen im Umgang mit der AfD

6. Oktober 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik