• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Aufgespießt -das Jahr 2023 – Heiko Sakurai-Cartoons des Jahres

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
31. Dezember 2023
Buchtitel "Endlich Ruhe - Cartoons des Jahres 2023"

„Endlich Ruhe“! Lautet der Titel des Buches von Heiko Sakurai „Cartoons des Jahres 2023“. Aber natürlich wird Bundeskanzler Olaf Scholz, der Mann mit der Knollennase, der die Aufschlagseite des Buches ziert, diese Ruhe nicht finden. Er mag sie sich wünschen in den Tagen zwischen den Jahren, vor allem angesichts des Dauer-Theaters übers Jahr um seine Ampel-Koalition. Aber weder ist die Politik ein Wunschkonzert, noch liefert der Karikaturist ein solches. Wie immer steht der Kanzler selber im Mittelpunkt der Ereignisse, nahezu alles dreht sich um ihn. Wie eigentlich in jedem Jahr. Sakurai zeichnet Olaf Scholz am Schreibtisch, die Kopfhörer auf, vor sich das Telefon, leicht, fast verschmitzt lächelnd. Folgt man dem Karikaturisten, wirkt Scholz trotz allem wohlauf. Da mögen die Christdemokraten und Arbeitgeber noch so laut „Schluss mit den steigenden Sozialleistungen“ rufen und „Her mit dem Industriestrompreis“ fordern und den „Atomausstieg rückgängig machen!!!“ verlangen. Scholz bleibt gelassen und fröhlich, in sich ruhend. Alles wird gut.

Ruhe ist nicht angesagt, seit Scholz regiert, sondern Krise und Kriege. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, der Hamas-Überfall auf Israel, das brutale Abschlachten von Kindern und Frauen durch die Terroristen, die Entführung von 1400 Israelis, Frauen, Kindern, Alten, die militärische Reaktion der Regierung Netanjahu, die Bombardierung von Gaza ohne Rücksicht auf Verluste in der Zivilbevölkerung. Für den Karikaturisten kein schönes Jahr. Er spießt gern die Politik auf, nimmt die Politikerinnen und Politiker gern aufs Korn, darf überziehen, ohne sie zu beleidigen. Das ist die große Kunst. Ich habe, als die Karikatur noch der vierte Leitartikel war in der WAZ, oft mit Sakurai die Themen der Karikatur entwickeln müssen, wir haben diskutiert und diskutiert, manchmal hat es gedauert, bis das Thema stand und die Zeichnung, die am nächsten Tag in der Zeitung leicht aussieht, gerade so, als sei sie dem Karikaturisten locker von der Hand gegangen. Soviel kann ich dazu sagen: Es ist harte Arbeit, die der Künstler leistet, täglich. Bewundernswert. Der Karikaturist muss ja nicht nur zeichnen können, er muss die Themen des Tages drauf haben, wissen, was los ist in der Welt. Und er muss auch ein Gespür für die Vorlieben der jeweiligen Zeitungen und deren Chefs haben. Hochachtung vor dieser Arbeit.

Nie gemeinsames Handeln

Sicher, an Themen war auch in 2023 kein Mangel, dafür sorgten schon die Streithähne in der Ampel Christian, Lindner(FDP) und Robert Habeck(Die Grünen), die einfach nicht zusammenpassen. Und dazu ein Scholz, der leise moderiert, kaum spürbar führt. Streit gehört zur Demokratie, der intellektuelle Streit um den richtigen Weg, aber in dieser Regierung sieht man nur das Gegeneinander, nie gemeinsames Handeln. Dass die Ampel so mies in den Umfragen liegt, hat sie sich selber zuzuschreiben. Die Wählerinnen und Wähler erkennen einfach das Regierungs-Handeln nicht mehr, weil Regierende wie Lindner und Habeck zugleich in Opposition stehen zur eigenen Politik. Und man kann fast immer sicher sein, kaum, dass die Ampel einen Beschluss gefasst und verkündet hat, kommt kurze Zeit später jemand von FDP oder den Grünen auf die Bühne  und stellt das alles wieder infrage.

Sakurai: Ampelstreit

Krisengipfel und Streitschlichtung, so könnten wir die Wörter des Jahres nennen, sie sind auf der Agenda von Scholz und Co. Dass die Ampel das Land gut durch den Winter gebracht hat, kommt kaum zur Geltung, dabei war das nach dem Aus von russischem Gas für Deutschland und der Suche nach Alternativen schon fast eine Meisterleistung, dass sie das geschafft haben. Geschafft haben sie es, aber geblieben ist der Streit, nicht die Lösung. Der Karikaturist bringt es auf den Punkt: Er zeichnet im März die Ampel am Scheidewege, weil sie nicht mehr weiß, wohin die Reise gehen soll. Er zeichnet kurz danach den Beziehungsstress zwischen den Partnern der Regierung, die keine Partner sind, sondern Konkurrenten. Die SPD liegt im Doppelbett mit der FDP, während die Grünen außen vor sind, ein abgenagter Knochen, ein Schüsselchen Wasser.

Ampelkoalition als Ehebett

Oder nehmen wir das wichtige Thema Kinder-Grundsicherung. Das sollte ein Markenzeichen der neuen Regierung werden, die FDP und der Bundesfinanzminister Lindner haben es verhindert. Der Zeichner bringt es ins Bild, wie sich Liberale und Grüne ineinander verkeilen, Staub aufwirbeln, während der Kanzler auf dem Balkon der Sheriff-Station im Stuhl sitzt und alle beobachtet und nicht eingreift, sondern sagt: „Sollen sie mal unter sich klären. Ich bin ja nicht John  Wayne!“ Soviel zum Regierungsstil von Olaf Scholz, der nicht auf den Tisch hauen mag, vielleicht, weil er weiß, dass das nicht mal dem Tisch imponiert.(Ein Satz von Willy Brandt) Der aber auch nicht für Klarheit sorgt und so bleibt am Ende wieder nur das Bild von Chaos, Streit, Theater, das sich bisher durch die Kanzlerjahre zieht.

Im Blog-der-Republik habe ich mehrfach Scholz gegen voreilige Kritik in Schutz genommen, weil ich die überlegte, sachliche Form der Entscheidungsfindung bei ihm mehr schätzte als das hysterische Geschrei nach immer mehr Waffen für die Ukraine. Weil wir erstens gar nicht über diese Waffen verfügen und zweitens das Kriegsgeschrei uns dem Frieden nicht näher bringt. Dass Scholz auch das Gespräch mit Putin gesucht hat, war richtig, auch wenn er vom Kreml-Herrscher keinen Hinweis auf ein Entgegenkommen in Richtung eines Waffenstillstands bekommen hat. Dass er die Verteidigungsministerin  Christine Lambrecht schließlich ablöste und durch Boris Pistorius ersetzte, war überfällig. Diese Personalentscheidung von Scholz habe nicht nur ich nie verstanden, Frau Lambrecht machte nie den Eindruck, dieses nun wirklich wichtige, wenn nicht gar essentielle Ministerium mit aller Kraft und Kompetenz leiten zu wollen. Sakurai bringt Lambrecht und die Darts-WM in eine Zeichnung. Frau Lambrecht schießt sich dabei selber ab.

Im Osten nichts Neues

„Im Osten nichts Neues“, erfährt der Leser des Buches schon im gekonnten Vorwort von Ulrich Op de Hipt. Die Anlehnung an das Buch „Im Westen nichts Neues“ ist gewollt. Sakurai bringt die Brutalität des russischen Angriffskrieges im Fall Bachmut in eine einfache, aber krasse Zeichnung, die den Leser schockt. Der Tod dreht Menschen durch den Fleischwolf und macht aus ihnen Hackfleisch. Die Schrecken des Krieges kann man kaum brutaler ins Bild bringen. Zeichnungen an der Grenze des Erträglichen. Das muss man können und man muss es auch in der Zeitung bringen. Es wird nicht nur Beifall geben, wenn man sich solcher Themen annimmt und die Realität des Krieges zeigt, wie sie ist. Tödlich und furchtbar.

Bachmut - "im Osten nichts Neues"Die andere Seite der Medaille bekommt der Leser schon auf der nächsten Seite zu sehen. Da sieht er die Politik, wie sie ist, leibt und lebt. Die Ampel unter einem Baldachin und die Beobachter staunen, weil die Figuren außer Unterhosen nichts anhaben. „Heee! Die Typen sind ja nackt!!!“ Und direkt darunter streiten sich Grüne und Liberale wie die Kesselflicker über Wärmepumpen, Autobahnen-Maut, Kindersicherung, Atomkraft, die Zuschauer wundern sich, der Kanzler aber beruhigt alle: „Die? Toben nur ein bisschen.“

Die "Ampel" als Märchen "Des Kaisers neue Kleider"Ein Jahresrückblick in Form von Cartoons ist eine andere Art, die letzten 12 Monate Revue passieren zu lassen. Heiko Sakurai gelingt diese Art der feinsten Unterhaltung wie in jedem Jahr. Kontroversen, Kriege, Krisen jeder Art, Rechtspopulismus der AfD, der Klimawandel, die Migration, das Scheitern der deutschen Fußballer in Katar, das Thema Bestechung, all das bringt er spitz gezeichnet in die Karikatur und ergänzt die Zeichnung mit einer entsprechenden Sprechblase. Humorvoll wird mancher Nachrichtenstoff aufgearbeitet, lesbar gemacht, sodass man versteht, die Politik soll dabei möglichst nicht moralinsauer beleuchtet, Politiker von ihren Sockeln geholt werden. Das soll Karikatur im Idealfall leisten, hat Sakurai selber mal über die Aufgabe der Karikatur gesagt. Und das hat Heiko Sakurai(52), mehrfach ausgezeichneter Karikaturist, der in Recklinghausen geboren ist und in Köln lebt,  wieder mal geschafft.

Heiko Sakurai: Cartoons des Jahres 2023- Endlich Ruhe! Schaltzeit-Verlag Berlin. 175 Seiten.  22 Euro. ISBN 978-3-946972-75-4

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Cartoons des Jahres 2023Heiko SakuraiJahrersückblick 223
Vorherigen Post

Minister mit beschränkter Haftung

Nächster Beitrag

Die AfD mit den Mitteln des Rechtsstaates stoppen!

Nächster Beitrag
Grundgesetz

Die AfD mit den Mitteln des Rechtsstaates stoppen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.