Artikel von Joke Frerichs

Joke Frerichs, Dr. rer. pol.; Studium der Politikwissenschaft; Soziologie; Philosophie; Germanistik, lebt als freier Autor in Köln. Er schreibt Romane, Gedichte, Essays und Rezensionen.


Alte Bibliothek
0

Auf ein Wort: Grundrecht auf Bildung

Zur Zeit streiken an vielen Orten Lehrkräfte für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld. Damit fordern sie indirekt, dass das Grundrecht auf Bildung auch umgesetzt werden kann. Artikel 14 des Grundgesetzes lautet: Jede Person hat das Recht auf Bildung sowie auf Zugang zur beruflichen Ausbildung und Weiterbildung. Dieses Recht wird in vielen Sonntagsreden stets erneut bekräftigt….

Brennender Fußball
0

Auf ein Wort: Es geht doch

Fußball ist die wichtigste Nebensache der Welt, wird gesagt. Gleichwohl kann er viel Freude bereiten, wenn man sieht, dass die Akteure mit Engagement und Enthusiasmus zu Werke gehen. So geschehen beim letzten Spiel der Frauen-Nationalelf  und der U 17-Mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Indonesien. Beiden Mannschaften gemeinsam war, dass sie als Team auftraten. Das war…

Symbolbild "Helfen"
0

Auf ein Wort:

Vor einigen Tagen erschien im Kölner Stadtanzeiger auf der Seite 22 eine kleine Meldung: Jobcenter bekommt weniger Geld. Ich hätte wohl kaum besondere Notiz davon genommen, hätte ich mich in letzter Zeit nicht des Öfteren in meiner Veedelskneipe mit einer Mitarbeiterin des Kölner Jobcenters unterhalten, die mir von ihrer Arbeit berichtete. In der Kneipe kennt…

Montagsdemo DDR, Oktober 1989
0

Wolfgang Schreyer: Der Vergessene

Wolfgang Schreyer (1927-2017) war einer der meistgelesenen Schriftsteller der DDR. Er schrieb über 40 Bücher; darunter zahlreiche gesellschaftskritische Kriminal-, Abenteuer- und Science-Fiction-Romane, die eine Gesamtauflage von fast 6 Millionen erreichten. Hinzu kamen Film- und Fernsehdrehbücher. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis. Er lebte in Ahrenshoop an der Ostsee. Hier besuchten wir ihn, um seine Sicht der…

Park-Allee mit Spaziergänger*in
1

Robert Walser: Der Spaziergänger

Nach seinem Rückzug aus dem Berliner Literaturbetrieb wurde Robert Walser das Spazierengehen zu einer regelrechten Passion. Ich hätte ihn gern einmal dabei begleitet. Vielleicht wäre eine Begegnung wie folgt verlaufen: In Vorbereitung auf unser Gespräch habe ich festgestellt, dass es eine regelrechte ‚Spaziergängerliteratur’ gibt, in die man Sie auch einreiht. Wie sehen Sie das? Für…

Frankfurt Bahnhofsviertel
0

Wilhelm Genazino: Der Streuner

Vor Jahren war das Frankfurter Bahnhofsviertel eine verwahrloste Oase des Niedergangs und der Verworfenheit. Auf meinem Weg zur IG Metall-Zentrale in der Wilhelm-Leuschner-Strasse, machte ich manchmal noch einen Umweg durch „sein Viertel“. Ich stellte mir vor, ihm eines Tages zu begegnen. Er würde  auf mich zukommen, seinen langen, schwarzen Mantel tragen und eine Schirmmütze auf…

leeres Notizbuch
0

Der Ortlose

Kurt Drawert wuchs in der DDR auf. Ich lernte ihn auf einer Lyrik-Tagung kennen, auf der er einige seiner Gedichte vortrug. Seinen Texten merkte man an: das ist ein Autor, der etwas zu verarbeiten hat; der Verletzungen erlitten hat, die nicht verheilt sind; der ein Ventil sucht für die Demütigungen und Zurichtungen, denen er in…

Plattenkamera vor Landschaft
0

Der letzte Landschaftsmaler

Ich hatte dem Kölner Schriftsteller Jürgen Becker eine kleine Abhandlung über sein Frühwerk, für das er 1967 den Preis der ‚Gruppe 47’ erhalten hatte, zugeschickt. Zu meiner Überraschung erhielt ich einige Wochen später einen längeren, handgeschriebenen Brief von ihm. Darin hieß es u.a.: Sie bringen mich ein wenig in Verlegenheit. Ich wusste gar nicht, dass…

Landschaft
0

Arno Schmidt:  kein ‚Handlungsreisender’

Die Erzählwerke Arno Schmidts habe ich erstmals 1985 während eines Urlaubs auf einem ostfriesischen Bauernhof gelesen; der ideale Kontext für die Lektüre. Seither habe ich in Abständen einige davon immer einmal wieder gelesen; z.B. Brand’s Haide; Die Gelehrtenrepublik; Das steinerne Herz oder Aus dem Leben eines Fauns. Um die Feinheiten und Subtilitäten seines Schreibens zu…