Artikel von Wolfgang Wiemer

Politologe i.R.; arbeitete als politischer Referent, Büroleiter, Pressechef des Deutschen Bundestages und in der Parlamentsverwaltung; lebt in Bonn


Graffiti für Frieden
0

Eine neue Friedensbewegung muss her. Dringend

Am 1. Oktober veranstalteten die Autoren des Aufrufs „Frieden schaffen“(https://Friedenschaffen.net) einen ersten Kongress in Frankfurt am Main. Daran haben neben demHistoriker Prof. Peter Brandt, Friedensaktivist Rainer Braun, Staatssekretär a.D. Michael Müller,die gemeinsam mit Ex-DGB-Chef Hoffmann die Initiatoren sind, auch EU-Kommissar a.D.Günther Verheugen, Oberbürgermeisterin a.D. und ehemalige Welthungerhilfe-Präsidentin BärbelDieckmann und einige hundert Menschen im Saal und…

Bundeskanzler Olaf Scholz vor der UN am 19.9.2023
0

Hier irrt Scholz – Zu einem Aspekt der VN-Rede des Kanzlers

Bundeskanzler Olaf Scholz wird heute mit der Formel „Frieden ohne Gerechtigkeit nennt manDiktat“ aus seiner Rede vor den Vereinten Nationen zitiert. Das ist, bei allem Respekt, schlichtUnsinn. Den Beweis liefert schon ein Blick auf die Bundesrepublik Deutschland. Hier herrschtzweifelsfrei seit 77 Jahren Frieden; Westdeutschland ist ebenso lange keine Diktatur und die heutigeBundesrepublik ist es insgesamt…

Rotes Risotto
0

Rotes Risotto oder versuchte Manipulation – Eine kleine Stil- und Medienkritik

Zur Abwechslung in diesen krisenhaft erlebten Zeiten einmal etwas relativ Unwichtiges. In derARD gibt es eine werktägliche Ratgebersendung namens „ARD-Buffet“. Es geht rund um denHaushalt und um Freizeittipps. Da dürfen Kochrezepte nicht fehlen. In der Sendung vom 11. September bereitete die Köchin Maria Groß ein rotes Risotto zu, das seineFarbe von roten Beeten und herbstlichen…

Kampfpanzer Leopard
1

Waffenlieferungsdilemma

Trotz gelegentlicher „Abweichler“, mit einem Fremdwort gern Dissidenten genannt, gilt indeutschen Kommentarspalten die uneingeschränkte Solidarität mit der überfallenen Ukraine alsalternativlos. Sie wird gerne mit den Aussagen garniert, dass andernfalls die Ukraine aufhöre zuexistieren; dass Putin – ebenso wie es über „die Kommunisten“ in Südostasien in den 7o er Jahrenbehauptet wurde – sobald er das eine…

Symbolbild "Zerstörung"
0

Michael Müller, Peter Brandt, Reiner Braun: Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit? Eine Buchbesprechung

Drei vertraute Publizisten und (Ex-)Politiker haben ein schmales Bändchen vorgelegt, in dem sieaufzeigen, dass es intelligentere Konsequenzen aus dem russischen Überfall auf die Ukraine gibt,als ein beschleunigtes Wettrüsten.Michael Müller, Bundesvorsitzender der Naturfreunde hat eine lange Geschichte als einer der erstenprominenten deutschen Umweltpolitiker hinter sich; Peter Brandt ist Geschichtsprofessor em. an derFernuniversität Hagen und streitet engagiert…

Apokalypse
1

Generation Krieg

Seit die Soziologie den Aufstieg und Fall besonderer Jugendkulturen beschrieben hat, die seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts beobachtet werden konnten, gibt es immer neue mediale Versuche, die jeweils gegenwärtige junge Generation in eine zuvor etikettierte Schublade zu stecken. Die Rocker, Halbstarken, Beatniks, Hippies, Mods und Punks einte über die Jahrzehnte vor allem das…

Weiße Socken in Sportschuhen
0

Weiße Socken

Man kann nicht immer nur bedrohliche und gar grausame menschengemachte Katastrophenbesprechen sondern darf sich auch vergleichsweise unbedeutenden Ergebnissen menschlichen Tunswidmen. Das soll hier geschehen. Boris Becker sitzt in einem englischen Gefängnis. Ob das der historisch-soziale Zusammenhang istfür die Renaissance der weißen Tennissocken am weitgehend nackten Männerbein, harrt nochernsthaften Forschungsarbeiten. Schon zu Zeit der Bum-Bum-Boris Wimbledon-Siege…

Symbolbild Frieden
2

Der Frieden ist der Ernstfall

Der Ernstfall ist der Frieden; das sagte einst Bundespräsident Gustav Heinemann an die Adresse jener, die ständig vom „Ernstfall“ sprachen, wenn sie Krieg, Mord und Zerstörung meinten. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Deutschen Bundestag, sie heißt Britta Haßelmann,  ließ sich folgendermaßen ein: „Wo sollen Kompromisse sein, wenn Putin völkerrechtswidrig ein freies europäisches Land überfällt, Städte…