Soziales

UNO-Flüchtlingshilfe
0

PRESSEMELDUNG DER UNO-FLÜCHTLINGSHILFE, Bonn, 29. Dezember 2017: UNO-Flüchtlingshilfe fördert Integrationsbegleitung – Neustart für Flüchtlinge in Deutschland

Seit dem Jahr 2015 kamen weit über eine Millionen schutzsuchende Menschen nach Deutschland. Entsprechend hoch ist bei uns der Bedarf an Projekten und Initiativen, die Geflüchteten bei der sozialen und wirtschaftlichen Integration helfen. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) unterstützt Projekte in Deutschland, die die Integration Geflüchteter zum Ziel haben…

Krankenversicherung
0

MIGRANTEN: EIN PLUS FÜR KRANKENKASSEN

Allein im vergangenen Jahr sind fast 800.000 Menschen neu bei den Krankenkassen versichert worden. Dabei handelte es sich vor allem um Arbeitsmigranten aus EU-Staaten und anerkannte Flüchtlinge sowie ehemalige Privatversicherte. Insgesamt stieg die Zahl der Kassenmitglieder in 2016 auf 55,5 Millionen. Positiv zu vermerken ist dabei, dass seit 3 Jahren schon der Altersdurchschnitt der bei…

Museum Auswandererhaus Bremerhaven
0

Das deutsche Auswandererhaus dokumentiert das Leben vieler Flüchtlinge: Millionen verließen Deutschland – Angst vor Verfolgung, Hoffnung auf ein besseres Leben

Millionen Menschen verließen einst Deutschland, weil sie Angst vor Verfolgung hatten. Sie flohen in die USA und nach Argentinien und Brasilien, weil sie auf ein besseres Leben hofften. Andere kehrten Europa den Rücken, weil sie Karriere machen wollten. Für 7,2 Millionen Menschen begann am Kai von Bremerhaven ein neues Leben, hier starteten sie ihren Weg…

Wenn Arbeit stresst. Kurzzeitberatung als rasche Hilfe in Krisenzeiten reicht oft aus

Knapp 60 Millionen Krankentage jährlich aufgrund psychischer Belastung am Arbeitsplatz deuten nicht nur auf individuelles Leid hin, sondern verursachen Ausfälle an Bruttowertschöpfung in Milliardenhöhe. Dabei sind stress-bedingte Symptome äußerst effektiv zu behandeln, vorausgesetzt, fachgerechte Unterstützung ist schnell zu haben. Erste Anzeichen psychischer Fehlbelastung zeigen sich zum Beispiel in Unruhe, Angst, Aggression, Anspannung und Schlafstörungen. Bleiben…

0

Psychisch krank durch Arbeit kommt uns teuer zu stehen. Gefährdungsbeurteilung hilft Kosten sparen

A priori ist Arbeit motivierend und hält uns gesund. Sie hat das Potenzial, Sinn zu stiften, trägt dazu bei, dass wir unsere Bedürfnisse befriedigen können und begünstigt die positive Entwicklung unserer Persönlichkeit. Stimmt die Passung zwischen Arbeitsanforderungen und den eigenen Kompetenzen, macht Arbeit regelrecht glücklich. Insgesamt kann Arbeit also einen überdurchschnittlichen Beitrag zu unserem Wohlergehen…