• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Juli 11, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Das endgültige Aus für Einweg-Plastik in Europa

Siegfried Gendries Von Siegfried Gendries
20. Januar 2019
Plastikmüll

Viele Jahre wurde über die EU-Politik gewitzelt. An den Bürgerwillen vorbei seien Verordnungen erlassen oder Richtlinien beschlossen worden. Die Banane und ihre Krümmung, die Glühbirne – um nur zwei prominente Beispiele zu nennen. Die „Eurokraten“ erzeugten bei den Bürgern mitleidiges bis verärgertes Kopfschütteln. So liefert der Google-Suchbegriff „unsinn der eu“ in 42 Sekunden fast 2,9 Million Treffer. Diese Bürgerferne hat sich soeben geändert. Mindestens bei der Umweltpolitik. Dem Mikroplastik sei Dank. Kaum ein Thema hat Brüssel so bewegt – außer vielleicht der Brexit. Während der Begriff Mikroplastik vor fünf Jahren noch ausschließlich in Expertengremien und bei Umweltverbänden wie Greenpeace auf der Agenda stand, haben es die Mikroplastiks vor wenigen Monaten in die Schlagzeilen geschafft und kämpfen dort mit dem Brexit um die Vorherrschaft auf den Titelseiten. Tote Vogel, mit Plastikabfällen im Schnabel, Fische mit Plastikresten oder vermüllte Strände. Das Cocktail aus Staunen, Sorgenfalten und Verärgerung der Bürger erzeugte eine Bewegung: Weg mit dem Plastik. Die Kunststoff-Einweg-Produkte allen voran Einweg-Verpackungen wurden als Verursacher ausgemacht. Das passte der EU-Kommission gut in den Plan, denn man war vorbereitet. Der Circular Economy Action Plan der EU-Kommission, der bei Abfällen und Abwasser zur Kreislaufwirtschaft führen soll, bot die Grundlage die European Strategy for Plastics, die europäische Plastikstrategie auf den Weg zu bringen. Deren Ziel ist die Verbannung von Einwegplastik aus der Umwelt. Diesem Vorhaben ist man 18. Januar 2019 einen großen Schritt nähergekommen.

Rechtzeitig vor den Wahlen zum Europäischen Parlament

Jetzt kann sich Brüssel eigentlich feiern lassen. Die Europa-Wahlen stehen vor der Tür und die EU hat gezeigt, dass sie drängende Probleme, zumindest solche aus Sicht der Bürger, kurzfristig angehen und lösen kann – auch wenn es noch klitzekleine Aufgaben gibt. Aber die Einigung ist da.

Schon kurz vor Weihnachten stimmten die EU-Parlamentarier in Straßburg mit großer Mehrheit für den Richtlinienentwurf der Kommission. Diese hatte mit ihrem Vorstoß, Plastik zu verbannen, bereits den Grundstock gelegt. Viele Einweg-Produkte und Verpackungen sollen aus den Einkaufsregalen verschwinden. So soll verhindert werden, dass sie als Kunststoffabfälle später an Stränden, auf Wiesen und Feldern liegen oder als Mikropartikel in Flüssen und Bächen schwimmen. Genau das wurde jetzt beschlossen.

Denn nur einen Monat später, am 18. Januar 2019, haben die EU-Botschafter der Mitgliedsstaaten im Ausschuss der Ständigen Vertreter die Verbannung der Einweg-Kunststoff-Produkte bestätigt und damit eine Einigung, die zwischen dem Ratsvorsitz und dem Europäischen Parlament nach mehr als 12-stündigen Verhandlungen in den frühen Morgenstunden des 19. Dezember 2018 erzielt worden war. Ein Monat und dazwischen noch die Weihnachtspause! Was will man mehr?

Diese Produkte sollen verschwinden

Die Reihe der Produkte, die aus den Regalen verschwinden werden, ist lang. Insbesondere den Fast-Food-Verpackungen geht es an den Kragen. Dass was Einwegprodukte sind, ist schnell erklärt: aus Kunststoff sind solche, die nur einmalig oder kurzzeitig zu verwenden sind, bevor sie entsorgt werden. Hierzu gehören

  • Fast-Food-Behälter wie Sandwich-, Wrap- und Salatboxen
  • Lebensmittelbehälter für frische oder essfertig verarbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Desserts
  • Getränkeflaschen für Bier, Wein, Wasser, Erfrischungsgetränke, Säfte und Nektare, Instantgetränke oder Milch
  • Wattestäbchen
  • Besteck (Gabeln, Messer, Löffel, Essstäbchen)
  • Platten
  • Strohhalme
  • Teller
  • Luftballonstäbe
  • Rührstäbchen für den Kaffee
  • dünne Plastiktüten
  • Getränkeverpackungen aus erweitertem Polystyrol
  • so genanntes „oxo-abbaubares Plastik“ – ein Material mit Metallbeimischung

Für einige Produkte soll es eine Schonfrist geben. Dort wo es noch keine Mehrweg-Produkte als Einweg-Ersatz gibt, sollen die Mitgliedsstaaten auf deren Entwicklung hinwirken. Als Beispiel sollen Ziele gesetzt werden, um die Einweg-Quote schrittweise zu reduzieren. Was viele Abwasserentsorger freuen wird: Für Hygiene-Feuchttücher und andere Produkte, die in Folge der bevorzugten Entsorgung über die Toilette, für Probleme in den Abwasser- und Kläranlagen sorgen, sollen eindeutige Beschriftungen für Klarheit sorgen. Hier war von vielen Experten kritisiert worden, dass die Verbraucher eher verwirrt als darüber aufgeklärt werden, wie viele Feuchttücher in die Toilette dürfen. Hier werden die Anbieter jetzt nacharbeiten müssen.

Kleinere Nacharbeiten und Umsetzung in nationales Recht in 2021

Bevor die Sektkorken knallen, gibt es nur noch ein paar formale Schritte, bis die Regeln in letztendlich Kraft treten können. So muss das Europäische Parlament seinerseits das jetzige Abkommen nochmals bestätigen. Dass die Richtlinie im Rat der EU formell angenommen wird, ist so etwas wie der letzte Knopfdruck. Diese voraussichtlich noch vor dem Sommer passieren, ehe die Ratspräsidentschaft in der EU von den Rumänen an die Finnen abgegeben wird.

Danach haben die Mitgliedsstaaten 2 Jahre Zeit, die Regeln in nationales Recht umzusetzen. Das heißt, die Verbote werden ab 2021 Gültigkeit haben. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat mit ihrem 5-Punkte-Plan mit Maßnahmen für weniger Plastik und mehr Recycling Ende 2018 vorgelegt. Diese sehen unter anderem eine Mischung aus gesetzlichen und freiwilligen Maßnahmen zur Vermeidung von überflüssigem Plastik vor. Die Einigung auf europäischer Ebene wird diesen Plan beflügeln. Auch die Verbraucher machen schon fleißig mit. Schon heute sieht man in deutschen Innenstädten nur noch wenige Plastiktüten. Die Einigung in der EU, gepaart mit der konsequenten Haltung unserer Bundesumweltministerin und der Vernunft der Verbraucher – eine geballte Macht. Einweg-Produkte haben damit keine Zukunft mehr. Hersteller werden sich umorientieren müssen. Die Umwelt wird gewinnen. Kaum anzunehmen, dass die Briten doch noch von der Sinnhaftigkeit eines Verbleibs in der EU überzeugen wird.

Bildquelle: pixabay, hhach, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: EUEU-UmweltpolitikPlastikPlastikmüllUmweltschäden durch PlastikmüllVerbot von Einweg-Plastik-Produkten.
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Glücksschwein mit Hermes-Flügeln auf grüner Wiese

Kein U-Ausschuss wegen Spahn – Der Mann hat Glück

10. Juli 2025
Wer sind die Realitätsverweigerer?

Wer sind die Realitätsverweigerer?

10. Juli 2025
Netanyahu und Trump

Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz

9. Juli 2025
Hammer und 3 Nägel, von denen 2 krumm geschlagen wurden. Symbolbild für Fehleinschätzung

Der NATO-3,5%-Beschluss: Nur eine teure Fehleinschätzung für die Europäer?

7. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.