• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Denken im Freund-Feind-Schema führt in Sackgasse

Petra Kappe Von Petra Kappe
15. April 2023
China, Dach-Drachen in der "verbotenen Stadt"

Der richtige Umgang mit China ist seit langem umstritten; die Suche nach der angemessenen Balance wird durch den russischen Krieg gegen die Ukraine zusätzlich erschwert. Im Austarieren von wirtschaftlichen Interessen und moralischen Bedingungen schlägt das Pendel mal mehr, mal weniger, aber doch beharrlich zugunsten der Wirtschaftsbeziehungen aus.

Die zahlreichen Staatsbesuche dieser Tage in Peking spiegeln die komfortable Rolle der autoritären Führung Chinas wider, das sich nach einem atemberaubenden wirtschaftlichen Aufschwung anschickt, in den kommenden 25 Jahren auch politisch und militärisch zur Weltmacht aufzusteigen.

Die USA sehen darin eine Bedrohung ihrer eigenen Position; in anderen Weltregionen überlegt man noch, wie man sich am besten positioniert. Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat mit seinem Hinweis auf eine von den USA unabhängige Rolle Europas die Konfliktlage offen angesprochen. Verbündete seien keine Vasallen, sagte er. Doch dieser Zungenschlag gefiel längst nicht allen Europäern.

Der Westen hat keine gemeinsame Haltung zu China, auch in Europa gehen die Meinungen auseinander und selbst innerhalb der Bundesregierung ist ein Streit über die neue China-Strategie entbrannt. Die ist zwar noch in Arbeit und wie genau sie auf die komplexen Beziehungen in der veränderten Weltlage eingehen wird, weiß niemand. Am Ende muss es aber eine Antwort auf die entscheidende Frage geben: mit oder gegen China? Und da sollte mit Blick auf eine friedliche Welt und die Bewältigung der globalen Herausforderungen klar sein: Das Denken im Freund-Feind-Schema führt geradewegs in eine Sackgasse.

Aus dem Konservativen Seeheimer Kreis der SPD-Fraktion kommen nun Warnungen vor einer deutschen Anti-China-Strategie. Als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im vorigen Herbst nach China reiste, rümpften die Grünen ihrerseits die Nase. Es behagte ihnen nicht, dass der Regierungschef just in dem Moment in Peking vorstellig wurde, da Staats- und Parteichef Xi Jinping seine Machtposition vom Nationalen Volkskongress hatte verfestigen lassen. Nun hatte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Gelegenheit, selbst zu zeigen, wie sie sich die China-Diplomatie vorstellt.

Sie fand durchaus deutliche Worte, sie machte sich für die universellen Menschenrechte stark, warb auch für mehr chinesischen Einfluss auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin, um den Ukrainekrieg zu stoppen, sie malte die weltwirtschaftlichen Verheerungen einer Schließung der Straße von Taiwan aus und musste doch hinnehmen, dass sie in der chinesischen Führung nicht als ernstzunehmende Gesprächspartnerin angesehen wird.

Außenminister Qin Gang beschied sie, man brauche keinen Lehrmeister aus dem Westen und wies die Kritik an der Verfolgung der muslimischen Uiguren standardmäßig zurück. Zum Ukrainekrieg berief er sich auf die neutrale Haltung seines Landes, während zugleich die bevorstehende Reise von Verteidigungsminister Li Shangfu nach Russland angekündigt wurde. Schließlich gab es immerhin die Zusage, China werde Russland keine Waffen liefern. Aber für eine Erfolgsbilanz der Reise ist das wohl doch zu dürftig.

Denn unverkennbar hat der Ukrainekrieg eine Annäherung von Russland und China bewirkt und der Welt die Gefahren wirtschaftlicher Abhängigkeiten vor Augen geführt; hier von Öl und Erdgas, den Energien der Vergangenheit, da von Halbleitern und seltenen Erden, den begehrten Ressourcen der Zukunft. De-risking lautet das neue Schlagwort, das eine Minderung der Risiken zum Ausdruck bringt. Anders als Decoupling, das eine völlige Entkopplung meint.

Wie die Balance zwischen beiden ausfällt, wird sich nicht zuletzt am Umgang mit der kritischen Infrastruktur zeigen, dem chinesischen Einfluss auf den Hamburger Hafen etwa, oder bei Kooperationen mit der neuen Seidenstraße. Chinas Ambitionen, sich über Unternehmensbeteiligungen und Infrastrukturprojekte weltweit wirtschaftlichen Einfluss zu verschaffen, sind ja nicht neu und insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent seit langem zu beobachten.

Letzten Endes läuft es auf die Frage hinaus, wie sich wirtschaftliche Macht in politischer Verantwortung ausdrückt. Chinas so genannter Friedensplan für die Ukraine war dafür gewiss kein gelungenes Beispiel, und dennoch beinhalten die zwölf Punkte einzelne Aussagen, an die sich anknüpfen ließe.

Aus der Sicht der zunehmend unter Druck geratenden westlichen Demokratien mag es naheliegend sein, China zum Systemrivalen und das Konzept vom Wandel durch Handel für gescheitert zu erklären. Was daraus jedoch für die internationale Zusammenarbeit und für die Vereinten Nationen folgt, darauf hat Baerbock in Peking nicht nur keine Antwort bekommen, sie hat auch selbst keine gegeben.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Wirklich ein feiner Herr? Über Matthias Döpfner

Nächster Beitrag

Annalena Baerbock: Nebenkanzlerin?

Nächster Beitrag
Drachenboot

Annalena Baerbock: Nebenkanzlerin?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.