• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Juli 18, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die Erfolgsspur der AfD: Autoritärer Nationalradikalismus – Ein Gastbeitrag von Prof. Wilhelm Heitmeyer

Gastbeitrag Von Gastbeitrag
26. Juni 2023
Wortform extremistisch

Seit einiger Zeit erlebt die AfD in den Umfragen in ostdeutschen Ländern und inzwischen im Bund einen Höhenflug. Im Deutschlandtrend der ARD ist sie inzwischen zweitstärkte Partei.

Wie lässt sich dieser Trend erklären? In den politischen Debatten dominiert die Meinung, dass der Streit in der »Ampel«-Regierung u.a. über die Flüchtlingspolitik und das Heizgesetz zu Protestwählern geführt habe. Es ist eine vielfach verwendete politische Beruhigungsformel, die seit Gründung der AfD immer wieder aufgerufen wird. Diese Formel taugt vorne und hinten nicht zu einer Erklärung.

Um einer solchen Erklärung näher zu kommen, muss man eine Charakterisierung und Positionierung der AfD im rechten Spektrum vornehmen. Sie ist platziert zwischen einem Rechtspopulismus, der nur eine flache Ideologie aufweist mit dem Slogan »Volk gegen Elite« und auf bloße medial verbreitete Tabubrüche ausgerichtet ist auf der einen Seite, und einem Rechtsextremismus, der mit Gewalt hantiert und  Angst und Schrecken in öffentlichen Räumen  verbreiten will auf der anderen Seite.

Die AfD ist weder ein rechtspopulistische noch eine klassisch rechtsextremistische Partei mit Gewaltakzeptanz. Sie ist eine Partei neuen Typs als »Autoritärer Nationalradikalismus«.

 Das Autoritäre findet sich im Ordnungsmodell dieser Gesellschaft, mit traditionellen Lebensweisen, strengen Führungen und Hierarchien und dichotomischen Weltbildern, die auf »wir gegen die«, »innen gegen Außen«, oder »Eigenes gegen Fremdes« ausgerichtet ist.

Das Nationalistische zielt auf die Überlegenheitsfantasien der deutschen Kultur, die politische Forderung »Deutschland zuerst«, eine Neuausrichtung der Geschichtsschreibung und Deutsch-Sein als Identitätsanker.

Das Radikale besteht in einem rabiaten Kommunikations- und Mobilisierungsstil, der durchzogen ist von »gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit«, die markierte Gruppen von Menschen als ungleichwertig definiert und entsprechend mit Abwertungen und Diskriminierungen versieht.

Inzwischen hat die AfD mit daran orientierter Politik eine stabile Wählerschaft erreicht bzw. Zustimmungen, die sich in zukünftigen Wahlen möglicherweise aus  hohen Umfragewerten im Sommer 2023 ergeben.

Die AfD gewinnt bei den autoritär sozialisierten Personen vor allem in Ostdeutschland, die zudem vielfach Brüche in ihrer Lebensbiographie und oft gravierende Anerkennungsverluste erfahren haben.

Propagandistisch gelingt es der AfD mit ihrem rabiaten und emotionalisierten Mobilisierungsstil,
eine verachtende Haltung gegenüber Schwächeren anzubieten, mit einer Ideologie, die bestimmte Gruppen als unwertig begreift. Es gelingt ihr aus dem Nichtwählerpotential zu rekrutieren, d.h. Personen aus ihrer wutgetränkten Apathie zu holen. Das Wählerpotential etwa bei Gewerkschaftsmitgliedern ist ebenfalls erheblich. Besonderes Augenmerk ist inzwischen auf die Anschlussmöglichkeit der »rohen Bürgerlichkeit« mit ihrem Jargon der Verachtung hinter einer glatten Fassade zu richten. Der »Autoritäre Nationalradikalismus« kann deshalb auch verfangen, weil diese Klientel sich gleichzeitig vom klassischen Rechtsextremismus mit Gewaltorientierung distanziert.

Fragt man nach den Treibern dieser Erfolgstendenz, dann muss auf den Zusammenhang von Krisen, Kontrollverlusten und Konflikten  verwiesen werden.

Seit 2000 haben sich Krisen unterschiedlicher Art aufgereiht. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass erstens die gewohnten politischen und sozialen Bearbeitungsinstrumente  nicht mehr funktionieren und zweitens die Zustände vor den Krisen nicht wiederherstellbar sind. Daraus können zahlreiche Kontrollverluste für Teile der Bevölkerung hinsichtlich ihrer Biografien und sozialer Lagen, des Status etc. entstehen. Hier setzt der »Autoritäre Nationalradikalismus« an mit einem martialischen Versprechen der Wiederherstellung von Kontrolle: »Wir holen uns unser Land zurück« (Gauland). Dazu wird dann mit einem Konflikttypus hantiert, der nicht auf Verständigung als Verhandlungslösungen zielt, sondern auf »Entweder – Oder«, denn es wird immer das große Ganze hervorgeholt: die Identität des deutschen Volkes. Es ist dann nur ein kleiner Schritt zur Unterteilung von »regierenden Volksverrätern« und dem »deutschvergessenen« Rest der Bevölkerung im Gegensatz zum »wahren deutschen Volk«.

Die Frage nach den Verhinderungen weiterer „Erfolge“ ist schwer zu beantworten, weil sich inzwischen Normalisierungsprozesse vollzogen haben. Meine Position war 2018: »Wenn sich der Autoritäre Nationalradikalismus nicht selbst (von innen) zerlegt und zugleich keine gravierenden wirtschaftspolitischen Reformen stattfinden, dann liegt die Annahme nahe, dass sich der Höhenflug autoritärer Politikangebote fortsetzen wird.«

Diese Annahme ist eingetreten. Gegen dieses autoritäre  Politikangebot kritisch aufklärend vorzugehen bleibt, wenn wir die offene Gesellschaft und die liberale Demokratie schützen wollen, ohne Alternative.

Dabei sind Parteiverbote keine wirksame Maßnahme, weil sich Einstellungen und Mentalitäten nicht verbieten lassen. Solche staatliche Repression führt immer auch zu entsprechenden Innovationen im rechten Spektrum: man erfindet sich neu.

Dringend müssen menschenfreundliche  Repräsentationslücken in demokratischen Strukturen öffentlichkeitswirksam geschlossen werden. Denn wer nicht wahrgenommen wird, ist ein Nichts – und dann sucht man eben andernorts nach persönlicher Anerkennung, und fixiert sich auf totalitäre Feindbilder, Sündenböcke, die dann „an allem schuld“ sein sollen.

Insofern steht mit einem „ Jargon der Verachtung“ die AfD als Verteiler für aggressive ideologische „Angebotsdrogen“ zur fatalen Verfügung.

Insbesondere muss unsere Zivilgesellschaft vor allem konfliktfähiger werden. In den nahen persönlich wichtigen Bezugsgruppen wie Verwandtschaften, Freundesgruppen, Kirchen, Sportvereinen, am Arbeitsplatz etc. muss sofort widersprochen werden, wenn Positionen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit als »Legitimationsmaterial« des politischen Agierens der AfD artikuliert werden. Wenn wir das nicht riskieren und wegen unserer klaren demokratischen Kritikfähigkeit  –  also unser „Gesicht zeigen“ – und die sozialen Folgen eines möglichen Ausschlusses aus unseren Bezugsgruppen nicht tragen wollen, sind wir an der weiteren Normalisierung des Autoritären Nationalradikalismus beteiligt, also auch mitverantwortlich für menschenfeindliche Ausgrenzung.  

Zum Autor: Wilhelm Heitmeyer, Jahrgang 1945,  Soziologe, Erziehungswissenschaftler und Professor für Sozialisation am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung  der Universität Bielefeld, dessen Gründungsdirektor er von 1996 bis 2013 war. Seitdem ist er dort im Rahmen einer Forschungsprofessur tätig. Desintegrationserfahrung als Auslöser für Gewalt und Rechtsextremismus ist ein zentraler Schwerpunkt seiner bewusst alltagsbezogenen Sozialwissenschaft in neoliberalen Machtverhältnissen.

Drei aktuelle Bücher aus einer ansehnlichen Reihe politisch relevanter und gut lesbarer Forschungs-Ergebnisse, die alle an dem humanistisch so eindeutigen Begriff der „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“ sich orientieren:

Treiber des Autoritären. Pfade von Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhundert. Hrsg. mit Günter Frankenberg Campus 2022

Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung I. Suhrkamp, Berlin 2018

Rechte Bedrohungsallianzen. Signaturen der Bedrohung II. mit Manuela Freiheit und Peter Sitzer; Suhrkamp, Berlin 2020

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Putins Ende-ein Szenario

Nächster Beitrag

Unionsrüttler am Zaun des Kanzleramtes

Nächster Beitrag
Bundeskanzleramt

Unionsrüttler am Zaun des Kanzleramtes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.