• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juli 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die FDP und ihre Politik mit Zombie-Themen– Nero als „role model“?

Jochen Luhmann Von Jochen Luhmann
3. März 2023
Dinosaurier

1.     Das Gesetz: Kleine Koalitionspartner verlieren an Wählerzustimmung

Die Situation ist für die FDP verzweifelt. Erneut, wie unter Westerwelle, macht sie in Regierungsverantwortung auf Bundesebene die Erfahrung, Landtags-Wahlen in Reihe zu verlieren. Mit dieser Tendenz ist nun auch Parteichef Lindner konfrontiert, der dieser Herausforderung noch in den Koalitionsverhandlungen im November 2017 mit Aplomb ausgewichen war. Da die FDP selbst in Oppositionszeiten wenig Abstand zur 5%-Grenze hat, ist die Tendenz, die sich in Landtagswahlen zeigt, eine Gefährdung ihrer Existenz. Dagegen muss sie etwas tun.

Man meinte, ein Rezept dagegen zu haben. Das war in den Ampel-Verhandlungen ausbedungen worden, hat sich aber nicht als hinreichend wirksam erwiesen. Da war als neue Kultur verabredet worden, dass die „Kabinettsdisziplin“ insofern eingeschränkt wird: Partner, auch Regierungsvertreter, sollten sich strittig einlassen dürfen – „parteiliche Profilschärfung“ auch innerhalb einer Koalition war das Stichwort. Die Partner der Ampel-Regierung machen davon rege Gebrauch.

Die Medien aber haben es nicht genommen. Sie verharren auf ihrem absatzträchtigen Standard-Narrativ, sie denunzieren solche Profilschärfungen als „Streit“ innerhalb der Koalition. Das ging bis zu der bizarren Darstellung, als real zu verkaufen, was in Wahrheit lediglich die inszenierte Lösung des Konflikts war: Der zur Laufzeitverlängerung von drei Kernkraftwerken qua einem Machtwort des Kanzlers, gestützt auf dessen Richtlinienkompetenz. Das Träumen von einem König ist eben nicht nur von den bunten Blättern auszunutzen. Der Kanzler aber hat keine Macht gegenüber seinen Koalitionspartnern, seine Richtlinienkompetenz verleiht ihm nur Macht im Kabinett. Seine Machtarmut zeigt sich auch daran, dass der in der Weisung vom 17. Oktober 2022 enthaltene Satz

„Es wird ein ambitioniertes Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz vorgelegt.“

bis heute nicht vollzogen worden ist.

Gegen die Kannibalisierung des kleinsten Koalitionspartners hat das richtige Rezept noch gefunden zu werden. Die FDP hat es nicht. Es müsste, so das Bürgerinteresse, ein positives und zugleich ein reales sein. In ihrer Not aber wiederholt die FDP nun in Serie, was sie mit der Thematisierung einer Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke erstmals versucht hat: Sie bläst Nebenthemen, die in der Sache längst entscheiden sind, zu strittigen Positionen auf, die angeblich wesentlich sind – sie macht gleichsam Politik mit Zombie-Themen. Sie geht auf Abwehr, zerstört Entscheidungen für positive Entwicklungen, die längst gefallen sind. Auf EU-Ebene macht sie gegenwärtig mehr: Sie zerstört das labile sog. „Trilog“-Mitentscheidungssystem, welches nur bei Verlass auf informelle Absprachen gelingen kann. Das erinnert über alles gesehen schon an Nero. Warum wird die FDP-Spitze nicht positiv?

2.     Das Problem: Die Rolle der Medien

Gelingen kann die Politik mit Zombie-Themen nur solange und soweit, wie die Medien mitspielen; sofern sie das Irreale als real erscheinen zu lassen; solange, wie sie den Zombie-Charakter dieser Thematisierungen nicht als solchen benennen sondern als seriös einnehmbare Positionen darstellen. Der Kommentar zur Heizungsthematik in meiner Regionalzeitung beispielsweise lautete

„Die Union zeiht Habeck der Bevormundung und warnt vor Kosten für Verbraucher. Die regierungsbeteiligte FDP spricht von einer Verschrottungsorgie. Und recht haben alle.“

Da stellt ein Journalist das Denken ein. Das Problem: Um die Sprachspiele der FDP in ihrer Existenznot für sich und dann auch andere als unseriös darzustellen, müssten die Medienvertreter in der Sache urteilsfähig sein. Es geht weitgehend um Physik. Da aber haben die politischen Journalisten den Griffel schon immer abgegeben.

Sie machen es auch heute wie schon beim Klimathema: Da gab es die etablierten Klimawissenschaftler und diejenigen, die widersprachen – der Journalismus enthielt sich des eigenen Urteils. So ging das über mehr als 30 Jahre. Die Trolle in den MINT-freien Teilen der Redaktionen, insbesondere von „Die Welt“, FAZ und NZZ, trieben ihr Unwesen, obwohl es die Kollegen aus dem jeweiligen Wissenschaftsressorts besser wussten. Die hätte man fragen können, doch die wurden nicht gefragt, weil es das Kontroversen-Konzept des jeweiligen Feuilletons gestört hätte.

Zudem gibt es vom Springer-Konzern das Produkt „Bild“, bei dem der Ehemann einer Springer-Journalistin natürlich freien Zugang hat. Und es gibt das Phänomen, dass „Bild“ von den öffentlich-rechtlichen Anstalten als Leitmedium anerkannt wird.

Deshalb, dieser medialen Konstellation wegen, müssen die bedauernswerten Medienkonsumenten sich dasselbe Berichterstattungsmuster nun zu Öl- und Gas-Heizungen sowie PKW-Antrieben zumuten lassen. Wie schade für das begrenzte Aufmerksamkeitsbudget – dabei gäbe es so viel Spannendes in der Welt, über das man berichten könnte.

3.     Das absurde Prinzip: Klientel-Politik ohne Interesse von Klienten

Für wen vertritt die FDP ihre Zombie-Positionen?

  1. Die FDP macht zum Thema „Verbrenner“ eine lobbyierende Politik, für die es kein Kfz-herstellendes Unternehmen gibt, welches das angestrebte Ergebnis will – das ist ein äußerst bizarrer Politik-Ansatz.
  2. Beim Thema „Heizungen“ wird sie anscheinend von Wirtschaftsverbänden unterstützt. Liest man deren Statements aber genau, so kann von Unterstützung in der Sache keine Rede sein – die These von der Überforderung des Immobilieneigentümers besagt im Klartext: Staat, bitte mehr Geld für die Umrüstung!

Die Koalitionspartner haben im Koalitionsvertrag, mit einer späteren Nachbesserung zum Datum, verabredet:

„Zum 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden“

Technisch kann eine Erdgas- oder Öl-Heizung das nicht bringen. D.h. mit dieser Formulierung im Ampel-Koalitionsvertrag ist das Ende der fossil befeuerten Heizungen im Konsens beschlossen worden. Das Verbot des Einbaus von neuen Heizungen solcher Art ab Januar 2024 dient eher dem Schutz von Dummköpfen unter Investoren.

Zudem wird die maximale Nutzungsdauer einer Öl- und Gasheizung auf 30 Jahre beschränkt – entsprechend den Amortisationszeiten, die beim Kernenergieausstieg den Betreibern von AKW zugebilligt wurde.

Der FDP geht es um Freiheit, sie polemisiert gegen den Zwang am Ende, wenn man eine Heizung abschalten muss, also 2035 bis 2045. Man stelle sich die Situation präzise vor:

Das wird dann eine Situation sein, in der die Gasverteil-Infrastrukturen immer weniger Nutzer bzw. deutlich geringere Nutzungsmengen haben werden. Darauf werden die Versorger reagieren.

Reaktion 1: Sie nutzen die jetzige Regulierung der Umlage von Gemeinkosten und legen die gleichgebliebenen Transport-Kosten auf die drastisch gesunkenen Mengen um: Mit Gas zu heizen, wird für die letzten Mohikaner immer teurer. Die FDP kämpft somit um deren Recht, als Letzter zu Mondpreisen noch mit Gas sich versorgen lassen zu dürfen.

Reaktion 2: Der Regulierer macht dem Spiel ein Ende und sagt: Ab 2035 ist das Kostenumlage-Prinzip zu Ende: Sorgt für günstigere Lösungen für die Phase des Abschieds der letzten Gaskunden! Und die Gasversorger reagieren entsprechend. Kommt es dann zu dezentralen Erdgastanks?

4.     Nero als Vorbild?

Die Situation scheint dramatisch zu sein – die FDP neigt zu einer Nero-artigen Selbstvernichtungsorgie, in der sie die Sachen, die es dringend zu gestalten gilt, mit untergehen lässt.

Die drängende Frage ist: Weshalb greift die FDP mit ihren Ressorts nicht reale Probleme auf, z.B. zum Digitalen oder zur Bildungspolitik? Auf beiden Feldern liegt in Deutschland so vieles im Argen, dass man nicht lange suchen muss, um für positive Politikansätze fündig zu werden. Lindner könnte sogar entscheiden, sich als Haushaltsminister zu profilieren, indem er die zunehmende Knappheit der Finanzmittel nutzt, als eiserner Priorisierungsminister Profil zu gewinnen. Die Antwort auf die Klimaherausforderung heißt eben: Gegenwärtig viel investieren! Und die Antwort auf multiple Krisen heißt ebenfalls: Mehr investieren, hier in Sicherheit.

Warum greift die strategische Zentrale um Christian Lindner nicht auf diese realen Optionen zu?

Die Antwort kann nur vermutet werden. Sie lautet: Der Kreis von Politik- und Medienberatern um Lindner traut es den Medien in ihrer gegenwärtigen Verfasstheit nicht zu, dass sie für eine FDP mit einer solch realen und positiven Strategie Aufmerksamkeit zu erringen vermögen. Sie meinen, auf die Medien in ihrer gegenwärtigen Verfasstheit trommeln zu müssen, um Resonanz zu erhalten – daher der Zwang zur Scheinpolitik. Das ist das Drama. Medien wie Medienpolitik schweigen dazu.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Kai, Wer? Von wegen. Bald ist Wegner Regierender

Nächster Beitrag

„Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

Nächster Beitrag
Cicero

„Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

Comments 1

  1. Jan says:
    2 Jahren ago

    Das stimmt doch einfach nicht. Die FDP vertritt hier keine „Zombie-Themen, die keiner will“, sondern Themen, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland wichtig sind und die von der deutschen Industrie mit einiger Vehemenz vertreten werden. Zum Thema eFuels stehen zahlreiche Verbände ebenso wie Autohersteller wie BMW und Porsche auf Seiten der FDP, zum Thema Heizungen beinahe alle Akteure in Wirtschaft und Verbänden außerhalb der reinen Wärmepumpen-Lobby (die in Deutschland aber nur mittelstark ist, weil überproportional viele Teile und Produkte am Ende des Tages aus China kommen). Die Partei vertritt hier genau die Interessen und Klientel, für die sie auch schon immer angetreten ist und gewählt wurde. Was sollte sie auch sonst tun. Abgesehen davon scheren die Grünen mindestens genauso häufig und laut aus einer halbwegs partnerschaftlichen internen Abstimmung aus – nicht zuletzt hat gerade erst dieser Tage der Kanzler Habeck zurückgepfiffen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.