• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Juni 15, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Dieser Krieg wird nicht auf dem Schlachtfeld enden

Norbert Walter-Borjans Von Norbert Walter-Borjans
6. April 2024
Kriegszerstörung

Demokratie lebt vom Streiten, vom Respektieren anderer Meinungen und von der  Fähigkeit, Meinungen von Fakten zu unterscheiden. Derzeit liegt da bei uns einiges im Argen. Die einen tun wissenschaftliche Evidenz, etwa beim Klimawandel, als Meinung ab. Die anderen erklären ihre Ansicht von militärischer Strategie zur allein richtigen Leitlinie.

Wer davon abweicht, muss mit Häme, oft sogar mit verbissener Ablehnung bis hin zur offenen Feindseligkeit rechnen. Das erleben gegenwärtig der Kanzler und noch weit heftiger der Vorsitzende der SPD Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich. Er hat sich die Frage erlaubt, ob man nicht auch – die Betonung liegt auf „Frage“ und „auch“! – über ein Einfrieren des seit über zwei Jahren anhaltenden Blutvergießens in der Ukraine und schließlich über ein Ende des Krieges nachdenken müsse, anstatt ausschließlich darüber zu reden, wie man Krieg führt. Damit hat er in den Augen bedeutende Meinungsmacher ein Tabu verletzt. Die durchaus differenzierte öffentliche Meinung wird schlichtweg ignoriert. Wer vom Krieg redet, der gewonnen werden muss, darf sich als Experte fühlen. Wer vom Frieden redet, ist ein Träumer, der sich einem Aggressor zu unterwerfen bereit ist.

Münden Moral und Kriegslogik tatsächlich so alternativlos in Eskalation, wie uns das in Kommentaren, Talkshows und offenen Briefen tagtäglich eingebläut wird?

Die Entspannungspolitik hat in Mitteleuropa für mittlerweile 79 Jahre Frieden gesorgt. Soll sie jetzt auf das Fazit verkürzt werden, uns kriegsuntüchtig gemacht zu haben?

Schaffen wir Frieden, Freiheit und die Achtung von Menschenrechten in der Ukraine wirklich nur, wenn wir das Ende des täglich tausendfachen Sterbens auf beiden Seiten absolut zeitgleich mit der Wiederherstellung vollständiger territorialer Integrität akzeptieren? Wie viele Zehntausende müssen bis dahin noch sterben?

Ich bin – offenbar anders als derzeit viele in Politik und Medien – kein Militärexperte. Ein paar Fragen an die, die das für sich anders sehen, habe ich schon. Woher kommt eigentlich der Glaube, man müsse die Rückeroberung der Ostukraine und der Krim nur massiv genug betreiben, um Tod und Zerstörung zu stoppen? Hören die Raketenangriffe von russischem Territorium auf die ganze Ukraine mit der Rückeroberung dann auf? Müssten nicht die Startbasen von Bombern und Raketen auch in Russland ausgeschaltet werden – erst recht, wenn die Ukraine den Krieg nicht nur nicht verlieren, sondern gewinnen soll? Wir sehen doch jeden Tag, dass die Abwehr allein keinen vollständigen Schutz gibt und Opfer in der Zivilbevölkerung zu beklagen sind. Haben die Befürworter einer Lieferung von Lenkwaffen mit einer Reichweite bis weit ins russische Hinterland hinein die schleichende Ausweitung des Einsatzes möglicherweise schon im Hinterkopf? Glauben sie wirklich, Putin ließe sich von der völkerrechtlichen Argumentation beeindrucken, dass ein Taurus-Einsatz Deutschland nicht zur Kriegspartei macht, wenn er auf die besetzten ukrainischen Gebiete begrenzt bliebe?

Despoten pflegen ihre eigene Einschätzung als Maßstab zu nehmen. Die Frage, wie lange der Einsatz taktischer Atomwaffen für den Kriegsherrn im Kreml ein Tabu bleibt, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht, dürfen wir nicht als Hirngespinst abtun, selbst wenn wir das möchten. Mich stimmt der von John F. Kennedy überlieferte Satz jedenfalls nachdenklich, dass man eine Atommacht nie vor die harte Alternative zwischen einem für sie demütigenden Rückzug und dem Einsatz ihres gesamten Waffenarsenals stellen sollte. Zu glauben, dass sich einer wie Putin dann für den demütigenden Rückzug entschiede, halte nicht nur ich für Tagträumerei.

Rolf Mützenich hat im Deutschen Bundestag eine fundamental wichtige Frage gestellt: Was können wir tun, um das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine über ihr Territorium wiederherzustellen und das Blutvergießen zu beenden, ohne allein auf die Fortsetzung des Krieges mit geradezu zwangsläufiger Eskalation zu setzen? Er hat sich nicht für den Stopp von Waffenlieferungen als Vorleistung für Verhandlungen ausgesprochen. Im Gegenteil: Er fordert ein noch größeres finanzielles Engagement. Ich teile seine und die Einschätzung vieler, dass dieser Krieg nicht auf dem Schlachtfeld enden wird, sondern am Verhandlungstisch. Aber ich gebe auch denen recht, die nicht glauben, dass sich Putin vom Westen dorthin bringen lässt. Der Schlüssel dazu liegt in einer unübersehbar entstehenden neuen Machtkonstellation, die der Westen erst nach und nach zur Kenntnis zu nehmen bereit ist. Dabei spielt China eine besonders bedeutende Rolle.

Über Für und Wider zu streiten, ist nicht ehrenrührig. Wer aber den Kurs des Kanzlers und des SPD-Fraktionschefs zu riskant findet und stattdessen weit riskantere Schritte der Eskalation fordert, sollte wenigstens versuchen, vom Ende her zu denken und andere Meinungen einzubeziehen. Denkverbote könnten wir morgen bitter bereuen.

 

Dieser Beitrag wurde erstveröffentlicht in der Neuen Westfälischen vom 5. April 2024

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Ein Großer- hätte er sein können – Gerhard Schröder wird 80

Nächster Beitrag

Die FDP verschwindet im Faltenwurf des Freiheitsgedankens

Nächster Beitrag
Christian Lindner

Die FDP verschwindet im Faltenwurf des Freiheitsgedankens

Comments 1

  1. Ludger Gaillard says:
    10 Monaten ago

    G u t , Herr Borjans!

    Es ist außerordentlich wichtig, dass der kriegsbefürworteten Medien-Meinungsführerschaft in Deutschland klar widersprochen wird. Aber auch der einstigen Friedenspartei SPD. Was ist aus ihr geworden! Ein Verteidigungsminister (früherer OB der Friedensstadt Osnabrück), der Deutschland „kriegstüchtig“ machen will: d. h. massiv aufrüsten, US-Mittelstreckenlenkwaffen stationieren und somit den russischen Präventivschlägen aussetzen; ein Außenpolitiker Michael Roth, der laut in dieses Horn tutet; ein Bundeskanzler, der sich immer mehr vor diese Karren spannen lässt – ohne eigene Statur in dem plan- und ziellosen ukrainischen Dauerkrieg.
    W o findet die SPD eine Position, die ihre große Tradition ernst nimmt und eine neue Zukunftsfähigkeit in der gegenwärtigen Gefahr findet?

    Ludger Gaillard (langjähriger SPD-Wähler – wie lange noch?)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Dr. Wolfgang Lieb bei Warum ich das „Manifest“ nicht unterschreiben kann
  • Philipp bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Peter Boettel bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Elisabeth Affani bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Mauer mit aufgemalter Iranischen Flagge

Iran als ein Problem – für sich und andere

14. Juni 2025
Milchkannen

Milchmädchenrechnungen bei den Prozentzahlen vom BIP für Verteidigungsausgaben

14. Juni 2025
Statue Willy Brandt

Wandel durch Annäherung?

14. Juni 2025
Schreibfeder in einem Halter auf einer Tischplatte

Warum auch Christian Wolff das „Manifest“ unterschreiben können sollte

13. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.